haarshampoo

Was tun gegen fettiges Haar und fettige Kopfhaut?

Gerade erst am Morgen die Haare gewaschen und nur ein paar Stunden später sehen die Haare wieder kraftlos und strähnig aus? Das Problem mit fettigen Haaren kennen viele, vor allem jüngere Menschen. Um Kopfhaut und Haare nicht noch mehr zu belasten, ist eine häufige, jedoch sanfte Pflege notwendig. Fettige Haare lassen das Äußere oft ungepflegt erscheinen, doch hat dies mit mangelnder Körperpflege meist gar nichts zu tun. Wer unter einer übermäßigen Talgproduktion leidet, bei dem wirken die Haare oft schon wenige Stunden nach der letzten Haarwäsche strähnig. Ein Zustand, der bei einer normalen Talgproduktion erst nach mehreren Tagen ohne Haarwäsche erreicht wird. Dennoch, die Versorgung der Haare mit Fett ist für deren Gesundheit unerlässlich. Der Fettfilm auf dem Haar bewahrt es vor Austrocknung und hält es geschmeidig, um es vor Haarbruch zu schützen. Schuld an einer gesteigerten Talgproduktion kann Veranlagung sein oder hormonelle...

04.01.2011: | |

Nicht jedes Haarshampoo pflegt optimal

Menschen sind individuell und im Grunde besteht auch jeder darauf, diese Individualität zu leben. Das ist auch gut und richtig so. Allerdings sollte man in Sachen Haarpflege ebenso individuell eingestellt sein. Billiges Haarshampoo zu kaufen ist nicht grundsätzlich falsch, kann aber bei Haarstrukturen, die wesentlich mehr Pflege brauchen, schädlich sein, während pflegeleichtes Haar durchaus mit einfachen Reinigungsmitteln auskommen kann, Jedenfalls für gewisse Zeit, bis sich die Misshandlung durch Spliss, übermäßigem Nachfetten und anderen kleineren bis größeren Problemen rächt. Die meisten Menschen legen Wert auf ein gepflegtes Äußeres, was vor allem bei den Haaren beginnt. Denn nur wenn diese bereits auf positive Weise Blicke auf sich ziehen, nimmt man auch den Rest in Augenschein oder verzeiht den einen oder anderen Fauxpas in Sachen Kleidung. Schönes Haar beginnt meist bei der Frisur. Denn ein perfekter Schnitt sorgt dafür, dass...

Inhalt abgleichen