Friedhof
17.08.2022: Freizeit | Wirtschaft | Dresden | Friedhof | parkanlagen | plazadur | tegra | TEGSTAB | wassergebunden | wassergebundene Wegedecke | wegedecke
Pressetext verfasst von tegraGmbH am Mi, 2022-08-17 12:55.
„Wegweisend“ mit wassergebundener Wegedecke: Naturstein-Deckschicht PLAZADUR auf dem Dresdener Johannisfriedhof
Der Ev.-Luth. Johannisfriedhof in Dresden Tolkewitz zählt zu den schönsten Friedhöfen der Stadt und blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis zur Errichtung des alten Johanniskirchhofs im Jahr 1571. Infolge von dessen Schließung im Jahr 1814 sollte es mehr als 60 Jahre dauern, bis der heutige Johannisfriedhof im Tolkewitzer Tännicht mit 25 Hektar als damals größte zentrale kirchliche Begräbnisstätte Dresdens neu angelegt wurde.
Stadtgeschichtlich, kulturhistorisch und künstlerisch weiß der Johannisfriedhof noch immer zu beeindrucken: Prächtige Wege führen vorbei an prunkvollen Grabdenkmälern aus der Zeit des Historismus und des Jugendstils. Neben seiner Bedeutung als letzte Ruhestätte sowie Ort des Gedenkens, zieht der Friedhof Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an. In weiten Teilen der Anlage trotzt die Naturstein-Deckschicht PLAZADUR bei Wind und Wetter der intensiven Nutzung.
Rund 5.700...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2816 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.10.2021: Kultur | Admiral | Friedhof | Kraft | Lebenskraft | power | Schmetterling | tod | Trauer | Trost | Witz | Zufall
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-10-07 17:00.
Zufälle, die keine sind - Unglaubliche Geschichten
Heidi Witzig will die Leser mit "Zufälle, die keine sind" auf die kleinen Dinge und Zeichen am Wegesrand aufmerksam machen.
Unglaubliche Geschichten waren der Anlass für "Der Admiral", das erste Buch von Heidi Witzig (auch via tredition erschienen und bestellbar). Seitdem sind noch viel mehr dieser "Zufälle, die keine sind", passiert. Die Autorin erzählt in ihrer frischen und unbeschwerten Art von weiteren Erlebnissen und berichtet, wohin sie ihr kleiner Schmetterling noch begleitet und geführt hat. Wer den ersten Band liebte, der wird auch vom zweiten Band schnell verzaubert. Es sind jedoch keine Vorkenntnisse aus dem ersten Buch der Autorin notwendig, um dieses neue Buch zu verstehen und zu genießen. Es ist ein idealer Begleiter, der die Leser nicht nur bestens unterhält, sondern sie auch zum Schmunzeln bringt und zudem noch viel Freude und Lebenskraft vermittelt.
Die Geschichten in dem Buch "Zufälle, die keine sind" von Heidi Witzig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3600 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.09.2021: Freizeit | Friedhof | Geister | Geschichten | Grusel | gruselig | Gruseln | Halloween | Vampir | vampire
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-09-23 10:47.
Schaurig-schöne Geschichten für kleine Geisterjäger
"Wo die wilden Geister wohnen Band 4" setzt spannende Gruselreihe fort
Es gab einmal eine Zeit, in der Hexen, Monster, böse Geister und allerlei anderes Gegrusel noch unter uns wandelten. Zu dieser Zeit stand ein alter knorriger Baum auf einer kleinen Anhöhe. Er war groß und hatte ausladende Äste, die niemals auch nur ein Blatt zeigten, jedoch sommers wie winters kleine, dunkelrote, vertrocknete Früchte trugen. Dieser Baum stand mit seinen kahlen Ästen ganz allein auf der Anhöhe. Kein anderer Baum wuchs in seiner Nähe, als ob sich dort nichts zu leben getraute. Man erzählte sich, dass eine böse alte Hexe in dem Baum wohnte, die mit den verschrumpelten Früchten die Kinder anlockte, um sie zu sich zu holen und ihrer Seelen zu berauben.
So beginnt die Kurzgeschichte der Münchner Autorin Kerstin Gramelsberger, die jetzt im vierten Band der Reihe "Wo die wilden Geister wohnen" erscheint. Auf 106 Seiten haben in diesem Buch AutorInnen, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3117 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-11-20 18:01.
Der Admiral - Betrachungen aus dem Leben
Heidi Witzig berichtet in "Der Admiral" über Zufälle, die keine sind, und will den Lesern Mut machen.
Unglaubliche Erlebnisse in einer Phase von Trauer und Leid waren der Anlass für dieses neue Buch. Es war der Autorin dieser besonderen, autobiografischen Geschichte schon immer ein Anliegen, möglichst vielen Menschen zu erzählen, was in ihrem Leben ab einem einschneidenden Moment geschehen ist. Mit ihrem Buch hat sie sich diesen geheimen Wunsch nun erfüllt. Es begann alles mit einem winzig kleinen Schmetterling, einem Admiral. Es entwickelte sich eine spannende und aufregende Zeit, mit teilweise unglaublichen Begebenheiten, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3235 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-10-26 09:07.
Individuell designte Grabmäler im Online-Shop
Zwei Brüder gründen Start-up AndersAndenken
Als der Großvater von Stephan und Simon Weber starb, war seinen Enkeln sofort klar: Opa bekommt keinen klassischen Grabstein aus Granit. Schließlich war er leidenschaftlicher Metallbauunternehmer. Deshalb gestalteten die beiden eine Erinnerungstafel aus Stahl und Bronze. Das passte viel besser zu ihm.
Auf Grund der großen positiven Resonanz auf diese alternative Gedenkstätte, haben die beiden Brüder aus Baden-Württemberg vor gut einem Jahr ein Start-up gegründet. Es heißt: AndersAndenken. Unter der gleich lautenden Web-Adresse können die Kunden nun im Online-Shop (www.andersandenken.de)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3222 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2015-07-23 08:17.
Das Rad der Zeit - Buch über das Leben und das Sterben
Der Tod folgt auf das Leben, jeder weiß es, die meisten verdrängen es. "Das Rad der Zeit ... es dreht sich weiter" lässt einen wieder daran denken, ohne zu verzweifeln.
Das Leben ist unausweichlich verknüpft mit dem Tod, das eine geht nicht ohne das andere. Dessen sollte sich der Mensch eigentlich bewusst sein, aber oft kommt der Tod überraschend, man wehrt sich gegen dieses Wissen der eigenen Sterblichkeit. "Das Rad der Zeit … es dreht sich weiter" sensibilisiert für die Themen Sterben und Tod. Verschiedene Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen zu Wort und teilen ihre Gedanken auf künstlerische Weise...
» Weiterlesen - 2599 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Vrsmedia am Mi, 2013-08-07 19:25.
Trauer.de: Nummer 1-Anlaufstelle im Internet
Die größte deutsche Suchmaschine für Traueranzeigen erweitert ihr Angebot und positioniert sich als zentrale Plattform für Hinterbliebene bei allen Aspekten rund um den Trauerfall.
Bremen, 1. August 2013. Mit über 770.000 Traueranzeigen ist Trauer.de bereits die größte Suchmaschine für Trauerfälle in Deutschland. Jetzt erweitert der Betreiber VRS Media seine Dienste und bietet Hinterbliebenen künftig auch umfassende Ratgeberinhalte samt Downloadmaterial für die Themen Vorsorge, Grabpflege, Grabsteine und Nachlassverwaltung. Mit bestattungen.trauer.de sowie friedhoefe.trauer.de sind die ersten beiden Satellitenportale bereits...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 2652 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.11.2011: Kultur | Erinnerungen | Friedhof | Gedenkportal | gedenkseiten | gestorben | Hobbyfotograf | kosteneloser App | Lebenserinnerungen | Mahnmal | online-Zeitschrit | Trauerfall | Virtueller Friedhof
Pressetext verfasst von Mortalium am Mi, 2011-11-30 10:59.
Neues Trauer und Gedenkportal www. mortalium.com "am Netz"
Neues Trauer und Gedenkportal www.mortalium.com „am Netz“.Das Portal wird ausschliesslich von Beerdigungsinstituten als Vertragspartner betrieben, dies gewährleistet eine kompetente Beratung „vor Ort“ und Missbrauch wird vermieden.
Die Hinterbliebenen können 5 Bilder einen grossen Nachruftext und ein Video des Verstorbenen in das Portal einstellen. Entscheidungsmöglichkeit- ob öffentlich zugänglich oder nur für den Familien und Freundskreis zugänglich- ist ebenfalls vorhanden.
Fester Bestandteil dieses Portals ist die kostenlose Online-Zeitschrift @ Mortalium, hier werden die Verstorbenen mit Traueranzeige und...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1159 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.11.2011: Kultur | Erinnerungen | Friedhof | Gedenkportal | gedenkseiten | gestorben | Hobbyfotograf | kosteneloser App | Lebenserinnerungen | Mahnmal | online-Zeitschrit | Trauerfall | Virtueller Friedhof
Pressetext verfasst von Mortalium am Mi, 2011-11-30 10:59.
Neues Trauer und Gedenkportal www. mortalium.com "am Netz"
Neues Trauer und Gedenkportal www.mortalium.com „am Netz“.Das Portal wird ausschliesslich von Beerdigungsinstituten als Vertragspartner betrieben, dies gewährleistet eine kompetente Beratung „vor Ort“ und Missbrauch wird vermieden.
Die Hinterbliebenen können 5 Bilder einen grossen Nachruftext und ein Video des Verstorbenen in das Portal einstellen. Entscheidungsmöglichkeit- ob öffentlich zugänglich oder nur für den Familien und Freundskreis zugänglich- ist ebenfalls vorhanden.
Fester Bestandteil dieses Portals ist die kostenlose Online-Zeitschrift @ Mortalium, hier werden die Verstorbenen mit Traueranzeige und...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1159 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von lawmarket am Mo, 2011-11-07 19:09.
VG Berlin: Kein Anspruch auf Umbettung einer Friedhofsurne bei Umzug des Hinterbliebenen
Die Umbettung einer Friedhofsurne ist wegen der verfassungsrechtlich geschützten Totenruhe nur ausnahmsweise zulässig. Ein Umzug der Angehörigen stellt keine solche Ausnahme dar.
In einem unlängst ergangenen Urteil hatte sich das Verwaltungsgericht Berlin mit einer Klage gegen den von der zuständigen Behörde abgelehnten Antrag auf Umbettung einer Urne zu befassen. Die verstorbene Großmutter des Klägers war im Dezember 2005 in einem Urnengrab des städtischen Friedhofs in Berlin-Adlershof mit 20-jähriger Nutzungszeit bestattet worden. Nachdem der Kläger Ende 2010 seinen Wohnsitz nach Friesland verlegt hatte, beantragte er...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2498 Zeichen in dieser Pressemeldung
