Angebote vergleichen

Die Angebotspräsentationen

Die Angebotspräsentationen Ein wichtiger und großer Meilenstein, innerhalb der Bewertungsphase, ist eine persönliche Präsentation der eingereichten Angebote durch die einzelnen Bieter. Die Erfahrung zeigt, dass vermeintliche Schwächen eines Angebots auf dem Papier, im persönlichen Gespräch durch den Bieter ausgeräumt werden konnten und der Bieter mit Fachwissen und seinem Unternehmen überzeugte. Andererseits konnten Bieter im persönlichen Gespräch nicht überzeugen, obwohl das Angebot zuvor als vielversprechend eingestuft wurde. Das Ziel Mit der Durchführung einer Angebotspräsentation werden mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Der Bieter erhält zum einen die einmalige Möglichkeit, seine Produkte bzw. Dienstleistungen überzeugend und hoffentlich gewinnend vorzustellen und erhöht damit seine Chancen auf den Zuschlag. Zum anderen lernt man den Bieter und sein Unternehmen kennen und erlangt einen wichtigen ersten Eindruck...

Normierung von Dienstleistungen

Das primäre Ziel einer jeden Serviceausschreibung ist es, einen geeigneten Dienstleister zu finden, um Leistungen auszulagern, welche nicht den Kernkompetenzen des Unternehmens entsprechen oder um damit das eigene Personal zu entlasten. Bei der Auswahl eines passenden Dienstleisters ist es essenziell, dass die später eingereichten Angebote miteinander vergleichbar sind und einer hohen Qualität entsprechen. Es muss vermieden werden, dass als Auftraggeber beim Sichten der Angebote nicht erkennbar ist, dass ein Bieter zum Beispiel nur 80 % der Leistung angeboten hat und man sich zu Unrecht über den vermeintlichen Top-Preis freut. Im Worstcase haben die Bieter die Ausschreibung nicht verstanden und schätzen den Aufwand und die Tätigkeiten oder die erforderliche Qualifikation des einzusetzenden Personals falsch ein. Um das vorgenannte zu Umgehen und bestmöglich vorbereitet in das Ausschreibungsverfahren zu starten, empfehlen wir nachfolgendes...

Inhalt abgleichen