Wirtschaft

28.11.2006:

Georg Döring Architekten planen luxuriöses Wohnhaus in Teheran/Iran

Georg Döring Architekten planen luxuriöses Wohnhaus in Teheran/Iran Frankfurt am Main, 28. November 2006 Der Düsseldorfer Architekt Georg Döring plant in den nächsten Monaten mehrere außergewöhnliche Projekte. Dabei liegt der Fokus nicht nur bei Bauten in der rheinischen Heimat des 44-jährigen Architekten, sondern zu den Bauplanungen gehört auch ein Projekt in Teheran/Iran. Durch seinen klaren und konsequenten Designstil ist Georg Döring sowohl in der Lage, Wohn- als auch Gewerbebauten nach modernen und innovativen Vorgaben zu gestalten, neu zu bauen, umzubauen und zu sanieren. Dazu Georg Döring: „Unserer Stil...

28.11.2006:

Countdown läuft: Bis zu 45 Prozent der Autofahrer denken aktuell über einen Wechsel ihrer Kfz-Versicherung nach

Eine repräsentative Umfrage der deutsche internet versicherung ag ergibt, dass bereits fast 10 Prozent der Befragten die Kfz-Versicherung zum Ende des Jahres gewechselt haben. Weitere 35 Prozent spielen auch in den letzten Novembertagen noch mit dem Gedanken, die Kfz-Versicherung zu wechseln. Ganz sicher wollen sich 21 Prozent der Befragten noch ein Angebot einer Autoversicherung einholen. Nur rund 55 Prozent wissen jetzt schon, dass sie ihrer bisherigen Kfz-Versicherung treu bleiben. Der Preis bleibt das entscheidende Kriterium bei der Wahl der Kfz-Versicherung, aber: Service und Leistungen werden immer wichtiger! Ein günstiger...

28.11.2006:

Michael Glos hat keine Katzenallergie

Bundeswirtschaftsminister widerspricht der These vom „asiatischen Raubkatzenkapitalismus“ Von Ansgar Lange Bonn/Frankfurt am Main – Bollwerke versprechen zwar Schutz, doch sie führen auf lange Sicht zu Abschottung und Erstarrung. Mit seinem Buch „Weltkrieg um Wohlstand“ hat der Spiegel-Redakteur http://www.spiegel.de Gabor Steingart wieder auf der Klaviatur gespielt, welche die Deutschen so gern hören. Wenn es gegen die Globalisierung, die Heuschrecken oder Billigprodukte aus Entwicklungsländern geht, sind sie ganz weit vorn an der Sozialfront. Das offizielle Berlin scheint von diesen Spiegelfechtereien im Feuilleton...

28.11.2006:

Ecofys prognostiziert Überschuss an Emissionsrechten in der zweiten Phase des EU-Emissionshandels

28.11.2006 – Durch das Risiko eines Überschusses an Emissionszertifikaten im europäischen Emissionshandelsystem (EU-ETS) könnte das Ziel verfehlt werden, die Treibhausgasemissionen der europäischen Industrie zu verringern. Zu diesem Ergebnis kommt Ecofys in einer Untersuchung der Zuteilungspläne für Emissionszertifikate für den Zeitraum 2008 bis 2012. In diesem Fall müsste das Erreichen der Kyoto-Ziele durch die Kleinindustrie, Haushalte und den Transport-Sektor oder durch den vermehrten Ankauf von Emissionszertifikaten aus Entwicklungsländern erfolgen. Die Ecofys-Analyse bewertet die Entwürfe der Nationalen Allokationspläne...

28.11.2006:

Heiligabend kann kommen

München, 28.11.06 – In den europäischen Haushalten weihnachtet es sehr: Obwohl das Fest noch auf sich warten lässt, hat der alljährliche Run auf die Geschenke längst begonnen. Ganz hoch im Kurs stehen einmal mehr die Online-Auktionen, wo Schnäppchen aus allen Bereichen nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Der GeizSpion (www.geizspion.de) hilft der Suche nach den Weihnachtsschätzen mit ausgeklügelter Technik auf die Sprünge: Wenige Klicks reichen aus, um alle eBay-Auktionen aufzulisten, die maximal bei einem, fünf oder zehn Euro stehen und innerhalb der nächsten Stunde auslaufen. Die Angabe der dazugehörigen...

28.11.2006:

Das Unternehmen ITI schließt sich der GAB an

Plattling, 9.10.2006- Das Unternehmen ITI Group GmbH schließt sich zum 1. Januar 2007 der GAB an. Das Spezialistenteam mit einem Jahresumsatz von 1.2 Mio Euro fokussiert seine Kernkompetenzen mit hohen Expertisen auf das Client- sowie Infrastruktur Management und ermöglicht somit eine synergetische Ergänzung des Experten- und Produktportfolio der GAB. Zielsetzung des Zusammenschlusses ist das Zusammenlegen und die Erweiterung von Kompetenzfeldern, um den Kunden ein möglichst ganzheitliches Dienstleistungs- und Produktportfolio mit hochspezialisierten und zugleich praxisorientierten Experten bieten zu können. Die bisherigen Kunden...

28.11.2006:

Konfigurator zur Zusammenstellung individueller Profibikes bei Simplon

Simplon entwickelte sich vor über 40 Jahren von einer einfachen Fahrradwerkstätte zu einem Hersteller von qualitativ höchstwertigen Rädern aller Kategorien. Mit dem Internetauftritt möchte Simplon diese Qualität verstärkt dem Kunden transportieren und mit dem Produktinformationssystem zusätzlich beraten. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung ist der jetzt verfügbare Bikekonfigurator zur individuellen Zusammenstellung von Fahrrädern. Der Kunde wählt hierbei aus unterschiedlichen Radtypen (Mountenbike, Rennräder, Trekkingräder,etc.) einen Grundrahmen aus und kann darauf aufbauend die weitere Ausstattung individuell...

28.11.2006:

Winterreifen - was ist zu beachten?

Hamburg, 28.11.06 - Sollten Sie in den Wintermonaten einen Mietwagen benötigen, ist es wichtig die neuen Bestimmungen für Winterreifen zu beachten. Doch Vorsicht: es gibt keine verbindliche Winterreifenpflicht, vielmehr gilt, dass Fahrzeug der Witterung entsprechend auszurüsten. Die neue Winterreifen-Verordnung Sie mieten in einer schneearmen Region an? Sind meist in der Stadt unterwegs und fahren kurze Wege? Dennoch empfehlen wir das Reservieren von Winterreifen. Denn Ihnen als Fahrer kann die Verantwortlichkeit für eine passende Bereifung des Fahrzeuges ebenso auferlegt werden wie dem Halter (Autovermietung). Falls also erst...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

Inhalt abgleichen