Gefäßchirurgie

OsiriX PRO Hands-On Workshop beim 25. Jahreskongreß der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie

München, 14. – 17. Oktober 2009 Die Mehrzeilen-Computertomographie ist heute ein international akzeptierter Standard in der präoperativen Planung von Aortenstentgrafts in der Gefäßchirurgie und hat die Angiographie in vielen Fällen abgelöst. Die präoperative Planung umfasst neben der anatomischen und morphologischen Orientierung auch die Vermessung der Aorta. Für die Auswahl eines geeigneten Stentgrafts ist die korrekte Durchmesserbestimmung und Längenmessung äußerst wichtig. Desweiteren erfordert die sichere und zielgenaue Freisetzung des Stentgrafts in der Aorta eine präoperative Planung durch den Gefäßchirurgen. In...

Erfolgreicher OsiriX PRO Hands-On Workshop für Gefäßchirurgen

Im September 2009 veranstaltete aycan zusammen mit der JOTEC GmbH einen Hands-On Workshop für Gefäßchirurgen. Am Firmenstandort in Hechingen wurden 10 Gefäßchirurgen und drei JOTEC Mitarbeiter im Umgang mit OsiriX PRO unterwiesen. Der Kurs umfasste die präoperative Planung, die anatomische und morphologische Orientierung und die Vermessung der Aorta. Für die Auswahl eines geeigneten Stentgrafts ist die korrekte Durchmesserbestimmung und Längenmessung äußerst wichtig. Die Mehrzeilen-Computertomographie ist heute ein international akzeptierter Standard in der präoperativen Planung von Aortenstentgrafts in der Gefäßchirurgie...

OsiriX PRO Workshops bei der 176. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen

Wuppertal, 17. – 18. September 2009 Die Mehrzeilen-Computertomographie ist heute ein international akzeptierter Standard in der präoperativen Planung von Aortenstentgrafts in der Gefäßchirurgie und hat die Angiographie in vielen Fällen abgelöst. Die präoperative Planung umfasst neben der anatomischen und morphologischen Orientierung die Vermessung der Aorta. Für die Auswahl eines geeigneten Stentgrafts ist die korrekte Durchmesserbestimmung und Längenmessung äußerst wichtig. Desweiteren erfordert die sichere und zielgenaue Freisetzung des Stentgrafts in der Aorta eine präoperative Planung durch den Gefäßchirurgen. In...

Neuartige Krampfaderentfernung mit der VNUS-Closure-Therapie

Insgesamt leiden in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen an Krampfadern. Nicht rechtzeitig behandelte Krampfadern führen im Verlauf von mehren Jahren zu chronischen Folgeerkrankungen. Erste Symptome sind schwere, geschwollene und müde Beine. Im weiteren Verlauf können Venenentzündungen, Verhärtungen und Verfärbungen der Unterschenkel oder schlecht heilende Unterschenkelgeschwüre entstehen. Über 1 Million Patienten sind von „offenen Beinen“ (Unterschenkelgeschwüre) in Deutschland betroffen. Die Krampfaderentfernung im ambulanten Bereich erfolgt mit den gleichen Methoden wie im stationären Bereich – hinsichtlich...

Inhalt abgleichen