Florin Vidamsky

Deutsche und Deutsches in Rumänien

Mini-Showcase bei deutscher Abteilung des Rumänischen Nationaltheaters Sibiu, Hermannstadt, fand zum zweiten Mal regen Zuspruch … Nach der Abnahme des deutschen Bevölkerungsanteils in Rumänien nach 1989 konnte dieser nicht mit Rückkehrern ausgeglichen werden. Die wirtschaftliche Situation in den 90er und 2000er Jahren verstärkte den Abwärtstrend. Heute kehren zunehmend Rentner in ihre alte Heimat zurück und können einigermaßen gut in Rumänien leben. Besonders qualifizierte rumänische Bürger überlegen sich gut, ob sie gehen oder bleiben sollten. Ein Auf und Ab beider Tendenzen ist zu beobachten. Wie ist es einzuordnen, dass der Anteil von deutschen Bildungsstätten, vom Kindergarten bis hin zu Universitäten, gewichtig und gerne angenommen wird? Es mag etwas mit steigenden wirtschaftlichen Investitionen von deutscher Seite zu tun haben. Bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung locken, wenn diese auch dem deutschen Standard noch nicht...

Inhalt abgleichen