05.01.2007:

LTURfly das neue Billigflug Portal von LTUR!

Die LTUR Tourismus AG, der europäische Marktführer für Last Minute Reisen betreibt nun eine neuartige Flugsuche. Die neue Flugsuche bietet Ihnen eine große Anzahl an Top Billigflügen zu vielen Zielen an. Zum Beispiel mit der Condor nach Mallorca für ab 75,- Euro (Hin- u. Rückflug) oder mit der Lufthansa für ab 132,- Euro (Hin- u. Rückflug) nach London. Das Portal bietet Flüge aller wichtigen Airlines ab allen großen Flughäfen Deutschlands, Österreich und der Schweiz in die ganze Welt an. Wer bei LTURfly früh bucht, bekommt sogar Frühbucherrabatte und Sondertarife. Weitere Infos im Billigflieger-Forum unter: http://billigflieger-forum.de/topic/432/billig-fliegen-mit-lturfly.htm bzw....

05.01.2007:

Aus HLX und Hapagfly wird TUI fly and more!

Ab nächsten Jahres werden die beiden Airlines HLX und Hapagfly zu der Fluggesellschaft TUIfly zusammengefasst. Schon Mitte Januar beginnt eine groß angelegte Werbekampagne mit TV- und Radiospots bzw. eine breit angelegte Anzeigenkampagne in Zeitungen. Die wichtigen Zahlen: 350 wöchentliche Verbindungen - 75 Städte- und Touristikziele für Deutschalnd und 17 Ländern buchbar - voraussichtlich ca 13,5 Millionen Fluggäste für 2007! weitere Infos zu TUI fly: http://billigflieger-forum.de/forum/26/tui-fly.htm TUIfly Buchungsabwicklung: So simpel und zeitsparend kann eine Buchung über das Internet sein: Flug suchen...

05.01.2007:

Kostenlose Software klärt auf - wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden

Kostenlose Fristensoftware klärt auf - wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden ==================================================================================== Jährlich zum Jahresanfang stehen Hunderttausende von Mitarbeitern in Betrieben und Privatleute wieder vor einem ungelösten Problem: Wie lange müssen nach dem Gesetz Unterlagen aufbewahrt werden? Ärzte sammeln 30 Jahre, ebenso Anwälte. Personalakten dürfen hingegen schon nach 6 Jahren zu Konfetti werden. Kontoauszüge müssen gar 10 Jahre bereitgehalten werden. Wer soll sich schon auskennen, bei 250 verschiedenen Aktenarten, deren "Lebensdauer" sogar...

05.01.2007:

Regierung Merkel macht den eigenen Aufschwung kaputt – Dabei stand Deutschland doch vor einem „neuen Wirtschaftswunder“

Von Ansgar Lange Bonn/Düsseldorf – Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt. So kennt man die Stimmungslage der Deutschen. Gestern war in der Wirtschaft noch alles schlecht, und heute schreibt die Bild-Zeitung http://www.bild.de schon ein „neues Wirtschaftswunder“ herbei. Das ist natürlich übertrieben. In der aktuellen Wirtschaftswoche (Wiwo) http://www.wiwo.de erläutert Malte Fischer, was die Deutschen von diesem Jahr ökonomisch zu erwarten haben. Aber zunächst noch mal Rückschau. 2006 zogen nicht nur die deutschen Exporte kräftig an; auch bei den Preisen konnten die Deutschen dank der massiven Kostensenkungen in den...

05.01.2007:

Sehnsucht nach dem 23-Pfennig-Nahbereich

Kult-Autor Florian Illies glaubt, die Grostädter zieht es in die Provinz Von Jörg Löbker Man muss gewisse Voraussetzungen erfüllen, um sich in Florian Illies Büchern wiederzufinden oder gar aufgehoben zu fühlen. Wer zwischen Mitte 20 und Ende 30 ist, aus einer kleinen Stadt irgendwo in der Provinz kommt, sich an kindheitliche Samstagabende frisch gebadet im Morgenmantel vor dem Fernseher („Wetten, dass...?“ oder „Einer wird gewinnen“) erinnert und trotz Zeitalters des Mobilfunks, der Flatrates und der Kaffeepadmaschinen noch weiß, was ein Ortsgespräch ist – der erfüllt diese Voraussetzungen. „Ortsgespräch“?...

05.01.2007:

Bürokratieabbau braucht mächtig viel Bürokratie

Nachdem die Informationspflichten für die Wirtschaft aus dem Bundes- und EU-Recht durch alle Ressorts bis Ende 2006 erfasst worden sind, hat nunmehr auf dieser Grundlage die Messung der Bürokratiekosten begonnen. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung des Programms für Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung der Bundesregierung getan, sagt Hans Bernhard Beus, Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Koordinator für Bürokratieabbau. Eine der zentralen Maßnahmen des Programms ist der Abbau von Bürokratiekosten auf der Grundlage des Standardkosten-Modells, mit dem ein wesentlicher Anteil bestehender...

05.01.2007:

Der Weihnachtsmann hat noch Geschenke

Nur doofe Geschenke zu Weihnachten bekommen? - Kein Problem! Einfach bei der kostenlosen Fotocommunity www.Fotos.sc anmelden und die Vollversion Ashampoo® Photo Commander 4 (Wert 39.99€ UVP) herunterladen* – gratis! Die Mitgliedschaft in der Community ist und bleibt natürlich auch weiterhin kostenlos und bietet neben einem unbegrenztem Upload zahlreiche weitere Funktionen. Ein weiteres Highlight ist der bald startende Fotowettbewerb (www.fotowettbewerb.biz) der mit über 75 attraktiven Preisen lockt. P.S. Natürlich lohnt sich ein Besuch auf www.Fotos.sc auch wenn Sie mit Ihren Geschenken zufrieden sind :-) *...

05.01.2007:

Bundesumweltministerium fördert Wiederaufbau der Wasserversorgung im Libanon

Das Bundesumweltministerium fördert den Wiederaufbau der Trinkwasserversorgung im Libanon mit 270.000 Euro. Noch im Januar wird das Technische Hilfswerk (THW) mit der Installation von 30 Chlorierungsanlagen in dezentralen Pumpstationen beginnen, meldet das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf Angesichts der weiterhin angespannten Lage im Libanon ist es wichtig, den Menschen vor Ort durch konkrete Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Lebensumstände eine Perspektive zu geben, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen im Libanon war die Infrastruktur für die Trinkwasserversorgung...

05.01.2007:

Neue Aktion

Nun beginnt der neue Fotowettbewerb, und winkt mit neuen tollen Preisen. Doch auch User die noch nicht registriert sind haben nun ein tolles Plus bei einer Neuanmeldung! Bei einer Neuanmeldung hat der User nun die Möglichkeit das Programm, Ashampoo® Photo Commander 4 (Wert 39.99€ UVP) kostenlos zu downloaden. Diese Aktion läuft noch bis zum 15.05.07 auf http://www.fotos.sc ...

05.01.2007:

Wahlkampfvorbereitungen: Schon wieder Ärger in Wiesbaden

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte heute darüber berichtet, dass ein Referatsleiter des Umweltministeriums Anfang Dezember die Abteilungsleiter des Hauses gebeten habe, Vorschläge für Große Anfragen der CDU-Landtagsfraktion zu unterbreiten. Das hat jetzt die Opposition in Rage gebracht. Erst jüngst war die Koch-Regierung unter Beschuss geraten, nachdem die hessischen Freien Bürger behauptet hatten, sie sollten gekauft werden, berichtet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf SPD und Grüne kritisiert Wahlkampf-Vorbereitung im Umweltministerium Die Wahlkampf-Vorbereitung im Umweltministerium, über welche...