Rucola

14.08.2009: |

Giftiges Kreuzkraut in Rucola verunsichert Verbraucher

Stuttgart/Hohenheim, 14. August 2009 - Anlässlich der jüngsten Funde von giftigem Kreuzkraut bzw. Greiskraut in Rucola-Salat richtete sich das Augenmerk auf diese Pflanzenfamilie. Nach Untersuchungen der Universität Bonn handelte es sich bei den bisherigen Funden um Blätter des Gemeinen Kreuzkrautes (Senecio vulgaris L.). Von anderen Kreuzkraut-Arten im Salat wie dem Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea L.), das in letzter Zeit aufgrund gehäufter Vergiftungserscheinungen bei Weidetieren ebenfalls für Schlagzeilen sorgte, wurde nicht berichtet. Für die Laien ist es in der Tat äußerst schwierig, Rucola- und Kreuzkrautblätter zu differenzieren. Tendenziell wirken die Blattränder des Rucola-Blattes deutlich abgerundeter. Hingegen weisen die Blattränder des Kreuzkrautes kleine Zacken auf. Im Zweifelsfall sind die Blätter am Geruch beim Zerreiben zu unterscheiden: Während Rucola einen angenehmen scharf-aromatischen Geruch besitzt, riechen...

Happy Valentine: Zottarella macht Appetit auf Romantik

Mertingen, 02. Februar 2009 – Für Frauen gibt es am Valentinstag häufig bunte Blumen, süße Pralinen oder manchmal gar Hochkarätiges. Was aber kann Frau Ihrem Liebsten zum 14. Februar bescheren? Nach dem Motto „Liebe geht durch den Magen“ bietet Zottarella jetzt eine „maskuline“ Variante: das Herz zum Aufessen. Mit dem romantischen Appetitanreger aus Zottarella Minis lassen sich Männerherzen auf die Schnelle erobern. Einfach aber wirkungsvoll ist diese Mozzarella-Kreation zum Valentinstag – und vor allem selbst gemacht. Vielleicht haben Sie ja Lust, diese etwas andere Bildidee zum Fest der Liebenden vorzustellen...

Inhalt abgleichen