Charité-Universitätsmedizin Berlin

X-Award zum dritten Mal für innovative IT-Ideen und -Lösungen verliehen

X-Award zum dritten Mal für innovative IT-Ideen und -Lösungen verliehen Berlin, 8.12.2011: Im Rahmen des traditionellen Winterfests des Xinnovations e.V. wurde am Mittwochabend, 7.12.20112, über den Dächern von Berlin im Beisein von Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft der X-Award 2011 verliehen. Mit dem X-Award werden seit 2009 Personen ausgezeichnet für ihre herausragenden IT-Ideen und Lösungen, die sie im Rahmen der alljährlichen Leitkonferenz für internetbasierte Informationstechnologien "Xinnovations" präsentieren. Die diesjährigen Preisträger sind: Rainer Kruschwitz, Geschäftsführer Neofonie Mobile GmbH, Christian Lieske, Knowledge Architect SAP AG, und Prof Dr. Thomas Meyer, Facharzt für Neurologie in der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Der X-Award wird von den Veranstaltern der Xinnovations, Prof. Johann Christoph Freytag Ph.D., Humboldt-Universität zu Berlin, Rainer Thiem, Vorstand Xinnovations e.V.,...

Innovatives Navigationssystem für die HNO-Chirurgie überzeugt Ärzte durch Effizienz und Benutzerfreundlichkeit

Das Medizintechnikunternehmen Scopis bringt mit MATRIX POLAR ein innovatives Navigationssystem für die HNO-Chirurgie auf den Markt, mit dem sich Eingriffe einfacher, sicherer und kostensparender durchführen lassen. Selbst bei komplexen patientenspezifischen anatomischen Strukturen oder dem Fehlen anatomischer Landmarken, ermöglicht das Navigationssystem eine optimale Orientierung im OP-Situs. So lassen sich Operationen nicht nur wesentlich schneller durchführen, sondern auch Komplikationen vermeiden. Das Navigationssystem MATRIX POLAR unterstützt den Chirurgen, indem es die exakte Lage des Instruments in den radiologischen Patientenbilddaten anzeigt. Zusätzlich werden diese während des Eingriffs kontinuierlich mit dem aktuellen endoskopischen Videobild abgeglichen. Die Darstellung erfolgt in drei frei konfigurierbaren, orthogonalen Ansichten (axial, coronal und sagittal) sowie in einem 3D-Modell. Nach der Bild-zu-Patienten-registrierung...

Inhalt abgleichen