Hanro

05.02.2009: | | | |

100 Jahre HUBER in einem Buch

„Werden und Wirken" zeigt Firmen-, Textil- und Markengeschichte Das im Januar erschienene Jubiläumsbuch „Werden und Wirken" bildet den Abschluss der 100-Jahr-Feierlichkeiten des Vorarlberger Textilunternehmens HUBER. Reinhard Mittersteiner lässt damit nicht nur die Firmengeschichte Revue passieren, sondern dokumentiert auch 100 Jahre Textilgeschichte und Markenentwicklung. „Holzrippen im Dekolleté, Schlitze im Schritt und Reformklappen am Steiß: Die Historie der Unterwäsche ist ein Fundus des Unerwarteten", so beginnt Reinhard Mittersteiner im Buch „Werden und Wirken", das anlässlich 100 Jahre Huber in Auftrag gegeben wurde. Auf eine Zeitreise begibt man sich, wenn man im großformatigen zweisprachigen (deutsch / englisch) Buch blättert und liest: Einmal wird der Kontrast bewusst, der sich zwischen den ersten Modellen von Josef und Elise Huber am Anfang des 20. Jahrhunderts und den Wäschetrends von heute zeigt. Zum anderen...

29.09.2008: | | | |

100 Jahre HUBER: Eine Wäschelegende feiert Geburtstag

600 Mitarbeiter und Freunde beim Festakt im Festspielhaus Bregenz Götzis, 28. September 2008 – 1908 begann ein kleiner Familienbetrieb in Götzis (Vorarlberg) mit der Produktion von Stoffen. Heute beschäftigt die HUBER-Gruppe rund 1.000 Mitarbeiter und ist mit ihren Marken HUBER, SKINY und HANRO international vertreten. Mit innovativer Materialentwicklung und der Stoffproduktion für Dritte ist die HUBER-Gruppe jetzt auch am asiatischen Markt erfolgreich. Gestern, Samstag, feierte die Wäschelegende im Festspielhaus Bregenz ihr 100-Jahr-Jubiläum. Bei der außergewöhnlichen 100-Jahr-Feier gestern, Samstag, auf der Werkstattbühne im Festspielhaus Bregenz dankte Vorstand Dr. Erhard F. Grossnigg „den vielen tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Verlässlichkeit und Können den hohen Stellenwert der Firma Huber in der österreichischen Industrie ermöglichten". Rund 600 geladene Gäste, vom Mitarbeiter bis zum Aktionär, vom...

Inhalt abgleichen