06.01.2007:

Abwasser- und Abfallentsorgung kostet etwa 35 Cent pro Tag und Einwohner

Die kommunalen Gebühren im Bereich der Abwasser- und Abfallentsorgung werden nach der Prognose des Deutschen Städte- und Gemeindebundes auch im Jahr 2007 stabil bleiben. Die Demografische Entwicklung sei allerdings eine tickende Zeitbombe, berichtet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf. Hierfür spräche die konstante Gebührenentwicklung der vergangenen Jahre. So sind in den Jahren 2005 und 2006 die Gebühren für die Abwasserentsorgung im Durchschnitt um lediglich 1,5 % gestiegen. Damit beträgt die einwohnerspezifische Jahresbelastung bei der Abwasserentsorgung im Mittel ca. 130 Euro, also etwa 35 Cent pro Tag und...

06.01.2007:

Quecksilberrückgewinnung: Lobbe-Anlage nimmt in Nordböhmen Regelbetrieb auf

Modernste Umweltsanierungstechnologie Made in Germany arbeitet nun auch in Nordböhmen. Das deutsche Unternehmen Lobbe hat nach erfolgreichem Testbetrieb zum Jahreswechsel eine schlüsselfertige vakuumthermische Bodenbehandlungsanlage an den tschechischen Baukonzern GEOSAN (Prag) übergeben. GEOSAN wird zukünftig in Usti nad Labem (Aussig an der Elbe) Quecksilber aus Böden zurückgewinnen, die in den vergangenen Jahrzehnten bei chemischen Prozessen mit dem hochgiftigen, aber dennoch wertvollen Schwermetall kontaminiert wurden, meldet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf Nach Angaben von Lobbe wurden während des Testbetriebes...

06.01.2007:

Altpapier – Österreicher auf Rekordjagd! (mit Infografik)

Erstmals wurden 70 kg pro Kopf gesammelt – 3 Prozent plus gegenüber 2005   Sammelte jeder Österreicher im Vorjahr bereits 68,3 kg Altpapier, so konnte dieser Spitzenwert heuer noch getoppt werden. Mit 70 kg pro Kopf wurde ein neues Rekordergebnis erzielt. Das Sammeln von Altpapier ist eine österreichische Erfolgsgeschichte – in den vergangenen zehn Jahren hat sich die von Österreichs Haushalten gesammelte Menge um über 50 Prozent erhöht. 2006 stieg sie gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf 578.000 Tonnen. Ing. Werner Knausz, Geschäftsführer der Altpapier-Recycling-Organisationsgesellschaft m.b.H. (ARO): „Der...

06.01.2007:

5. Deutscher Hörfilmpreis am 21. März 2007 in Berlin

Der Deutsche Hörfilmpreis feiert ein kleines Jubiläum. Am 21. März 2007 findet zum fünften Mal die Verleihung des Preises statt, mit dem besonders gelungene Hörfilmproduktionen sowie Personen, Institutionen oder Organisationen vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ausgezeichnet werden, die sich nachhaltig um das Medium Hörfilm verdient gemacht haben. Mit der seit 2002 stattfindenden Preisverleihung trägt der DBSV maßgeblich dazu bei, dass Film und Fernsehen auch für Menschen mit Sehproblemen erlebbar werden. Die Vergabe des Deutschen Hörfilmpreises findet seit der ersten Veranstaltung unter der Schirmherrschaft...

06.01.2007:

Iran kündigt bei Bedrohung den Einsatz von Atomwaffen an

New York / London / Jerusalem / Frankfurt. (and). "Ein offzieller Sprecher der iranischen Regierung hat den Einsatz von Atomwaffen angekündigt, für den Fall, das sein Land, der Iran bedroht werden sollte." Der iranische Sprecher Ali Larijani erklärte bereits am Freitag im Fernsehen: "Der Iran sei der friedlichen Nutzung der atomaren Technologie verbunden, doch dies könnte sich im Falle einer Bedrohung ändern." Er warnte davor, dass der Iran, im Falle einer Bedrohung Atomwaffen einsetze werde. Das meldet der israelische Dienst www.jerusalemonline.com . ...

05.01.2007:

Was sagt der Brillenträger dazu?

Das neue Kopfkissen für Brillenträger Welcher Brillenträger kennt das nicht? Gemütlich auf der Couch oder im Bett liegen, ein gutes Buch lesen oder einfach nur fernsehen wollen. In Seitenlage wird dies zur Tortour, da die Brille durch die Kopfunterlage verschoben wird. Die Folge, die Brille sitzt jetzt so auf der Nase, dass ein klares Sehen unmöglich wird. Schafft es der Brillenträger trotzdem seinen Kopf in Seitenlage so auf einem Kopfkissen zu plazieren, ohne dass die Brille verschoben wird, schmerzt nach einiger Zeit das Ohr durch den Druck des Brillenbügels. Das neue, speziell geformte Kopfkissen mit seiner von der...

05.01.2007:

Jahresthema "Lagerung von Bewohnern"

Durch Lagerung kann man Schmerzen nehmen oder Schmerzen zufügen. Immer wieder ist das Pflegepersonal in Seniorenheimen und Pflegeheimen sowohl in Deutschland und Österreich im Zwiespalt zwischen den Grundlagen der Lagerung und den tatsächlichen Möglichkeiten. Eine Hilfe kann diese Fortbildung über ca. 2,5 Zeitstunden bieten. Hier wird in einem theoretischen Block noch einmal auf die Grundlagen der Lagerung eingegangen, um dann im praktischen Block an Hand von Fallbeispielen das Thema praktisch umzusetzen. Die bis zu 15 Teilnehmer erhalten zur Übung nur die direkt vor Ort vorhandenen Hilfsmittel. Dadurch müssen die Teilnehmer mit...

05.01.2007:

tetraguard eliminiert Schwachstellen in der IT-Sicherheit von Unternehmen

Der Schutz von Unternehmensdaten vor dem Missbrauch durch eigene Mitarbeiter ist oftmals die größte Schwachstelle eines jeden EDV Sicherheitskonzeptes. Denn wo Firewalls und Antiviren-Programme mit hohem Aufwand gepflegt werden, wird der interne Datenmissbrauch oder gar Datendiebstahl völlig unterschätzt. Lösung verspricht die neue Sicherheitssoftware tetraguard. Überraschend viele Unternehmen sind in puncto Datendiebstahl und Datenmissbrauch nicht ausreichend sensibilisiert, dabei findet laut aktueller Studien zu mehr als 2/3 aller Fälle Datendiebstahl innerhalb eines Unternehmens statt, z.B. beim Wechsel des Arbeitsplatzes....

05.01.2007:

Spektakuläre Eröffnung des Kroymans-Mehrmarken Autohaus in Berlin

Berlin, Januar 2007 Endlich ist es soweit! Pünktlich zum Start ins Neue Jahr eröffnet die Kroymans Markenwelt in der Oberlandstraße 36-41. Für die Berliner entstand hier in einer 10-monatigen Bauzeit ein Autohaus der Superlative. Einzigartig in Berlin ist die vielseitige Produktpalette. Gleich acht Marken finden auf Berlins größter Automobilausstellung ihren Platz. Dem Besucher bietet sich die Möglichkeit neben Ford, Nissan, Volvo und Alfa Romeo auch die Marken Cadillac, Corvette, Hummer und SsangYong zu erleben. Das Konzept bringt einen frischen Wind in die Berliner Automobilszene und präsentiert den Besuchern eine bis...

05.01.2007:

Salzburg hat die saubersten Fließgewässer Österreichs

Ein erfreuliches Ergebnis brachte im vergangenen Jahr eine Untersuchung der Salzburger Flüsse und Bäche. Diese Fließgewässer werden in 370 so genannte Wasserkörper unterteilt, von denen sich 70 in großen Flüssen und 300 in kleinen Fließgewässern befinden. Die jüngste Untersuchung ergab, dass Salzburg das einzige Bundesland ist, in dem kein einziges der 370 Fließgewässer als mit Schadstoffen belastetbewertet werden musste, berichtet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf unter Berufung auf den Salzburger Umweltreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Othmar Raus. Die Salzach wies auch 2006 wieder eine sehr...