12.01.2007:

Länder kontrollierten Anwender von Pflanzenschutzmitteln intensiver

Das 2004 von Bund und Ländern initiierte Pflanzenschutz-Kontrollprogramm wurde 2005 intensiviert. Im Berichtsjahr 2005 wurden rund 3.200 Handelseinrichtungen und 6.200 Betriebe der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft kontrolliert. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit legt den Jahresbericht 2005 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm des Bundes und der Länder vor, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Bei den Kontrollen wurde festgestellt, dass über ein Viertel aller Verkaufsstellen für Pflanzenschutzmittel im Jahr 2005 Produkte anboten, die zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zugelassen...

12.01.2007:

Zahntourismus nach Polen liegt im Trend

Zahntourismus nach Polen liegt im Trend Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln geben uns ein besseres Aussehen und mehr Selbstsicherheit. Sie sind für viele von uns ein Symbol für Gesundheit, Attraktivität und Erfolg. Schöne, gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln sind aber nicht nur eine Sache der Sorgfalt, sondern auch des Geldes. Das gilt ganz besonders für den Zahnersatz. Sobald aufwändige Behandlungen notwendig werden, wird es teuer, denn die Material- und Laborkosten in Deutschland sind hoch. Es gibt aber Alternativen: unser Nachbarland Polen. Immer mehr deutsche Reisen nach Polen, um sich dort zahnärztlich...

12.01.2007:

Das Haus der Zukunft – Micro Compact House: Wenig Wohnfläche, mehr Lebensqualität

Von Ansgar Lange Bonn/Berlin – Die Immobilienbranche steht vor neuen Herausforderungen. Der Arbeitsmarkt der Gegenwart verlangt nach immer stärkerer Mobilität der Menschen. Ein Häuschen im Grünen und große Mobilität und Flexibilität: Passt das zusammen? Im Grünen muss das Häuschen vielleicht nicht sein, aber 30 Quadratmeter in der Citylage entspricht den Anforderungen mobiler Menschen, von Projektnomaden, Niedrigbudgetkäufern, Einfachleben-Fans und Singles, so die Einschätzung des Fachdienstes Trendletter http://www.trendletter.de. In den Vereinigten Staaten gibt es eine Bewegung, die das Leben in sehr kleinen Häusern...

12.01.2007:

Vorbeugemaßnahmen gegen Vogelgrippe weiterhin in Kraft

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass in bestimmten Landesteilen nach wie vor die Freilandhaltung von Geflügel verboten ist. Das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems hält dies für weiterhin geboten, um dem Risiko eines Eintrags des Virus der Vogelgrippe (Subtyp H5N1) in Risikobereichen wirksam entgegenzutreten, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Betroffen sind insbesondere Gebiete in der Nähe zu großen Oberflächengewässern (Küsten und große Binnengewässer). Hierdurch soll verhindert werden, dass in Schleswig-Holstein...

12.01.2007:

Neue Schritte mit NLP. Zwei-Tages-Kurs im Raum Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen

Sie möchten etwas Neues im Leben ausprobieren und suchen nach einer geeigneten Methode, die Sie bei der erwünschten Veränderung unterstützen kann? Sie haben in diesem Zusammenhang auch schon vom Neurolinguistischen Programmieren (NLP) gehört? Und NLP vielleicht sogar mit Hilfe eines Buches angewandt? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, diese Methode zwei Tage lang im Rahmen eines NLP-Basiskurses gemeinsam mit anderen Menschen zu erproben: Der nächste Kurs des Weinheimer Instituts NLP Rhein-Neckar startet am 9. Februar 2007. Im Basiskurs schnuppern Sie in die Grundlagen des NLP hinein. Sie lernen die Grundannahmen und das...

12.01.2007:

Online Reservierungsserver räumt die Zeit- & Ressourcenplanung auf

Zusammenfassung: Mit dem Online Reservierungsserver des Internet Dienstleisters Bitpalast können beliebige Buchungs- und Reservierungsvorgänge weltweit simultan in sieben Sprachen und für beliebige Ressourcen verwaltet werden. Angesichts eines monatlichen Mietpreises in Taschengeld-Höhe ist das System nicht nur für Großkonzerne, sondern auch für Kleinstunternehmen in idealer Ersatz für die bisherige Zettelwirtschaft. Story: Wo früher noch Papiere geheftet und Bücher gewälzt wurden, ersetzen hochverfügbare Online Systeme heute das Durcheinander der Zettelwirtschaft. Der Internet Dienstleister Bitpalast trägt mit einem...

12.01.2007:

Durchbruch für die Geophysik? - Neue Messtechnik an der Bundesstraße 4 im Ostharz erfolgreich im Einsatz

Von Ansgar Lange/Gunnar Sohn Bonn/Nordhausen - An der Bundesstraße 4 zwischen Nordhausen und Magdeburg ist der Aufbau Ost bislang weitestgehend spurlos vorübergegangen. Obwohl stark befahren, schlängelt sie sich weiterhin kurvenreich und unübersichtlich durch den Ostharz. Dies soll sich nun ändern. Insbesondere der Knotenpunkt der von Hohegeiß kommenden B 81 mit der B 4 - Ortsname: Netzkater - soll im Auftrag des Straßenbauamtes Nordthüringen ausgebaut werden. Bevor die Baumaschinen anrücken, muss jedoch erkundet werden, ob die in dieser Region weit verbreiteten Altbergbaustollen, die vor über hundert Jahren in die...

12.01.2007:

Anzeigen zur Personensuche

www.wiederfinden-wiedersehen.de Leute wiederfinden, alte Freunde wiedersehen oder einfach jemanden grüßen. Sie haben jemanden gesehen, kurz kennengelernt, aber dann wieder aus den Augen verloren. Vieleicht ein Flirt vom Wochenende oder eine nette Urlaubsbekanntschaft. Hier können Sie kostenlos eine Nachricht hinterlassen. Es gibt verschiedene Rubriken in die Sie sich eintragen können. ...

12.01.2007:

Selbstentsorgerverband führt Öffentlichkeit an der Nase herum

In einer Pressemitteilung vom 10. Januar 2007 führt der Bundesverband der Selbstentsorger (BSVV) die Rechtsanwaltssozietät Dolde & Partner in irreführender Weise als Kronzeugen dafür an, dass die „Selbstentsorgung keine Gefahr für die haushaltsnahe Getrenntsammlung“ sei. Dem Bundesverband der Selbstentsorger (BSVV) gehört nach den zugänglichen Unterlagen ein einziger Entsorgungs-dienstleister an, die Belland Vision GmbH, die auch den Präsidenten des Verbandes stellt. Belland Vision ist Anbieter einer sogenannten Selbstentsorgergemeinschaft für Verkaufsverpackungen. Grundlage der Behauptungen des BSVV ist ein von Dolde...

12.01.2007:

„Interaktiver Urlaubsplaner 2007“ nimmt Sparfüchse mit auf Reisen!

Grevenbroich, 12. Januar 2007 – Zum Start in das neue Jahr präsentiert das Reise-Portal Terracus.de (www.terracus.de) einen interaktiven Urlaubsplaner 2007. Per Mausklick erscheinen die Trendziele 2007, die coolsten Partylocations sowie jede Menge Spartipps für eine clevere Urlaubsplanung. Welche Urlaubsziele sind zu welcher Jahreszeit eine Reise wert? Was ist günstiger: Lastminute oder Frühbucher? Wie kann man Brückentage clever nutzen? Was gibt es in den Metropolen dieser Welt zu erleben? Wo finden die angesagtesten Partys statt? Wo kann man an Traumstränden relaxen? All dies und noch viel mehr beantwortet der Urlaubsplaner...