Karl May

An der Quelle des Löwen - Karl May Jagdgeschichten

Die Jagd auf wilde und weniger wilde Tiere nimmt in Karl Mays Abenteuererzählungen oft eine wichtige Rolle ein. Karlheinz Eckardt hat über 40 solcher ´Pirschgeschichten´ aus aller Herren Länder - von Afrika und dem Orient über den Wilden Westen Amerikas bis ins heimatliche Deutschland - gesammelt, die zeigen, wie facettenreich Karl May das Thema behandelte. Ob Büffel oder Mustangs mit dem Lasso eingefangen, Grizzlybären mit dem Bärentöter oder Löwen und Panther mit dem Bowiemesser erlegt werden: Der Leser hält bei jedem der packenden Jagderlebnisse den Atem an und fiebert der dem Sieger winkenden Trophäe entgegen. An...

VERGRIFFENE TITEL AUS DEM KARL-MAY-VERLAG ALS E-BOOK WIEDER ERHÄLTLICH!

Die beiden Sonderbände zu den Gesammelten Werken Karl Mays, DIE SCHATTEN DES SCHAH-IN-SCHAH und IM REICHE DES ROTEN ADLERS, sind ab sofort wieder erhältlich! Nachdem immer wieder nach diesen Titeln gefragt wird, hat der Verlag beschlossen, die beiden vergriffenen Bände als E-Books – zunächst im PDF-Format – wieder ins Programm aufzunehmen! DIE SCHATTEN DES SCHAH-IN-SCHAH von Heinz Grill sind eine alternative Fortsetzung der Bände 26 und 27 von Karl Mays Gesammelten Werken. Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und Sir David Lindsay geraten in die Fänge der unheimlichen „Schatten“ und kommen bei dieser Gelegenheit einer...

Lebensraum Schule. Möglichkeiten das Wohlbefinden von Kindern in Schulen zu verbessern

Zu Beginn versucht die Autorin das Begriffskonstrukt des "Wohlbefindens" näher zu definieren. Es wird deutlich gemacht, woran "Wohlbefinden" gemessen werden soll. Im dritten Kapitel werden einzelne Einflussfaktoren für kindliches Wohlbefinden in der Schule voneinander abgehoben: architektonische Gestaltung von schulischen Innen- und Außenräumen, Leitungsstil, Unterrichtsklima, Klassenklima, und der außerschulische Kontext in Form von Familie und Peers. Lebensraum Schule. Möglichkeiten das Wohlbefinden von Kindern in Schulen zu verbessern In dem vorliegenden Buch werden Möglichkeiten aufgezeigt wie Schule zu einem Lebensraum...

Gutes tun und darüber reden. Die Rolle gesellschaftlichen Engagements in der Unternehmens- und Markenkommunikation

Sie sind gezwungen, zu reagieren und Verantwortung zu übernehmen, um den gestiegenen Anforderungen der Stakeholder erfolgreich begegnen zu können. Hinsichtlich der konkreten Umsetzung stellen sich einem Unternehmen jedoch verschiedene Fragen: Wo genau liegt "seine" Verantwortung? In welcher Weise soll es sich für die Gesellschaft engagieren? Und natürlich: Wie kann das Engagement mit dem eigentlichen Geschäftszweck in Einklang gebracht werden? Denn schließlich gilt "The business of business is business" auch für ein Unternehmen, das sich gesellschaftlich engagiert. Gutes tun und darüber reden. Die Rolle gesellschaftlichen...

Stressbewältigung im HR Management. Wie Personalleiter auf Stress reagieren

Während eines Entlassungsprozesses stehen Führungskräfte aus dem Personalbereich im Rampenlicht: obwohl sich ihr Handlungsspielraum oft in Grenzen hält, sind sie doch diejenigen, die den Prozess maßgeblich und vor allem sichtbar prägen. Sie werden einerseits die Kritik der Belegschaft an den Entscheidungen der Geschäftsleitung zu spüren bekommen und sie werden andererseits die Kündigungsschutzklagen beantworten. Mit dieser Ambivalenz muss eine Führungskraft aus dem Personalbereich oft über einen längeren Zeitraum zurechtkommen. Stressbewältigung im HR Management. Wie Personalleiter auf Stress reagieren In die Arbeitslosigkeit...

Mitarbeiterführung in China. Eine kulturbezogene Betrachtung

Unter Einbeziehung verschiedener Studien über Vorgesetzten/Mitarbeiter-Verhältnisse aus unterschiedlichen Kulturkreisen werden vor allem auch die Ergebnisse der GLOBE-Studie herangezogen, um Handlungsempfehlungen für interkulturelle Führungsbeziehungen abzuleiten und Verständnisbrücken zu erzeugen. Dabei liegt der Betrachtungsschwerpunkt im chinesisch-konfuzianisch geprägten Kulturbereich, dem heutigen China. Mitarbeiterführung in China. Eine kulturbezogene Betrachtung Das Buch beschäftigt sich mit den auftretenden Problemen und Missverständnissen, wenn Vorgesetzte und Mitarbeiter verschiedenen Kulturkreisen entstammen....

Marketing als elementarer Faktor im Unternehmen. Schwerpunkt Ost-Marketing

Marktforschungen sind wichtig um das Marktumfeld zu verstehen und auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können sowie diesen mit geeigneten Marketing-Instrumenten zu begegnen. Besonders in dynamischen Märkten gilt es Dienstleistungen, Produkte und Marken richtig zu positionieren und gut zu kommunizieren. Mit Hilfe des richtigen Marketing-Mix grenzt man sich von der Konkurrenz ab und schafft erfolgreiche Unternehmensidentitäten und Mehrwert für Kunden. Marketing als elementarer Faktor im Unternehmen. Schwerpunkt Ost-Marketing Oft wird Marketing mit Werbung verwechselt. Dabei umfasst es vielmehr als nur die sichtbaren Tätigkeiten...

Kundenzufriedenheit. Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung

Da es sich hier um bestehende Kunden handelt macht es Sinn, das Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung zu erörtern. Erst recht, da auf das Beschwerdemanagement in der Literatur zur Kundenbindung kaum eingegangen wird. Das Ziel des vorliegenden Buches ist die Erörterung der Frage, wie Beschwerdemanagement zur Kundenbindung beiträgt und wie dabei ein erfolgreiches Beschwerdemanagement gestaltet sein sollte, um dem Ziel der Kundenbindung förderlich zu sein. Kundenzufriedenheit. Beschwerdemanagement als Instrument zur Kundenbindung Als Folge immer höher gesättigter Märkte und hoher Wettbewerbsintensität wird...

Parteien in der baden-württembergischen Kommunalpolitik

So klar sich der Bevölkerung das Bild der Parteien für die Bundes- und Landesebene darstellt, so unklar ist es für die kommunale Ebene. Ein einheitliches Bild zur Stellung der Parteien in den Kommunen der verschiedenen Länder gibt es nicht. Es stellt sich die Frage was für eine Bedeutung die Parteien in der Kommunalpolitik haben? Und welche Bedeutung hat die Kommunalpolitik für die Parteien? Diese Fragen im Hinblick auf Baden-Württemberg zu untersuchen, ist Ziel dieses Buches. Parteien in der baden-württembergischen Kommunalpolitik Mit diesen Konzepten und Programmen werben sie in der Bevölkerung um Anerkennung und versuchen...

Handy-TV. Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt

Handy-TV ist weltweit ein noch sehr junges Medium. Das klassische Fernsehprogramm ist aufgrund des kleinen Displays und der Nutzungssituation nicht einfach auf das Mobilgerät übertragbar. Handy-TV ist ein neues Medium, mit eigenen Anforderungen, Stärken und Schwächen. Handy-TV. Entwicklung von Video-Content für den mobilen Markt Weil dieses Medium jedoch mehr als nur Fernsehen im Kleinformat ist, birgt es viele Chancen. Auf dem Markt des mobilen Fernsehens treffen alle großen Unternehmen aus Mobilfunk, Fernsehen, Internet und sogar Radio und Print zusammen. Die alte Rollenaufteilung der Medien wurde zum Teil schon im Internet...

Inhalt abgleichen