Ziegelsplitt
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-08-24 10:43.Ein zweites Leben
Ziegelsplitt zur Wiederverwendung im Garten- und Landschaftsbau
Das Recycling von Baustoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Wiederverwertung von Bau- und Abbruchabfällen entsteht eine Kreislaufwirtschaft, bei der große Mengen an Primärbaustoffen eingespart und natürliche Ressourcen geschont werden. Auch die deutsche Ziegelindustrie hat in den vergangenen Jahren neue Strategien entwickelt, um ihre Produkte dem Materialkreislauf zurückführen zu können. So verarbeitet die Ziegel Recycling Bayern GmbH - ein Mitglied der Unternehmensgruppe Leipfinger-Bader - alte Mauerziegel zu Ziegelsplitt weiter. Dieser kommt dann als Sekundärbaustoff im Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz - beispielsweise in speicherstarken Vegetationssubstraten und in Dränschichten.
Bau- und Abbruchabfälle erzeugen in Deutschland den größten Abfallstrom. Laut Umweltbundesamt machte diese Abfallgruppe im Jahr 2019 mit rund 230,9 Millionen Tonnen den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5597 Zeichen in dieser Pressemeldung
