johannisfriedhof

„Wegweisend“ mit wassergebundener Wegedecke: Naturstein-Deckschicht PLAZADUR auf dem Dresdener Johannisfriedhof

Der Ev.-Luth. Johannisfriedhof in Dresden Tolkewitz zählt zu den schönsten Friedhöfen der Stadt und blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis zur Errichtung des alten Johanniskirchhofs im Jahr 1571. Infolge von dessen Schließung im Jahr 1814 sollte es mehr als 60 Jahre dauern, bis der heutige Johannisfriedhof im Tolkewitzer Tännicht mit 25 Hektar als damals größte zentrale kirchliche Begräbnisstätte Dresdens neu angelegt wurde. Stadtgeschichtlich, kulturhistorisch und künstlerisch weiß der Johannisfriedhof noch immer zu beeindrucken: Prächtige Wege führen vorbei an prunkvollen Grabdenkmälern aus der Zeit des Historismus und des Jugendstils. Neben seiner Bedeutung als letzte Ruhestätte sowie Ort des Gedenkens, zieht der Friedhof Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an. In weiten Teilen der Anlage trotzt die Naturstein-Deckschicht PLAZADUR bei Wind und Wetter der intensiven Nutzung. Rund 5.700...

Inhalt abgleichen