ip-adressen

27.01.2012: | | |

Neue Infoblox Reporting-Engine senkt Netzwerkausfälle und Sicherheitsrisiken

Infoblox hat die Verfügbarkeit des ersten Reporting- und Analyseprodukts für unternehmenskritische IP-Address-Management Netzwerkservices (IPAM) vorgestellt. Infoblox Trinzic Reporting ermittelt Trends der Netzwerknutzung und identifiziert potenzielle Risiken durch die Beobachtung und Analyse von Netzwerkdaten, die manuelle nur mit erheblichem Zeitaufwand durchzuführen wären. Die neue Engine kann unerwartete Performanceprobleme minimieren, weil die Netzwerknutzung sowie das Traffic-Wachstum transparent werden. Die Identifikation von Rough-IP-Adressen sowie das Tracking von Anomalien erhöht die Netzwerksicherheit. Zudem wird das Compliance-Reporting durch eingebaute Historien der IP-Adressennutzung und andere verbundene Informationen erleichtert. Trinzic Reporting ist das erste kommerzielle IPAM-Reporting-Tool, das die Automatisierung der Sammlung, der Tabellierung, der Korrelation sowie der Präsentation historischer IPAM-Daten basierend...

10.06.2011: | | |

Report: Unternehmen noch nicht bereit für IPv6

Santa Clara / Berlin - Infoblox hat die Resultate einer Befragung von 2.400 IT-Verantwortlichen hinsichtlich ihrer Pläne zur Einführung von IPv6 veröffentlicht. Das Ergebnis bestätigt, dass Unternehmen nach wie vor in Bezug auf Ausbildung, Planung und Implementierung von IPv6-Netzwerken unzureichend vorbereitet sind. Rund 80 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nicht über genügend Informationen verfügen. Die Hälfte der Teilnehmer weiß nicht, welche ihrer Netzwerkelemente bereits IPv6 unterstützen. 41 Prozent gaben an, ihre IP-Adressen noch immer manuell in Tabellen zu verwalten, was zu Fehlern führen kann, zeit- und kostenaufwändig ist und in IPv6-Umgebungen kaum möglich ist. Grundsätzliche Bedenken herrschen bezüglich eines möglichen Risikos durch fehlende Informationen. Lediglich 24 Prozent verfügen nach eigenen Angaben über spezielle Ressourcen, um die Migration von IPv4 zu IPv6 zu bewerkstelligen. Ebenso knapp ein...

Infoblox schließt die Lücke zwischen Komplexität und Vorteilen der Virtualisierung

Santa Cara, Berlin, 16. Februar 2011 - Infoblox, Spezialist für die Automatisierung und Kontrolle von Netzwerk-Infrastrukturen, hat das Produktportfolio um eine neue Lösung für das IP-Adressmanagement (IPAM) erweitert. IPAM Insight soll die Lücke zwischen physikalischen und virtuellen Netzwerken schließen. Unternehmen setzen verstärkt auf Virtualisierung, um dynamische Lastverteilung und Cloud-Infrastrukturen zu unterstützen. Dadurch entstehen eine hohe Komplexität und extreme Änderungsraten an den physikalischen Netzwerken. Auf der anderen Seite wachsen die notwendigen IT-Ressourcen nicht im gleichen Maße. IT-Abteilungen benötigen deshalb eine weitergehende Automation, etwa um die manuelle Zuteilung und Verfolgung von IP-Adressen durch eine automatische Lösung zu ersetzen. Derartige Lösungen müssen in einer dynamischen virtuellen Umgebung mit Servern und Geräten eine automatische Bereitstellung, Migration oder Löschung ermöglichen....

Inhalt abgleichen