CashControl

CashControl informiert: Falschgeldaufkommen I / 2010

Die Europäische Zentralbank hat heute die aktuellen Zahlen zur Falschgeldstatistik 2010 veröffentlicht. Demnach hat das Falschgeldaufkommen in Deutschland um 20% zugenommen, während es europaweit leicht gesunken ist. Der Schaden der dem europäischen Handel durch falsche Banknoten entstanden ist beträgt für das erste Halbjahr 2010 alleine 18.276.075,00 Euro. Unsere Empfehlung ist daher auf elektronische Falschgeldprüfgeräte umzusteigen. Mit unseren zuverlässigen Detektoren wie mit dem neuen CCE 112 wäre dem Handel dieser Schaden erspart geblieben. Zitat der Presseveröffentlichung Deutsche Bundesbank 19.07.2010: "Fast zwei von drei Fälschungen entfielen auf die 50 Euro-Banknote. Damit ist der Anteil falscher 50 Euro-Noten gegenüber dem 2. Halbjahr 2009 merklich gestiegen. „Das höchste Risiko mit Falschgeld in Berührung zu kommen liegt beim Einzelhandel“, so Rittgen weiter." CashControl CCE 112 „Wenn’s brennt, wählen...

Keine Chance für Falschgeld

Falschgeld erkennen, ohne Schulung, ohne großen Aufwand – aber – trotzdem 100% sicher (Testresultat Deutsche Bundesbank). Dieses Prädikat trifft mit ebenfalls 100% auf das Falschgeldprüfgerät CashControl CCE 112 zu. Dank der grünen und roten Kontrollleuchten des CashControl CCE 112 und dem akustischen Warnsignal wird keine Blüte mehr übersehen. Das Prüfergebnis kann einfach abgelesen werden. Die vielerorts noch eingesetzten UV-Lampen sind unzuverlässig, da die entsprechenden Sicherheitsmerkmale bereits so gut imitiert werden, dass selbst ein geübtes Auge den Unterschied kaum erkennen kann. Auch die Bundesbank rät, auf zuverlässigere Prüfgeräte umzusteigen, die mehrere Prüfverfahren kombinieren. Der CashControl CCE 112 führt innerhalb von 0,5 Sekunden vier Prüfungen durch: Infrarot- und Magnetismus-Test, Überprüfung des Sicherheits-Codes und des 2D-Formats. Möchten Sie eine weitere Währung hinzufügen oder das Gerät updaten...

Inhalt abgleichen