Technik

10.06.2007: |

Chance für den Mittelstand: Offshore Software-Outsourcing als lukratives Geschäftsmodell

Mittlerweile profitieren auch mittelständische Firmen von der gezielten Auslagerung ihrer Software-Entwicklung in Billiglohnstaaten und haben dazu ein interessantes und lukratives Geschäftsmodell entwickelt: Mit einem führungsstarken Projektleiter oder Manager im Hause lassen sich so auch sehr komplexe Software-Projekte zu betriebswirtschaftlich sehr interessanten Konditionen entwickeln. Besonders interessant ist neben Kosteneinsparungen von bis zu 70% die Tatsache, dass die Fixkosten in variable Kosten umgelagert werden und sich damit drastisch senken. "Ein mittelständisches Unternehmen mit Produkten oder Dienstleistungen im...

10.06.2007: |

KMU-Tipp: Spin-Off Chance zur Finanzierung von Innovationen!

Oft verfügen Firmen innerhalb ihrer Produktpalette über ein Produkt oder eine Dienstleistung mit hervorragenden Marktchancen. Doch in der Regel fehlen die finanziellen Ressourcen zur Weiterentwicklung und zur Vermarktung. Durch Spin-off Abspaltung lassen sich auch risikoreiche Vorhaben ausserhalb des eigentlichen Kerngeschäftes finanzieren, ohne dass dabei das Mutterunternehmen direkt beeinträchtigt wird. Die Finanzierung erfolgt in der Regel durch Venture Capital Firmen, Beteiligungsgesellschaften oder Privatinvestoren, welche Kapital zur Verfügung stellen und deren Interesse im Wertzuwachs der Beteiligung liegt. Doch auch hier...

08.06.2007:

Qualität der Servicehotlines, Business Intelligence und die Transformation zur Dienstleistungsökonomie

Call Center-Branche sollte Seehofer-Initiative nicht auf die leichte Schulter nehmen Von Gunnar Sohn London/Berlin - Die Call Center-Branche in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Transformationsprozess. „Immer mehr Firmen und Institutionen sehen ihre Call Center nicht mehr als Insellösung, sondern als integralen Bestandteil der gesamten Unternehmensorganisation für den Geschäftserfolg, für die Kundengewinnung, Kundenbindung und für die Verbesserung der Kundenloyalität“, sagte Michael-Maria Bommer, Vice President des Software-Spezialisten Genesys Telecommunications Laboratories, auf der Fachkonferenz G-Force...

08.06.2007:

Handys und Karten in jedem Supermarkt

Die acoreus AG bietet eine spezialisierte Abrechnungslösung im Umfeld der Mobile Virtual Network Operators (MVNOs). Düsseldorf - Die Serviceprovider im Mobilfunk suchen nach neuen Geschäftsmodellen, um den Margenverlust im klassischen Geschäft zu kompensieren. Einige Anbieter wollen sich zum Händler wandeln und auf den Verkauf von Produkten der Netzbetreiber beschränken, andere setzen auf eine Billigstrategie oder wandeln sich zum virtuellen Netzbetreiber, in der Fachszene auch MVNO (Mobile Virtual Network Operator) genannt. Ein MVNO wie Tchibo (Tchibo Mobil) oder Aldi (Aldi Talk) in Deutschland, Virgin (Virgin Mobile)...

08.06.2007:

Ohrenschmauss auf www.eye-tek.de

Technische Innovationen der Marke eyeTEK für den ultimativen iPod-Sound werden ab sofort auf der neuen Website www.eye-tek.de präsentiert und begeistern nicht nur Musikliebhaber Der eyeTEK MP5 eyeTune HiFi Röhrenverstärker und die iPod-Dockingstation im brillanten Chrom- und Klavierlackoptik-Design für den ultimativen iPod-Sound werden unter anderem ab sofort auf der neuen Website www.eye-tek.de der Marke eyeTEK präsentiert. Das elegante und leistungsstarke Home Entertainment-System verspricht ein unvergleichliches Seh- und Hörerlebnis. Das stilvolle, schlichte Design passt dank der im edlen Chrom- und schwarzen Klavierlackoptik...

06.06.2007:

Shuttle stellt drei neue Mini-PC Modellreihen auf der Computex 2007 vor

Shuttle XPC D'VO, XPC Prima und XPC Glamor Series mit insgesamt sechs Modellneuheiten Taipeh, Taiwan - Die Shuttle Inc., der Marktführer im Mini-PC-Bereich und Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen, präsentiert gleich sechs neue XPC Barebones auf der diesjährigen Computex, der größten IT-Messe Asiens. Die vorgestellten Modelle stechen technisch durch enorm umfangreiche Ausstattung und optisch durch vielfältige Gehäusedesigns hervor. So hat Shuttles Entwicklungsabteilung erstmal HDMI-Anschlüsse zur Verbindung mit hochauflösenden HDTV-Geräten in seine XPC Barebones integriert. Zudem erkennen die neuen Shuttle XPC Barebones...

06.06.2007:

TriActive bringt Systemmanagement-as-a-Service nach Europa

TriActive, spezialisiert auf integrierte Systemmanagement-Lösungen, startet seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland. Sitz von TriActive Europe ist Landau/Pfalz, und als erstes Ziel steht der Aufbau eines Partnernetzwerkes auf dem Programm. Hierfür sollen IT-Dienstleister jeder Größe gewonnen, geschult und in initiale Projekte begleitet werden. TriActives Produkte bilden den kompletten Asset Lifecycle ab, von der Inventarisierung, Software-Verteilung und -Nutzung, über Patch Management bis hin zu einem Help Desk, der Trouble-Ticketing und –Tracking beinhaltet. Remote Tools sowie Reporting-Funktionen runden das Portfolio ab. TriActive...

06.06.2007:

LogMeIn bringt den ersten einfachen Fernzugriff für Macs

Ab sofort können Apple-Nutzer über das Internet auf ihren Mac zugreifen, als säßen sie selbst direkt davor – auch von einem Windows PC aus und noch dazu kostenlos. Die Vorabversion von LogMeIn Free for Mac (https://secure.logmein.com/products/mac/) ist der erste Service, der den Nutzern erlaubt, über das Internet auf Ihren eigenen Apple Rechner zuzugreifen und ihn von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät aus zu steuern. Unabhängig vom Betriebssystem, sei es ein anderer Mac, ein Linux- oder ein Windows-Rechner oder auch ein Handheld. “LogMeIn ist mit seinen Produkten für Windows-Plattformen schon immer dem Mac-Mantra...

06.06.2007:

Frühjahrsputz im Kinderzimmer

Astaro Internet Parental Control sorgt für Jugendschutz beim Surfen im Internet. Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, hat den Internetfilter für Nintendos Wii Internet-Kanal aktiv geschaltet. Mit Astaro Internet Parental Control sorgen Eltern für eine sichere Surfumgebung, wenn ihre Kinder Internetseiten abrufen. Astaro und Nintendo haben bereits den Nintendo DS und Nintendo DS Lite Browser mit neuester Sicherheitstechnologie ausgestattet. Der Internet-Kanal auf der Heimkonsole Wii stellt einen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang für Anwender zur Verfügung, die bequem von zuhause aus über den Fernseher surfen,...

06.06.2007:

Zertificon forciert mit Z1 SecureMail-Portfolio Markteroberung in UK

Spezialist für E-Mail-Verschlüsselungslösungen fokussiert die Platzierung der deutschlandweit bewährten Produktplatte im internationalen Markt Zertificon forciert mit Z1 SecureMail-Portfolio Markteroberung in UK Berlin, 06. Juni 2007 – Die Zertificon Solutions GmbH, Spezialist für E-Mail-Verschlüsselungslösungen, setzt ihren Expansionskurs konsequent fort. Im Zuge dessen sollen die Aktivitäten insbesondere auch im englischsprachigen Raum verstärkt werden. Im Fokus stehen dabei die Erweiterung des Partnernetzwerks sowie der qualifizierte Ausbau der Vertriebsstruktur. Die „Z1 SecureMail“-Produktfamilie zur E-Mail-Verschlüsselung...

Inhalt abgleichen