Lernstil

06.06.2011: | | | | | |

App Lerntypentest - Wie lerne ich am besten? bis Ende Juni kostenlos

Mit der neuen iPhone-App Lerntypentest von cogni.net kann man feststellen, über welchen Sinneskanal man Informationen am besten aufnimmt und behält. Die App ist im App Store von Apple verfügbar, bis Ende Juni kostenlos. Viele Menschen sind davon überzeugt, auf eine ganz bestimmte Art und Weise am besten zu lernen: mit Lesen, Hören, Schreiben oder mit Bildern. Sie glauben also, einem bestimmten Lerntyp zu entsprechen. Wird eine andere Lernmethode ausprobiert stellt man aber oft fest, dass man Informationen über einen anderen Kanal genauso gut oder sogar besser behalten kann. Mit dem Lerntypentest von cogni.net sieht man innerhalb weniger Minuten, welches Lernmedium tatsächlich am besten geeignet ist. Der Ablauf ist dabei sehr einfach: Zuerst werden insgesamt 20 Begriffe für jeweils 10 Sekunden dargestellt. Manche Begriffe sieht der Anwender geschrieben am Bildschirm, manche werden vorgelesen, andere sollen abgeschrieben werden oder werden...

Man lehrt nie aus - Lehrstil flexibel an Lernende anpassen

Fachkräfte in Weiterbildung, Ausbildung oder Schulen werden täglich mit veränderten Lerngruppen konfrontiert. Jeder Lernende hat dabei andere Bedürfnisse und Erwartungen an die Lehrenden. Denn jeder Lernende lernt individuell. Deshalb erzielen nur Lehrende, die ihren Lehrstil auf diese Bedürfnisse anpassen können, langfristige Lernerfolge. Die persolog Lehrstil-und Lernstil-Profile zeigen Lehrenden Wege auf, wie sie verschiedene Lernstile erkennen und wie sie ihren Lehrstil darauf abstimmen können. Bildung hat ein gemeinsames Ziel: Die Lerninhalte sollen vom Lernenden verstanden, gespeichert und angewendet werden. Doch schon beim ersten Punkt kommt es oftmals zu Komplikationen. Denn im Regelfall trifft der individuelle Lehrstil des Wissensvermittlers in Lerngruppen auf unterschiedliche Lernstile. „Uns ist es gelungen, jeweils acht Lehrstile und Lernstile zu identifizieren, die unser Verhalten in Lernsituationen treffsicher charakterisieren“,...

Inhalt abgleichen