Wirtschaftsberatung Hagenstr. 67 Berlin

Vermögen krisensicher anlegen: Die Wirtschaftsberatung Hagenstrasse 67 Berlin rät zu Sachwertanlagen

(Berlin, 22.02.2013) Die Wirtschaftskrise hat die Schwächen vieler Finanzprodukte aufgezeigt. Kaum eine Geldanlage hat bewiesen, dass sie für den langfristigen Aufbau einer Vermögensbasis geeignet ist und dem Anleger die gewünschte Sicherheit bieten kann. Die Kehrseite des niedrigen Zinsniveaus ist außerdem, dass der Zins auf Spareinlagen deutlich gesunken ist und mit angespartem Kapital kaum mehr Gewinn erzielt werden kann. Zusätzlich sind die Sparer verunsichert, da die wirtschaftliche Situation in der Eurozone die Gefahr einer Inflation verstärkt. Gerade deshalb besinnen sich viele Anleger zurück auf stabile Sachwerte und investieren ihr Geld in eine Immobilie. Die eigenen vier Wände versprechen Sicherheit und sind oftmals die bessere Alternative zu Aktien, Fonds und anderen Anlageprodukten. Für die Wirtschaftsberatung aus der Hagenstrasse 67 in Berlin, die ihre Kunden zu wertstabilen Anlagen berät, gehören Immobilien daher ganz...

Die kompetente Wirtschaftsberatung in der Hagenstrasse 67 Berlin ermöglicht Karriereaufstieg

(Berlin, 22.01.2013) Die Eurokrise hat die Anleger verunsichert. Aufgrund der aktuellen Lage auf den Finanzmärkten kann kaum von einer zeitnahen Verbesserung der Situation ausgegangen werden, sodass sich Investoren zunehmen nach sicheren Alternativen zu ihren bisherigen Finanzprodukten umsehen. Davon profitieren Sachwertanlagen, die inflationsresistent sind und eine hohe Werthaltigkeit aufweisen können. Die Wirtschaftsberatung von Andreas Schrobback aus der Hagenstrasse 67 in Berlin kennt sich mit den Immobilienmärkten aus und empfiehlt ihren Kunden denkmalgeschützte Objekte als Kapitalanlage. Die Baudenkmäler zeichnen sich durch ihre besondere Architektur aus und üben auf Käufer nicht nur allein wegen der ausgezeichneten Mietrendite einen großen Reiz aus. Denkmalgeschützte Objekte lassen sich darüber hinaus zur Steueroptimierung nutzen, da die Gesetzgebung den Erhalt mit hohen Abschreibungssätzen fördert. Die Marktlage eröffnet Karrierechancen...

Immobilienkauf: Andreas Schrobback - Eigenheimquote in Berlin betrug bislang nur 14 Prozent

(Berlin, 10.01.2013) Während viele Städte insbesondere in den neuen Bundesländern unter der Abwanderung ihrer Einwohner leiden, wächst die Bevölkerung in Berlin stetig. Die Beliebtheit der Hauptstadt in der Start-up-Szene und die Ansiedlung von wirtschaftlich starken Unternehmen schaffen stetig neue Arbeitsplätze, die nicht nur Menschen aus der näheren Umgebung anziehen. Auch das kulturelle Leben und die Aufbruchsstimmung in Berlin tragen dazu bei, dass sich die Stadt zu einer international bedeutenden Metropole mit exzellentem Ruf entwickelt hat. Durch die steigende Zahl an Haushalten ist es in Berlin mittlerweile nicht mehr einfach, eine günstige Wohnung in gewünschter Lage zu finden. Durch die Sanierung von ganzen Wohnquartieren sind die Mietpreise in einigen Stadtbezirken überdurchschnittlich angestiegen und der Wohnraum wird im Stadtgebiet knapp. Im Zuge der Aufwertung von Wohngebäuden kommt es zu Umsiedlungen von Anwohnern, die sich...

Inhalt abgleichen