Technik

25.05.2007:

Mit DriveCrypt geheime Daten vor Hackern verstecken

Verschlüsselungslösung von SecurStar zeigt Angreifern nutzlose, präparierte Daten dank unsichtbarer Container Mit DriveCrypt geheime Daten vor Hackern verstecken München, 25. Mai 2007 – Laut der IT-Security-Studie 2006 der InformationWeek nimmt das Thema Sicherheit nur bei 27,4 % der Firmen eine hohe Priorität ein. Dies kann fatale Folgen haben. Denn dem mangelnden Bewusstsein steht eine stetige Zunahme krimineller Aktivitäten gegenüber. Die SecurStar GmbH schafft hier mit ihrer Lösung DriveCrypt Abhilfe. Sie bietet optimale Sicherheit für sensible Daten und sorgt für effektive Verschlüsselung und Schutz vor Unbefugten....

24.05.2007:

ARTEC beginnt mit Auslieferung der Archive Appliance EMA 3.0

- Verfeinerte „Soundlike“-Volltextsuche ergänzt Print-to-Archive-Funktionalität - SMTP-Archivierung ersetzt konventionellen Backup Karben, 24. Mai 2007. Der Karbener Business Continuity Spezialist ARTEC hat mit der Auslieferung der Archive Appliance EMA 3.0 begonnen. Die Komplettlösung zum Archivieren aller elektronischen Dokumente richtet sich gezielt an kleine und mittlere Firmen. Ein weitreichendes Sicherheitskonzept mit dem Einsatz digitaler Signaturen und Verschlüsselungstechnologie auf Basis des Advanced Encryption Standard (AES) sorgt dabei für Revisionssicherheit. Da EMA E-Mails im SMTP-Format archiviert, macht...

24.05.2007:

Neu im Fast Lane-Programm: Voice & VoIP – Protocols & Architectures

Einsteiger-Training für Service Provider für den erfolgreichen Einsatz von VoIP in Unternehmen Neu im Fast Lane-Programm: Voice & VoIP – Protocols & Architectures Hamburg/Berlin, 24. Mai 2007 – Voice over IP ist bereits nicht mehr aus dem Arbeitsalltag vieler Unternehmen wegzudenken. Geringe Betriebs- und Administrationskosten sowie die Vielzahl der verschiedenen Anwendungsszenarien fördern den Trend hin zum Telefonieren über IP, und so nehmen diese Lösungen heute längst einen festen Platz am Markt ein. Allein aus diesen Gründen sollten sich Netzwerktechniker rechtzeitig mit dieser Technologie auseinandersetzen. Der...

23.05.2007:

Vattenfall AB nutzt dritte Option für weitere 100.000 Zähler von Echelon

(San Jose, Kalifornien – May 2007) – Der schwedische Stromversorger Vattenfall AB hat zusätzliche 100.000 NES Zähler bestellt. Diese dritte Option inkludiert die dazu gehörenden Datenkonzentratoren sowie die Systemsoftware. Die Gesamtzahl der bisher georderten Zähler in diesem Projekt steigt damit auf 600.000. Echelon erwartet nach dieser zusätzlichen Option einen Gewinn von ca. US $7 Millionen Dollar. Diese Summe ist natürlich abhängig von der Anzahl und Art der georderten Produkte. Erste Lieferungen werden für das 4. Quartal 2007 erwartet und sollen sich über einen Zeitraum von 9 bis 12 Monaten erstrecken. „Unser Partner...

23.05.2007:

„Grünes“ Rechenzentrum von Host Europe geht ans Netz

Nach einer Bauzeit von nur sieben Monaten nimmt Host Europe, vielfach ausgezeichneter Anbieter hochwertiger Internet-Hosting-Lösungen, heute sein neues Rechenzentrum in Betrieb. Das Rechenzentrum am Standort Köln hat eine Grundfläche von 2.500 qm und bietet Platz für rund 18.000 Server. Host Europe hat das Rechenzentrum nach neuesten technologischen und ökologischen Gesichts¬punkten errichtet. Im Vergleich zu Rechenzentren herkömmlicher Bauweise beeindruckt das „grüne“ Rechenzentrum von Host Europe mit einer bis zu 30 Prozent höheren Energieeffizienz. Große Einsparungen konnten durch den Einsatz neuester Klimatechnik...

22.05.2007:

Potenzial für smarte Logistikkonzepte: Deutsche Unternehmen beim RFID-Einsatz noch zögerlich

Von Gunnar Sohn Bonn – RFID wird sich als Schlüsseltechnologie für die Logistik durchsetzen, zumal sich schon heute RFID-Projekte in ausgewählten Anwendungsbereichen amortisieren. Weiterhin nimmt in der Logistik der Faktor Zeit als Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Preis enorm an Bedeutung zu. Diese Einschätzungen vertraten Experten auf dem von der Management-Beratung Detecon International http://www.detecon.com/en veranstalteten Kompetenztag „Logistik 2010“ in der Bonner T-Gallery. Der Detecon Logistik Trend Radar erwartet für die nächsten Jahre einen hohen Bedarf für das so genannte Real Time Tracking und Tracing....

22.05.2007:

Movie Park schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe

Im Rahmen der Repositionierungsstrategie von Movie Park Germany, einem der größten Themenparks Europas, wurde Divolution beauftragt, den Relaunch des neuen Webauftritts mit seiner Targeting-Technologie zu optimieren. Nidal Sadeq, Director Marketing & Sales Movie Park Germany: “Mit der eingesetzten, hochmodernen Technologie versprechen wir uns einen klaren Wettbewerbsvorteil, der unserem Relaunch Rechnung trägt. Dabei ist entscheidend, dass wir nicht punktuell, sondern kontinuierlich an der Performance unseres Auftritts arbeiten”. Diese Maßnahmen kommen als erstes den Besuchern der Website zugute, die von einer stetig verbesserten...

22.05.2007:

FUDCon während des LinuxTags in Berlin

Die Fedora-Anwender und Entwicklerkonferenz "FUDCon" wird wieder im Mittelpunkt der Aktivitäten des Fedora Projects auf dem diesjährigen LinuxTag stehen. Der LinuxTag wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin stattfinden. Nach zwei FUDCons im Februar, einer in Brüssel während der FOSDEM und einer Boston, wird die Veranstaltung in Berlin bereits die dritte im Jahr 2007 sein. Ziel der Veranstaltung ist ein möglichst intensiver Austausch aller Beteiligten am freien Fedora Project, welches massgeblich von Red Hat unterstützt wird. Das Programm der FUDCon umfasst Refurbishing ATA, Clustered...

22.05.2007:

MAL-Messverstärker und Messumformer: Signalkonditionierung im Kleinstformat

Maisach/München. Die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) erweitert die Palette ihrer MAL-Messverstärker um die beiden Messwandler MAL-FU (Frequenz nach Spannung) und MAL-U2I (Spannung nach Strom). In der Messtechnik werden Messverstärker und Messumformer zur Verstärkung, Filterung, Linearisierung und Umwandlung einer elektrischen Größe eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Signalaufbereitung, die ein gemessenes Signal oft erst verwertbar macht. Fast sehen sie aus wie die berühmten dänischen Bauklötze für Kinder, und auch in Bezug auf Kompatibilität und Multifunktionalität stehen sie diesen in nichts nach....

22.05.2007:

MAL Measuring Amplifiers and Converters: Signal Conditioning in smallest format

Maisach/Munich/Germany. BMC Messsysteme GmbH (bmcm) extends the range of MAL measuring amplifiers by the measurement converters MAL-FU (frequency to voltage) and MAL-U2I (voltage to current). In measurement technology measuring amplifiers and converters are used for the amplification, filtering, linearization and conversion of an electric variable. In this context we also talk about signal conditioning, which often makes a scanned signal only then utilizable. They almost look like the famous Danish building bricks for children, and regarding compatibility and multi-functionality they are inferior in nothing. The tiny red MAL...

Inhalt abgleichen