Grippepandemie: Wie nehmen wir die Herausforderung an? – Kostenlose INDIMED-Fortbildungsveranstaltung

Grippeepidemien und zumindest eine Grippepandemie, nämlich die spanische Grippe von 1918, haben nachweislich in 20 bis 30-jährigen Abständen die Menschheit seit Beginn der Aufzeichnungen Ende des 19. Jahrhunderts heimgesucht. Kalendarisch war von daher eine neue Epidemie überfällig. Das neue Virus A/H1N1 ist laut Feststellung der WHO in seinem Ausbreitungsverhalten pandemisch (höchste Pandemiestufe: 6). Schon die Tatsache, dass sich im Sommerhalbjahr ein Grippevirus über die Nordhalbkugel ausbreitet, muss uns misstrauisch machen, denn die normale saisonale Grippe spielt sich bei uns im Winterhalbjahr und zwar üblicherweise von November bis März ab.

Zur Pandemie A/H1N1 gibt es viele Fragen:
- Wie gefährlich ist das Virus wirklich?
(A/H1N1 ist mit dem Virus der spanischen Grippe von 1918 verwandt, das auch Jahre vorher mit milden Verläufen zirkulierte)
- Haben wir, insbesondere mit der Schutzimpfung gegen A/H1N1, die richtige Strategie?
- Lässt sich die zukünftige Entwicklung des Erregers und der Pandemie einigermaßen zuverlässig abschätzen?
- Wie setzen wir die nationale Impfstrategie auf der örtlichen Ebene effektiv um?

Über diese und andere Fragen möchten wir am 23. September 2009 mit Ihnen ins Gespräch kommen, Sie informieren und auch diskutieren. Denn klar ist: Ohne niedergelassene Ärzteschaft ist die Herausforderung nicht zu bewältigen. Daher müssen wir uns auch darüber verständigen, wie niedergelassene Ärzte und der öffentliche Gesundheitsdienst sich gemeinsam diesem Problem stellen.
Wir laden Sie daher herzlich zur Fortbildung ein und freuen uns über Ihre Teilnahme.

Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter http://www.indimed-kassel.de