energie Datenzentrum

Whitepaper – „Nicht Quadratmeter, sondern Kubikmeter sind bei der Planung und Einrichtung des Serverraums entscheidend“

Hersteller Minkels lanciert ein Whitepaper zur Optimierung betrieblicher Arbeitsabläufe im Datenzentrum Cham, 5 Januar 2011 – Minkels, ein namhafter europäischer Hersteller von Kühlungs-, Steuerungs- und Gehäuselösungen für Datenzentren mit einem Standort in Cham (Schweiz), hat ein Whitepaper zur „Volumendimension“ herausgebracht, einer von Minkels eingeführten Vorgehensweise, die Kubikmeter (anstatt m2) als massgeblichen Ausgangspunkt betrachtet, um betrieblich optimale Datenzentren und Serverräume zu planen und einzurichten. „Die Planung und der Bau eines Datenzentrums aufgrund unserer Vorgehensweise, die vom Volumen ausgeht, bewirkt, dass schnellere und bessere Entscheidungen getroffen werden, hauptsächlich, wenn es um die Implementierung einer Klimatisierungslösung geht“, meint Jeroen Hol, Chief Commercial Officer (CCO) von Minkels. „Diese Vorgehensweise, die vom Volumen ausgeht, gilt für die Anpassung bestehender...

Rechenzentrum EvoSwitch erhöht Energieeinsparung auf 50 Prozent

Amsterdam, 15. Dezember 2009 – EvoSwitch (www.evoswitch.com), das niederländische carrierunabhängige Rechenzentrum mit CO2-neutralem Betrieb, hat die durchschnittliche Power Usage Effectiveness (PUE) des Datenzentrums von 1,6 auf 1,5 senken können. Die Energieeinsparung im Vergleich zu einem herkömmlichen Rechenzentrum ist somit von 40 auf 50 Prozent erhöht worden. Letztendliches Ziel der EvoSwitch ist die Verwirklichung einer Energieeinsparung von 80 Prozent. „Eigentlich beträgt die Energieeinsparung augenblicklich sogar mehr als 50 Prozent“, so Eric Boonstra, Geschäftsführer der EvoSwitch. „Die PUE unseres Rechenzentrums liegt in der letzten Zeit nämlich strukturell etwas unter 1,5. Die zusätzliche Einsparung wird vor allem durch weitere Investitionen in grüne Technologie und in Steuerungssysteme verursacht. Auch die Erweiterung durch die Kundenzunahme im Jahr 2009 hat die Senkung der PUE mitbewirkt.“ Boonstra: „Die...

Datenzentrum EvoSwitch ernennt Eric Boonstra (44) zum Geschäftsführer

Amsterdam, 21. September 2009 – EvoSwitch, das carrierunabhängige, CO2-neutral arbeitende niederländische Datenzentrum, hat Herrn Eric Boonstra (44) mit Wirkung vom 1. September 2009 zum Geschäftsführer berufen. Herr Boonstra wurde Anfang 2009 zunächst als kaufmännischer Leiter eingestellt. Die Beförderung erfolgt im Zusammenhang mit den Erweiterungsplänen von EvoSwitch. Die Geschäftsführung des energiesparenden Datenzentrums oblag seit dessen Eröffnung Anfang 2007 einem der EvoSwitch-Eigentümer. Angesichts der internationalen Wachstumsbestrebungen bei EvoSwitch hat die Muttergesellschaft OCOM Group beschlossen, Herrn Eric Boonstra mit der Geschäftsführung zu betrauen. In der Praxis bedeutet dies eine starke Erweiterung von Boonstra's Zuständigkeitsbereich. Boonstra wurde am 1. März 2009 bei EvoSwitch als kaufmännischer Leiter eingestellt. In dieser Funktion war er für den weiteren Ausbau des derzeitigen Kundenbestands der...

KPN-Tochter Infonet Nederland entscheidet sich für „grünes“ Datenzentrum EvoSwitch

Zielgruppe für die klimaneutralen Datenzentrums-Schränke der Infonet: multinationale Unternehmen Amsterdam, 22. April 2008 – Infonet Nederland (www.infonet.nl), Lieferant hochwertiger internationaler Netzwerk- und Datenzentrumsdienstleistungen an Multis, hat bei EvoSwitch (www.evoswitch.com) 42 Datenzentrums-Schränke in Betrieb genommen. Man hat sich vor allem wegen der verfügbaren Stellflächen und der Stromkapazität innerhalb von EvoSwitch für das niederländische carrierunabhängige, klimaneutral operierende Datenzentrum entschieden. Erwerb von Schrankkapazität ermöglicht Wachstum der Infonet Nederland „Die Höchstkapazität...

EvoSwitch verdoppelt Stromkapazität des CO2-neutralen Datenzentrums

Amsterdam, Niederlande - 1. April 2008 – EvoSwitch, das unabhängige Datenzentrum, das klimaneutral operiert, hat mit dem Netzbetreiber Continuon eine Vereinbarung getroffen, nach der die Stromkapazität für das Datenzentrum von 10 MVA auf 20 MVA (20 Millionen Watt) erhöht wird. Um diese gigantische Strommenge (Ökostrom aus Zeeland: Zeeuws Groen) ins Datenzentrum leiten zu können, müssen neue Kabel zum Gebäude verlegt werden. EvoSwitch (www.evoswitch.com) arbeitet seit der Eröffnung des Datenzentrums im April 2007 mit einer Stromkapazität von 10 MVA (Megavoltampere). Für die gegenwärtige Auslastung des Datenzentrums ist...

Inhalt abgleichen