Wirtschaft

28.11.2006:

Konfigurator zur Zusammenstellung individueller Profibikes bei Simplon

Simplon entwickelte sich vor über 40 Jahren von einer einfachen Fahrradwerkstätte zu einem Hersteller von qualitativ höchstwertigen Rädern aller Kategorien. Mit dem Internetauftritt möchte Simplon diese Qualität verstärkt dem Kunden transportieren und mit dem Produktinformationssystem zusätzlich beraten. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung ist der jetzt verfügbare Bikekonfigurator zur individuellen Zusammenstellung von Fahrrädern. Der Kunde wählt hierbei aus unterschiedlichen Radtypen (Mountenbike, Rennräder, Trekkingräder,etc.) einen Grundrahmen aus und kann darauf aufbauend die weitere Ausstattung individuell...

28.11.2006:

Winterreifen - was ist zu beachten?

Hamburg, 28.11.06 - Sollten Sie in den Wintermonaten einen Mietwagen benötigen, ist es wichtig die neuen Bestimmungen für Winterreifen zu beachten. Doch Vorsicht: es gibt keine verbindliche Winterreifenpflicht, vielmehr gilt, dass Fahrzeug der Witterung entsprechend auszurüsten. Die neue Winterreifen-Verordnung Sie mieten in einer schneearmen Region an? Sind meist in der Stadt unterwegs und fahren kurze Wege? Dennoch empfehlen wir das Reservieren von Winterreifen. Denn Ihnen als Fahrer kann die Verantwortlichkeit für eine passende Bereifung des Fahrzeuges ebenso auferlegt werden wie dem Halter (Autovermietung). Falls also erst...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

28.11.2006:

Immer weniger Studienanfänger im Fach Informatik – Studenten schätzen praxisnahe Ausbildung an Fachhochschulen

Von Gunnar Sohn Bonn/Berlin - Studienabsolventen mit guten Informatik-Kenntnissen werden händeringend gesucht. Und trotzdem ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Informatik im Jahr 2006 wieder deutlich zurückgegangen. Dies ergab eine Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) http://www.bitkom.de beim Fakultätentag und beim Fachbereichstag Informatik. Nach vorläufigen Berechnungen seien die Zahlen der Studienanfänger in der Informatik im laufenden Jahr an den deutschen Hoch- und Fachhochschulen um fünf bis zehn Prozent auf rund 27.000 gesunken. Seit dem Boomjahr 2000 sei...

28.11.2006:

„Fondsmarketing“ von Dr. Dr. Pal Dragos

Autor: Wolfgang Fauck (Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH) Pal Dragos hat sich unter dem Titel „Fondsmarketing“ in einer interessanten Arbeit mit der Vermarktung von Aktienfonds in Deutschland auseinander gesetzt. Er nimmt dabei vor allem zu Strategien zur Beeinflussung des Produktlebenszyklus dieser Investmentkategorie Stellung. Wir alle haben erlebt, welch gewaltiges Interesse dem Thema Aktien und Börse Anfang der 90-er Jahre im Zusammenhang mit dem Boom der IT – Branche gewidmet wurde und wie schmerzlich deren Zusammenbruch für viele war. Das als Volksaktie apostrophierte Papier der Deutschen Telekom...

28.11.2006:

Mittelständische Version der Nachbarschaftshilfe – B2D ermöglicht regionales Beziehungsmanagement

Von Nicolaus Gläsner Bonn/Köln – Die meisten Menschen werden beim Stichwort Kontaktbörse an das Liebesleben denken. Doch im Geschäftsleben sind Kontakte ebenfalls das A und O. Mittelständler haben dabei ein Problem: Bei internationalen Fachmessen kommen sie oft zu kurz. Um Abhilfe zu schaffen, rief der Speditionskaufmann Ulf Hofes 2003 eine Messe ins Leben, auf der andere Gesetze gelten sollen. Seine B2D-Kontakbörsen http://www.dialogmesse.de kommen bei den Mittelständlern an, schreibt das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de. Das Kürzel steht für „business to dialog“. Hauptveranstalter Ulf Hofes verspricht eine...

27.11.2006:

Deutsches Forum für Aufsichtsgremien - erstmals in Hamburg! 25./26. Januar 2007

Forum für Aufsichtsgremien - erstmals in Hamburg Deutschland bewegt sich / Immer mehr mittelständische Unternehmen entdecken Corporate Governance und setzen Aufsichtsorgane erfolgreich ein / Forum für Aufsichtsgremien am 25./26. Januar 2007 in Hamburg / Umfangreiche Informationen für Top-Management, Beirat und Inhaber Hamburg. Die internationale Entwicklung hat Deutschland erreicht: Immer mehr mittelständische Unternehmen entdecken das Trend-Thema Corporate Governance und setzen Aufsichtsgremien erfolgreich ein. Dennoch ist das Wissen über Art und Umfang von Beiratsaufgaben und deren Haftungsverhältnissen in Deutschland...

27.11.2006:

DSAG-Technologietage mit neuer Ausrichtung

Walldorf, 27. November 2006 – Der Gang nach Karlsruhe lohnt sich für Technologieinteressierte am 6. und 7. Februar 2007 ganz besonders. Dort finden im Kongresszentrum der Fächerstadt die fünften Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) statt – mit neuem Veranstaltungskonzept und erweiterter inhaltlicher Ausrichtung. Zu der zweitgrößten Veranstaltung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe werden rund 700 Teilnehmer erwartet. In der Neuausrichtung der DSAG-Technologietage 2007 spiegelt sich die umfassende SAP-Produktstrategie mit mySAP ERP, SAP NetWeaver und Enterprise SOA und das gesteigerte Informationsbedürfnis...

27.11.2006:

Mars-Tochter Four Square stärkt Engagement in Deutschland

Anbieter von Heiß- und Kaltgetränkeautomaten strebt Verdopplung des Marktanteils an / Mitarbeiter-Komplettversorgung in Kurzpausen Die Mars-Tochter Four Square mit Sitz in Basingstoke, England, will mit ihren KLIX- und Flavia Automaten die in mehr als 30 Jahren gefestigte Marktposition in den deutschen Top 5 deutlich ausbauen. In dem laut Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft rund 1,4 Milliarden Euro starken deutschen Markt der Heiß- und Kaltgetränkeautomaten plant das Unternehmen eine Verdopplung des Marktanteils in den nächsten drei Jahren. Der Ausbau der Innovationsführerschaft bei Maschinen- und Getränke-Entwicklung,...

Inhalt abgleichen