Claudia Cremer

Blog und Services rund um Biografie-Thematik

Immer mehr Menschen möchten ihre Biografie erstellen (lassen). Da das leichter gesagt als getan ist, führt die Kölner Biografin Claudia Cremer neuerdings einen Blog zum Erfahrungsaustausch. Zudem stellt sie auf ihrer Website kostenfrei Checklisten für Autoren und zur Verlagssuche zur Verfügung. Die selbst erlebte Geschichte in Form einer privaten Autobiografie festzuhalten, hat sich zum nachhaltigen Trend entwickelt. Nicht jeder indes ist ein Profi-Schreiber. Claudia Cremer, die in Köln als Biografin und Ghostwriterin tätig ist, veröffentlicht daher seit neuestem in ihrem Blog (www.cremer-biografien.de) immer wieder konkrete Tipps, Tricks und Texte zu den Themen Schreiben, Kreativität und Biografien. Online-Test für Biografie-Interessierte „Selbstverständlich beantworte ich auch Fragen angehender Autoren und biete per Blog die Möglichkeit zum intensiven Austausch“, erklärt die erfahrene Lektorin. Auf ihrer Website können...

Marketing: Firmenbiografien begeistern Kunden wie Mitarbeiter

Immer mehr Chefs wünschen sich eine gedruckte Biografie ihres Unternehmens. Warum eine Firmengeschichte – bei entsprechender Aufbereitung und Darstellung – ein wichtiges Marketinginstrument ist, erklärt die Kölner Biografin Claudia Cremer. Jedes Jahr feiern etwa fünf bis zehn Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ein Jubiläum. Der Anteil an Familien- und Traditionsbetrieben ist hierzulande besonders hoch. Und deren Entscheider wissen, dass eine Firmenbiografie ein wirksames Marketinginstrument ist. Wegen ihrer Einzigartigkeit ist sie als Geschenk besonders beliebt. Unternehmensbiografien sind daher immer häufiger Bestandteil der Kommunikationsstrategie, eignen sie sich doch ideal für die Außendarstellung. Zudem verstärken sie bei den Mitarbeitern die Identifikation mit ihrem Arbeitgeber. In einer globalisierten Welt gewinnen Biografien mehr und mehr an Bedeutung, da sie Mitarbeitern wie Kunden zeigen, welche...

Biografien: Die eigene Lebensgeschichte für die Nachwelt erhalten

Immer mehr Menschen erstellen ihre Biografie – nicht nur Prominente. Die Gründe für diesen Boom offenbart nun eine Befragung der Kölner Biografin Claudia Cremer. Älteren Menschen geht es ums Bewahren und Nicht-Vergessen, Jüngere schreiben, um Missstände aufzudecken bzw. ihr Handeln zu erklären. Politiker, Künstler oder Sportler nutzen eine Biografie, um sich zu verewigen, neu auf sich aufmerksam zu machen oder – banal – um ordentlich Geld zu machen. Doch was treibt die große Schar der Namenlosen an, ihre Lebensgeschichte erstellen zu lassen? „Ein zentrales Motiv von ‚Normalbürgern’, einen Biografen zu beauftragen, besteht darin, Kindern und Enkeln etwas zu hinterlassen, das ihnen zeigt, wer sie waren und was sie in ihrem Leben bewegt hat“, berichtet Claudia Cremer, die für die Erhebung 50 Biografie-Willige befragt hat. Erinnerungen festhalten Häufig sind es auch Kinder oder Enkelkinder, die Mutter, Vater, Oma oder...

Inhalt abgleichen