20.09.2006:

Zulieferverbünde – Netzwerke der Zukunft?

Von Peter Stellbrink, NRW-auto GbR Kooperation gilt als Zauberwort und Lösung, wenn die Zeiten härter und die Märkte enger werden. Vorbild ist die Natur, wo selbst unintelligente Formen von Einzellern sich in Notsituationen – sprich, Nahrungsengpässen – zu einem größeren Organismus zusammenschließen, der weniger Energie benötigt. Aus Sicht der beteiligten Unternehmen hat man im Verbund einen besseren Zugriff auf Know-how, ein geringeres, weil geteiltes Risiko und allgemein mehr Geschäftsmöglichkeiten. Aus Sicht der OEM sind Zulieferverbünde attraktiv, da dort viele kleinere und innovative Unternehmen tätig sind,...

20.09.2006:

Ausbau von Fertigungskompetenzen durch Optimierungsprozesse

Von Dr.-Ing. Ralf Feierabend, Con Moto Consulting Group GmbH, München Der Wettbewerb um die produktivsten Standorte hat selbst in einem international aufgestellten Konzern längst eine globale Dimension. Auch die Standorte in Deutschland müssen ihre Wertschöpfungsprozesse kontinuierlichen Vergleichen stellen. Con Moto konzipiert in zahlreichen deutschen Unternehmen gemeinsam mit dem Management Optimierungsprozesse, um die Produktionskosten zu senken. In einem deutschen Achsenwerk eines internationalen OEM hat Con Moto zwei Projekte zur Optimierung der Logistik- und Kostenstruktur durchgeführt. Zentraler Ansatz bei beiden...

20.09.2006:

Frühbesteller-Aktion beim Erzgebirge-Versand Onlineshop

Bis zum 31.10.2006 gibt es beim Kauf einen Frühbesteller-Rabatt von 10%. Zum Sortiment gehören begehrte Sammlerstücke, wie zum Beispiel die kleinen Engel mit Musikinstrumenten, Blumenkinder und die lustigen Räuchermännchen. Die Holzfiguren sind aufwendig gefertigt und es handelt sich um original erzgebirgische Holzkunst. Über Erzgebirge-Versand: Im Online-Shop wird original erzgebirgische Holzkunst für jede Jahreszeit angeboten. Ideal zum Verschenken in der Weihnachts- und Osterzeit oder zum selber Sammeln. Weiterhin gehören zum Sortiment Papier-Servietten mit Motiven zu Ostern und Weihnachten. Kontakt: Freier &...

20.09.2006:

Automatisch Hand angelegt

Von Klaus M. Paulus, MOTOMAN robotec GmbH, Allershausen Die Aluminium-Vorderachsträger für den BMW 1er und 3er werden im Werk Dingolfing vollautomatisch gefertigt. Weltweit einzigartig ist, dass alle Produktionsschritte vom Einlegen der Einzelteile in die Schweißvorrichtung über den Schweißvorgang bis hin zur Entnahme der fertigen Module mit Robotern erfolgen. Kooperationspartner für die Fertigungsanlage ist die MOTOMAN robotec GmbH, Marktführer für Roboter-Schutzgas-Schweißsysteme in Deutschland. Das Unternehmen hatte bereits die Schweißanlagen für den Vorderachsträger des BMW 7er nach Dingolfing geliefert. Die Anlage...

20.09.2006:

Effektive Produktlösungen für Nutzfahrzeugmotoren

Von Peter Schweizer, ElringKlinger AG, Dettingen/Erms Höhere Leistung bei gleichzeitig reduzierten Verbrauchs- und Abgaswerten – die steigenden Anforderungen an moderne Nutzfahrzeugmotoren verlangen innovative Dichtungstechnik. Führende Motorenhersteller setzen deshalb auf zuverlässige Systemlösungen von ElringKlinger. ElringKlinger ist weltweiter Entwicklungspartner und Serienlieferant für fast alle Hersteller von Nutzfahrzeug-, Industrie- und Marinemotoren. Die Produktpalette reicht von Zylinderkopfdichtungen über Kunststoffhauben-Module, Abschirmsysteme bis hin zu Spezialdichtungen für Light-, Medium- oder Heavy-Duty-Motoren,...

20.09.2006:

Entwicklung zukunftsweisender Sitzmodule

Von Sandra Collmer und Dirk Zimmer, Bertrandt AG, Ehningen Was muss ein Sitz heute leisten? Als Schnittstelle zwischen Mensch und Fahrzeug werden vielfältige Anforderungen an ihn gestellt. Sicherheit, Komfort, Ergonomie sowie Benutzerfreundlichkeit, Leichtbau oder Recyclingfähigkeit sind nur eine Auswahl davon. Gleichermaßen steigt der Anspruch an die Modulfähigkeit und auch über Design und Funktion soll sich ein Sitz differenzieren. Der Sitz ist eine wichtige Schnittstelle zum Menschen. Neben dem Lenkrad mit seinen Bedienelementen und dem Fersenpunkt sind Kopfstütze, Rückenlehne, Seat-Reference-Point (R-Punkt) sowie Sitzkissen...

20.09.2006:

Leistungsstarke Dichtungskonzepte für moderne Nutzfahrzeuge - 20.09.2006

Von Nicole Schuhmacher und Andreas Göttler, Reinz-Dichtungs-GmbH, Neu-Ulm Aktuelle und zukünftige Nutzfahrzeugmotoren erfordern moderne Zylinderkopf-Dichtungskonzepte. Innovative Lösungen müssen individuelle Konstruktionen bei kostengünstigen Produktionsbedingungen bieten. Moderne Nutzfahrzeugmotoren unterscheiden sich deutlich von früheren Generationen. Sechszylinder-Reihenmotoren mit einteiligen Zylinderköpfen sind heute Standard. Hinzu kommt eine steigende Variantenvielfalt. Reinz hat als Antwort auf diese Entwicklung die Prototypenfertigung und Serienproduktion von Dichtungssystemen, Abschirmsystemen und Ventilhaubenmodulen...

20.09.2006:

Endlich: Die Diät ganz ohne Diät!

Schluss mit Kalorienzählen und Jojo-Effekt WEINHEIM. Darauf haben viele gewartet: Endlich ein Ratgeber der nicht neunmalklug mit Kalorienrechner, Abzählen, Nachwiegen und Vorschriften daherkommt. „Die Vielfraß-Diät“ der Autorin Jutta Kramer ist deshalb der Geheimtipp für alle, die Abnehmen wollen, aber nicht auf die Art von Erbsenzählern. Dieses erstaunliche Buch, das motiviert statt Essensregeln aufzustellen, ist im Buchfachhandel (ISBN 39810951-1-1) und direkt im Verlag als Taschenbuch sowie E-Book unter der Internet-Adresse http://www.abnehmen.blochverlag.de erhältlich. Das erfreulich frische Werk der Autorin, für...

20.09.2006:

Poland Consulting Services nun auch mit englischer Version ihres Online-Shops

Englischsprachige Analysen, Branchensteckbriefe, Datenbanken und Preisvergleiche zum Wirtschaftsmarkt Polen unter www.analysen-polen.de Jelenia Gora/Polen, 20.09.2006 – Die Unternehmensberatung PCS Blotenkaemper Sp. J. hat nun auch eine englischsprachige Version ihres komfortablen Online-Shop eingerichtet, in dem Analysen und Datenbanken zu verschiedenen Wirtschaftsbranchen in Polen bestellt werden können. Auch individuelle Anfragen zur Studienerstellung können im Online-Shop von Unternehmern und Privatpersonen aufgegeben werden. Das passende Produkt findet der Interessent sehr leicht über die Brancheneinteilungen und die Produktklassifizierungen. Die...

20.09.2006:

80 Prozent der Deutschen lehnen GEZ-Gebühren für PCs ab

Berlin/Hannover - Die pauschale Gebührenpflicht für "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" wird massiv kritisiert. Die große Mehrheit der Deutschen findet es falsch, ab 2007 eine Rundfunkgebühr für internetfähige Computer zu erheben. Nach einer Umfrage des Hamburger Magazins stern lehnen 80 Prozent der Bürger die von der GEZ erhobene Gebühr für "neuartige Rundfunkgeräte" ab. Von den Internet-Nutzern finden sogar 88 Prozent die Gebühr falsch. Für die Gebühr sprachen sich nur 12 Prozent der Befragten aus. „Die Verbraucher pauschal zur Kasse zu bitten, ist Abzocke. Das ist so, als ob ein Tauber einem Straßenmusikanten Geld...