Wissenschaft

08.12.2006:

Zwischen Innenwelt und Aussenwelt (Teil 3-Sternchen)

Ein weiteres entoptisches Phänomen, das häufig mit den Mouches volantes verwechselt wird, sind die so genannten „Sternchen“. Es handelt sich um hell leuchtende Kügelchen, die sich beim Blick gegen den Himmel in gewundenen Bahnen bewegen. Diese Pünktchen können üblicherweise nicht durch unsere Augenbewegungen beeinflusst werden wie die Mouches volantes, sondern bewegen sich nach eigenen Gesetzmässigkeiten. Sternchen sind gut wahrnehmbar, wenn wir ohne Fokussierung in den freien Himmel blicken. In der Augenheilkunde gelten die „Sternchen“ als Korpuskel, englisch „flying corpuscules“ oder „luminous spots“, z.T....

08.12.2006:

Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor - „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kuli

PRESSEMITTEILUNG DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO – Recherche, Dokumentation und Aufklärung im Bereich Tierschutz Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kulissen der Fleisch-Industrie Bonn, den 08.12.2006. Gammelfleisch, Ekelfleisch, MKS, BSE und Vogelgrippe: Immer wieder wird Deutschland von Fleisch-Skandalen aufgeschreckt, und dem Verbraucher vergeht buchstäblich die Lust auf`s Fleisch – denkste! Der Kauf von Fleischprodukten steigt von Jahr zu Jahr kräftig an. So verzehrte im Jahr 2005 durchschnittlich jeder Bundesbürger eine Pute, elf Hühner...

08.12.2006:

Computer statt Tiere - Kampagne zur Rettung Tausender Tiere in der Ukraine

Mit seiner Kampagne "Computer statt Tiere" will der Bundesverband Menschen für Tierrechte Tausenden Kaninchen, Meerschweinchen und Fröschen in der Ukraine das Leben retten. Durch Bereitstellen der technischen Ausrüstung zum Ersatz von Tierversuchen im Studium der Biologie und Tiermedizin an zwei ukrainischen Hochschulen will der Verband jedoch nicht nur Tierleben retten. Deutsche Hochschullehrer sollen erkennen, dass ein erfolgreiches Studium ohne Tierverbrauch möglich ist. Die Tierrechtler rufen jetzt zu Spenden für diese Kampagne auf. Weltweit werden an medizinischen, veterinärmedizinischen und biologischen Fakultäten Tiere...

07.12.2006:

Zwischen Innenwelt und Aussenwelt (Teil 2-Mouches volantes)

Der Begriff „Mouches volantes“ (französisch für „fliegende Fliegen/ Mücken“) stammt aus der Augenheilkunde und bezeichnet dort die subjektive Wahrnehmung von verschiedensten Punkten, Fäden, Flecken, Trübungen im Gesichtsfeld. In den allermeisten Fällen gelten diese Trübungen als harmlos und sind nicht therapiebedürftig. Die so genannten harmlosen Mouches volantes, die hier gemeint sind, können als kleine Pünktchen und Fädchen wahrgenommen werden, welche v.a. bei hellen Lichtverhältnissen (Blick gegen den Himmel oder eine weisse beleuchtete Wand) in unserem Gesichtsfeld auftreten. Sie bewegen sich entsprechend unserem...

Bildung.de – das Portal für Aus- und Weiterbildung mit neuen Features

Bildung.de hat in den vergangenen Wochen neue Rubriken und Funktionen ins Netz gestellt und sein redaktionelles Angebot weiter ausgebaut. Der Nutzen, den die Besucher unserer Seite haben, lässt sich wie folgt zusammenfassen: - Wir suchen nach News aus dem gesamten Bildungssektor. - Wir stellen Testergebnisse und Vergleiche von Anbietern von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen vor. - Wir beleuchten in Artikeln objektiv und kritisch Bildungsthemen, die wir regelmäßig veröffentlichen. - Und wir bieten eine speziell auf den deutschen Bildungsmarkt zugeschnittene Suchmaschine, die findet, wonach unsere Besucher suchen! Mit gegenwärtig...

06.12.2006:

Zwischen Innenwelt und Aussenwelt (Teil 1-Nachbilder)

Entoptische Phänomene sind abstrakte subjektive visuelle Erscheinungen, deren Ursache innerhalb unseres Sehsystems (vom Auge über den Sehnerv bis zum visuellen Sehzentrum im Hirn) liegen, die aber vom Betrachter ausserhalb von sich wahrgenommen werden. Dazu gehören beispielsweise die Nachbilder, die Mouches volantes (fliegende Mücken), die „Sternchen“ und die geometrischen Strukturen, die im Folgenden vorgestellt werden sollen. Manche dieser Erscheinungen kennen wir aus unserem Alltag, andere sind uns fremd. Solche Phänomene sind spannungsreiche Forschungs- und Meditationsobjekte, denn sie bilden den Schnittpunkt grundverschiedener...

06.12.2006: |

Bundesamt für Risikobewertung schießt über das Ziel hinaus: Keine Angst vor Zimt(sternen)!

Die US-amerikanische FDA bewertet Zimt mit dem GRAS-Status als unbedenklich (Aachen – 6. Dezember 2006): Niemand muss Angst vor Zimt haben, entwarnt heute Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und Ge-sundheitspublizistik in Aachen. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) schoss bei der Warnung vor Zimtsternen über das Ziel hinaus und verwechselte offenbar Cumarin und Zimt, protestiert Arzneipflanzenforscher mit dem Schwerpunkt Toxikologie Dr. rer. nat. Mathias Schmidt aus Mattsies. Die Food and Drug Administration (FDA) er-kennt Cassia-Zimt den GRAS-Status zu und damit die völlige Unbedenklichkeit....

So informiert sich der Deutsche Bauer täglich

So informiert sich der Deutsche Bauer täglich Bereits vor wenigen Tagen ging das Fach-Magazin Landwirtschaft Handel und Dienstleistungen - www.ladiha.de online. Mit täglich bis zu 15 Nachrichten aus der Landwirtschaft informiert das Magazin neutral die Kunden und Geschäftspartner der LäDiHa. „Das wichtigste vom Tage ist schnell zu erfassen und übersichtlich angeordnet. So werden unsere Kunden durch objektive Berichterstattungen über Neuerungen und Produkte informiert. Die Tagesmeldungen der LäDiHa sowie Fachbeiträge aus der Landwirtschaft werden ohne Umwege verbreitet.“, so Tino Pietler Geschäftsführer der LäDiHa Anklam. Die...

02.12.2006:

Beurteilungs-Manager 2.00: Beurteilungen für Schüler und Praktikanten schreiben

Beurteilungs-Manager 2.00: Beurteilungen für Schüler und Praktikanten schreiben Das Schulhalbjahr neigt sich dem Ende zu und viele Lehrer nutzen die Weihnachtspause, um sich Klarheit über die Leistung ihrer Schutzbefohlenen zu verschaffen. Der Beurteilungs-Manager hilft dabei. Er lässt sich auch in der Ausbildung und im Betrieb verwenden, um Bewertungen aller Art schnell und effektiv zusammenzustellen. Dabei helfen Satzvorlagen und eine interne Textverarbeitung. Haben Sie schon einmal schriftliche Beurteilungen passend zu 30 Schülern, 60 Praktikanten oder 90 Azubis von Hand geschrieben? Nein? Klar ist: Das dauert...

01.12.2006:

Die Kultsatire 2006 zum Weihnachtspreis mit 38% Rabatt!

„Mordsbetrieb“ ist wohl dosierte Medizin zur humorvollen Bewältigung des betrieblichen Alltags. Nach dem Erfolg dieser bitterlustigen Wirtschaftsatire gibt es noch wenige Exemplare zum absoluten Weihnachtspreis. Jeder, der einen Betrieb von innen kennt, wird in diesem Buch auf gute Bekannte treffen. Denn wer kennt nicht den polternden Vorstand Holger Hansen, der sich aufgrund seines rustikalen Führungsstils den Beinamen „Holzer" redlich verdient. Wer trauert nicht um den Entwicklungschef Bruno von Bunsen, der mit der „Emmenthaler Spanplatte" den größten Flop der Firmengeschichte produziert. An Identifikationsangeboten...

Inhalt abgleichen