Auer Witte Thiel

Auer Witte Thiel informiert über aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz

München – November 2010. Durch die Mietsache verursachte Schäden am Eigentum eines Mieters rechtfertigen nicht in jedem Fall Schadensersatzansprüche, urteilte im September 2010 das OLG Koblenz. Nach Meinung von Auer Witte Thiel stärkt die Entscheidung die Rechtsposition der Vermieter gegenüber Mietern. Auer Witte Thiel berichtet über den aktuellen Fall und die Begründung der Richter. Wenn durch unvorhersehbare Ereignisse an der Mietsache Schäden am Eigentum des Mieters entstehen, haftet nicht immer der Vermieter. Dies stellte das Oberlandesgericht Koblenz in einem aktuellen Urteil klar (OLG Koblenz, Urteil v. 30.09.10, Az....

Auer Witte Thiel informiert über Referentenentwurf der Bundesregierung gegen Online-Abzocke

Auer Witte Thiel: Gesetzesnovelle soll Abzocke im Internet erschweren München – November 2010. Mit einem neuen Gesetzesvorhaben will die Bundesregierung gegen Abzocke im Internet vorgehen. Der aktuelle Referentenentwurf sieht eine Änderung des §312e BGB vor, die mehr Transparenz und Rechtssicherheit schaffen soll. Die Rechtsanwälte Auer Witte Thiel informieren über das aktuelle Vorhaben gegen Abzocke. Das Bundesjustizministerium hat einen neuen Referentenentwurf erarbeitet, der unseriöses Geschäftsgebaren und Abzocke im Internet künftig erschweren könnte. Ziel der Novelle: Der elektronische Geschäftsverkehr soll durch...

Auer Witte Thiel: „Kein Ausgleichsanspruch bei wetterbedingtem Flugausfall“

Rechtsanwälte Auer Witte Thiel zu einem BGH-Urteil zum Thema Flugannullierung München, im August 2010: Bei einer Flugannullierung aufgrund von Nebel haben Passagiere keinen Anspruch auf Ausgleichszahlungen nach Artikel 7 der EU-Fluggastrechteverordnung, berichten die Rechtsanwälte Auer Witte Thiel. Bietet die Fluggesellschaft dagegen erst zwei Tage später einen Ersatzflug an, kann unter Umständen ein Anspruch auf derartige Ausgleichszahlungen aufgrund Artikel 8 derselben Verordnung bestehen, fasst Auer Witte Thiel ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs zusammen. Die Reiserechtsexperten von Auer Witte Thiel informieren über...

Auer Witte Thiel: „Mehr als nur klassisches Forderungsmanagement“

Auer Witte Thiel: Rechtsanwälte Andreas Thiel und Nikolaus Auer im Interview München – Juli 2010. Die Münchner Kanzlei Auer Witte Thiel hat sich deutschlandweit einen Namen als zuverlässiger Partner in Sachen Forderungsmanagement gemacht. Doch was sind die Gründe für den Erfolg von Auer Witte Thiel? Und welche Pläne hat das Team von Auer Witte Thiel für die kommenden Jahre? Antworten auf diese Fragen liefert ein Interview mit den Rechtsanwälten und Partnern Nikolaus Auer und Andreas Thiel, das der freie Online-Journalist Christoph Matzert vor wenigen Tagen geführt hat. Herr Thiel, die Kanzlei Auer Witte Thiel gilt...

Auer Witte Thiel informiert über neues Verbraucherkreditschutz-Gesetz

München, im Juni 2010: Das neue Gesetz zum Verbraucherkreditschutz ist am 11. Juni in Kraft getreten. Ziel des neuen Gesetzes ist eine bessere Information der Verbraucher bei Aufnahme eines Kredits. Geeignet ist das Gesetz auch, um Vorwürfe über Abzocke oder Betrug zu entkräften, so Auer Witte Thiel. Demnach müssen Verbraucher ab sofort schon vor Abschluss eines Vertrags über wesentliche Bestandteile des Kredits informiert werden. Auch die Werbung unterliegt nun strengeren Kriterien – das neue Gesetz verpflichtet die Kreditinstitute, mit realistischen Zinssätzen zu werben. Die Münchner Rechtsanwälte Auer Witte Thiel sehen...

Auer Witte Thiel: „Die Rechte von Passagieren bei Flugausfällen“

München, im Juni 2010: In weiten Teilen Europas hat der isländische Vulkanausbruch zu Sperrungen des Luftraumes und damit zu Flugausfällen geführt. Da die Gefahr von Flugausfällen durch Vulkanasche immer noch hoch bleibt, informieren die Münchner Reiserechtsexperten der Kanzlei Auer Witte Thiel über die Rechte von Passagieren bei eventuellen Flugausfällen. Die Rechte von Flugpassagieren bei Ausfällen werden grundsätzlich in der Fluggastrechte-Verordnung der EU (Nr. 261/2004) geregelt, wie die Anwälte bei Auer Witte Thiel informieren. Bei Pauschalreisen kommen reiserechtliche Bestimmungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§...

Auer Witte Thiel: Mieterhöhung bei preisgebundenem Wohnraum möglich

Auer Witte Thiel: „BGH stärkt Rechte von Vermietern“ München, im April 2010: Ein aktuelles BGH-Urteil stärkt die Rechte des Vermieters bei preisgebundenem Wohnraum. Die Mietrechtsexperten von Auer Witte Thiel begrüßen dieses Urteil. Vermieter können nun bei unwirksamen Klauseln über Schönheitsreparaturen eine Mieterhöhung verlangen, bisher war diese Möglichkeit laut Auer Witte Thiel komplett ausgeschlossen. Die Münchner Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel informiert als langjähriger Partner vieler Wohnungsbauunternehmen und Hausverwaltungen über das neue Urteil. Der beklagte Mieter lebt nach Informationen von Auer...

Auer Witte Thiel: BGH bestätigt Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs

Auer Witte Thiel: „Bis zu 600 Euro Entschädigung bei Flugverspätung“ München, im März 2010: Bei Verspätungen müssen Fluggesellschaften ihren Fluggästen bis zu 600 Euro pro Person zahlen – das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem neuen Urteil (AZ: Xa ZR 95/06) rechtskräftig entschieden. Damit bestätigt der BGH gleichzeitig auch eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs, informieren die Reiserechtsexperten der Münchner Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel. In dem Fall muss die Charterfluggesellschaft Condor den Fluggästen eine Entschädigung von 600 Euro pro Person zahlen, weil ihr Flug von Kanada...

Auer Witte Thiel: „Bis zu 600 Euro Entschädigung bei Flugverspätung“

Auer Witte Thiel: BGH bestätigt Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs München, im März 2010: Bei Verspätungen müssen Fluggesellschaften ihren Fluggästen bis zu 600 Euro pro Person zahlen – das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem neuen Urteil (AZ: Xa ZR 95/06) rechtskräftig entschieden. Damit bestätigt der BGH gleichzeitig auch eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs, informieren die Reiserechtsexperten der Münchner Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 18.02.2010 erstmals eine Fluggesellschaft rechtskräftig zur Entschädigung ihrer Passagiere...

Auer Witte Thiel: „Nach unseren Erfahrungen Unterscheidung zwischen Grundfläche und Wohnfläche“

Rechtsanwälte Auer Witte Thiel verfügen über langjährige Erfahrung im Mietrecht München, im Februar 2010: Ein neues BGH-Urteil bestätigt die Erfahrungen von Auer Witte Thiel bezüglich der Unterscheidung von Grundfläche und Wohnfläche im Mietvertrag. Der Begriff „Mietraumfläche“ ist in Verträgen nicht eindeutig zuzuordnen und geht daher zu Lasten des Vermieters, dass besagt das Urteil vom 21. Oktober 2009 (AZ: VIII ZR 244/08). Auch die Erfahrung von Auer Witte Thiel zeigt, dass eine zu kleine Fläche zum Beispiel in Dachwohnungen den Mieter unter Umständen zur Minderung berechtigt. Auer Witte Thiel verfügt als Anwaltskanzlei...

Inhalt abgleichen