12.01.2007:

Abfüllanlagen der weltweit größten Brauerei laufen mit deutschem Computerprogramm

Von Alexander Hauk Oftersheim/St. Louis/Runcorn (aha). Spezielle Software aus Deutschland trägt dazu bei, dass Durstigen auf der ganzen Welt ihre Getränke schmecken. So gilt zum Beispiel die Volz-Stopa Automatisierungs- und Datensysteme GmbH aus dem baden-württembergischen Oftersheim als Spezialist für Software von Abfüllanlangen. Selbst Abfüllanlagen der weltweit größten Brauerei, der Anheuser-Busch Companies in den USA, und Anlagen des Diageo-Konzerns (u.a. Guiness-Bier) im englischen Runcorn laufen mit „Convisor MIS“, dem Programm des 22-Mann-Unternehmens. „Die Software informiert die verantwortlichen Mitarbeiter...

12.01.2007:

Gute Vorsätze im neuen Jahr?

Nicht zu viel vornehmen heißt es von allen Seiten her! Ich sage: Nimm Dir alles vor und noch viel mehr!!! „Wer heute keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen.“ (Pfarrer Kneipp) Die Jahreswende ist die Zeit der guten Vorsätze. Doch nur allzu oft sind die guten Vorsätze schon nach wenigen Tagen wieder vergessen, stimmt`s? Der Grund, für das häufige Aufgeben der Neujahreswünsche, sind die hohen Ansprüche, die man in sich setzt. Das macht aber nichts, denn jeder von uns nimmt sich nur das vor, wovon er unbewusst weiß, dass er es schaffen kann, dieses tatsächlich...

12.01.2007: |

Gleichklang.de hilft Asexuellen bei der Partnersuche

Nicht alle Menschen brauchen Sex. Asexuelle wollen sogar keinen Sex. Denn Asexualität bedeutet das Nicht-Vorhandensein sexueller Wünsche und Fantasien. Über die Häufigkeit von Asexualität gibt es bisher keine sicheren Daten. Aber es ist davon auszugehen, dass mindestens 1% der Bevölkerung asexuell sind. Manche bezeichnen Asexualität auch als die vierte sexuelle Orientierung neben Heterosexualität, Bisexualität und Homosexualität. Asexuelle haben kein sexuelles Verlangen. Im Gegensatz zu manchem Vorurteil bedeutet dies aber nicht, dass Asexuelle nicht lieben können. Im Gegenteil: Der Wunsch nach Liebe und Partnerschaft...

12.01.2007:

Rentner wollte Maulwurf mit Starkstrom erlegen - Jetzt ist er selbst tot !

(DCRS/ME) Offenbar haben Renter wirklich nichts zu tun, dass sie auf solch bekloppte Ideen kommen, wie ein 63 Jähriger aus Berlin. Der Mann hatte sich in seinem Ferienhaus an der Ostsee ganz offensichtlich so über die Maulwürfe in seinem Garten geärgert, dass er sich einen "ganz besonderen Plan" ausgedacht hat: Er bohrte überall in seinem Garten 50 cm lange Metallstäbe in den Rasen und wandelte diese, indem er sie mit Starkstrom (380 Volt) vernetzte, in eine tödliche Falle um.Leider jedoch, hat es den guten Mann jedoch selbst erwischt und als die Polizei die im Garten zwischen den Stäben  liegende Leiche fand, mussten die Beamten...

12.01.2007:

primacall Berlin, Telefonie- und DSL Anbieter startet mit neuem Webauftritt.

Berlin, 12. Januar 2007. Die Firma primacall ist überregionaler Anbieter von Telefonie- und DSL Produkten mit Sitz in Berlin und beginnt das neue Jahr mit einem neuen Webauftritt. Mit www.primacall.de schafft primacall die Grundlage weiterer für das Jahr 2007 geplanter Internet-On-Demand-Services rund um die primacall Telefonie- und DSL Angebote. "Mit der neuen Plattform sind wir in der Lage, die primacall Angebote dahingehend zu erweitern, dass neueste Technologie direkt unseren Kunden zu Gute kommt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein bei der von uns geplanten Einführung weiterer Entwicklungen und Produkte rund um unsere...

12.01.2007:

Kennzahlen im Forderungsmanagement

Bad Homburg, den 12. Januar 2007 - Die Bad Homburger Beratungsgesellschaft Csion Consulting hat für den Eschborner Aus- und Weiterbildungsanbieter Management Circle einen schriftlichen Management-Lehrgang zum Thema ‚Kennzahlen im Forderungsmanagement' erarbeitet. Dieser Lehrgang bildet ein Modul innerhalb des vom Management Circle angebotenen Seminars zum Thema ‚Modernes Forderungsmanagement'. Autoren des Moduls ‚Kennzahlen im Forderungsmanagement' sind Dr. Thomas Mochel, geschäftsführender Gesellschafter von Csion Consulting und Björn Stolte, Unternehmensberater bei Csion mit Schwerpunkt Forderungsmanagement. Das Modul...

12.01.2007:

BÖB fragt: Was nun Herr Minister Wittke?

Übereilte Umsetzung der EU-Hafensicherheitsrichtlinie in NRW schadet Häfen, Logistik und Wirtschaft - Zunehmend gemeinsamer Widerstand mit der verladenden Wirtschaft gegen die Landespolitik Berlin, 12.1.2007 (BÖB) - Gemeinsam mit der verladenden Wirtschaft tritt der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. nach den offiziellen Äußerungen des NRW-Verkehrsministeriums zur Umsetzung der EU-Hafensicherheitsrichtlinie in NRW erneut an Minister Oliver Wittke heran. „Neben grundlegenden verfassungsrechtlichen Bedenken ergeben sich vielfältige Interessenkonflikte zwischen den Hafenbetreibern und ihren Kunden, auf die die verladende...

12.01.2007:

Zweiklang eroberten mit ihrer aktuellen Single Und dann auch noch du den Schlagerhimmel

Die Zahlen 2 und 4 müssen wohl ihre Glückszahlen sein. Michael und Yvonne haben sich am 02.04.2004 durch die Musik kennen gelernt. Nach einiger Zeit auch Lieben gelernt und nun sind sie einfach unzertrennlich. Nach 2 Wochen bereits, standen sie zusammen auf der Bühne. Michael war bereits selbstständiger Musiker und seit diesem Zeitpunkt gab es nicht mehr nur ihn alleine auf der Bühne, sondern seine Yvonne war auch immer mit dabei. Sie harmonierten sofort professionell miteinander. Einige Monate später entdeckte ein bekanntes und erfolgreiches Produzentenpaar diese beiden auf einer Veranstaltung. Sie haben sofort gefragt,...

12.01.2007:

Designer-Mode von Alba Moda neu in der Wunsch-Galerie verfügbar

Freiburg, 12.01.07. www.Wunsch-Galerie.de - das Geschenkeportal im Internet – hat die Produktauswahl um Artikel aus dem Hause Alba Moda erweitert. Alba Moda bietet die Möglichkeit, exklusive Designer-Mode online zu entdecken: Mode von zum Beispiel Brax, Bogner, Bugatti, Calvin Klein, Daniel Hechter, Joop, Marco Polo, Otto Kern, Puma und Strenesse Blue steht ab sofort für Online-Wunschzettel, Online-Hochzeitstische und als Geschenkidee zur Verfügung. Die übersichtliche Seite bietet für Damen und Herren ausgefallene Mode für verschiedene Stile oder Anlässe. Ein integrierter Modeberater hilft den noch unentschlossenen Trendsettern...

12.01.2007:

Steuernachlass von 330 Euro bei Partikelfilter-Nachrüstung von Diesel-Pkw

Die Bundesregierung will die Nachrüstung von dieselbetriebenen Pkw mit Russpartikelfiltern steuerlich fördern. Dazu hat sie einen Entwurf zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes vorgelegt. Halter von Diesel-Pkw, die bis Ende 2006 erstmals zugelassen worden sind, sollen bis Ende 2009 einen Kfz-Steuernachlass von bis zu 330 Euro erhalten, wenn sie nachweisen, dadurch durch den Filtereinbau bestimmte Grenzwerte bei den Feinstaubemissionen eingehalten werden, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Nach Angaben der Regierung wird der Wert der Steuerbefreiung etwa die Hälfte der Nachrüstungskosten abdecken. Für besonders...