Disc-Publishing

Rimage meldet nach IBC große Nachfrage an Lösungen zur Archivierung und Distribution digitaler Inhalte

Die wachsende Beliebtheit der 3D-Inhalte vor allem beim Kinopublikum treibt die Technologie weiter voran. Die Nachfrage an Blu-ray Discs profitiert wiederum von den sinkenden Kosten pro Terabyte, hoher Kompatibilität und längeren Archivgarantien. „Mit 3D und Blu-ray Discs bestimmen gerade zwei Themen den Markt, die sich gegenseitig massiv antreiben“, erklärt Jürgen Sattelmayer, Vertical Business Manager der Rimage Europe GmbH. Bänder als Datenträger und analoge Technologien haben hier klar das Nachsehen.“ Besonders großes Interesse zeigten die Besucher der IBC an Lösungen, die den gesamten Archivierungsworkflow abdecken: vom Einspielen der Daten und der Erzeugung von Proxy-Clips, über die Vergabe von Metadaten bis hin zur physischen Lagerung und den Recherchemöglichkeiten des Rohmaterials. Vor allem die Anwender von Panasonic, Canon, Sony und RED Speicherkarten melden hier wachsenden Bedarf an neuen Lösungen an. Auch die Verfügbarkeit...

09.09.2010: | | | |

Rimage zeigt effiziente Lösungen zur Langzeitsicherung digitaler Videoaufnahmen auf der IBC

Frankfurt / Amsterdam, den 09. September 2010 – Drei Trends prägen die AV-Industrie: Sinkende Kosten optischer Speichermedien, wachsendes Datenvolumen durch HD und 3D sowie längere Archivgarantien auf Blu-ray Discs. Es sind diese Faktoren, die den Erfolg von Blu-ray Discs als Alternative zu Festplatten und teuren Speicherkarten vorantreiben. Um der wachsenden Nachfrage an effizienten und nutzerfreundlichen Archivierungssystemen zu entsprechen, präsentiert die Rimage Europe GmbH auf der IBC (International Broadcasting Convention) in Amsterdam vom 10. bis 14. September aktuelle Lösungen zur Datenarchivierung und NLE Postproduction auf Blu-ray Discs. „In den letzten Jahren sind die Preise für optische Speichermedien dramatisch gesunken. Vor allem im Bereich der Blu-ray Discs sind die Kosten pro Terabyte Speichervolumen von 800 Euro auf mittlerweile rund 100 Euro gefallen. Die zunehmende Verbreitung in Privathaushalten wird den Preis noch...

Inhalt abgleichen