Wärmemengenzähler

Messbarkeit des Erfolges von Solaranlagen mit Wärmezählern

Der solare Deckungsgrad und der Systemnutzungsgrad von Solarthermie-Anlagen muss gesondert betrachtet werden, da es sich hierbei um wichtige Größen, die bei der Planung und Auslegung von Solaranlagen von Bedeutung sind, handelt. Wie kann aber nun eine Erfolgskontrolle von Solaranlagen mit Wärmemengenzählern aussehen? Hierzu wird das Fachbuch „Sonnenwärme für den Hausgebrauch“ vom Dr. Sonne Team herangezogen. Kontrolle durch den Einsatz von Wärmezählern/ Wärmemengenzähler Der Wärmemengenzähler soll genauere Ergebnisse liefern, die sich dann auswerten lassen. Dazu wird die gewonnene Wärmemenge der Solaranlage an verschiedenen Stellen gezählt und gemessen. Wie und wo kann gezählt und gemessen werden? Die entsprechenden Temperaturfühler werden im Vor- und Rücklauf des Kollektorkreises installiert, ebenfalls ist auch ein Durchflussmessgerät von Nöten, damit die Funktion der Solaranlage genauer kontrolliert werden kann. Daraus...

MID-Richtlinie für Wärmezähler – Zaehleronlinshop.de

Die Europäische Richtlinie für Messgeräte "MID - Measuring Instruments Directive" (2004/22/EG) ist am 31. März 2004 in Kraft getreten. Diese soll von den betroffenen Mitgliedsstaaten bis zum 30. April 2006 in die nationale Gesetzgebung übertragen und muss ab dem 30. Oktober 2006 angewandt werden. Ziele: • Harmonisierung des europäischen Marktes für Messgeräte • Schutz der Verbraucher Anforderungen an die Messgeräte: • Nenngebrauchsbedingungen • maximal zulässigen Messabweichungen bei der Inbetriebnahme • Messbeständigkeit • Reaktion auf Einflussgrößen • Reaktion auf Störgrößen • Sicherheit gegen Manipulationen • Anwendbarkeit für den jeweiligen Messzweck • Anzeige der abrechnungsrelevanten Messwerte • die Konformitätsbewertungsverfahren Beschränkung auf folgende Messgerätarten: • Wasserzähler (MI-001) • Gaszähler sowie Mengenumwerter (MI-002) • Wirkelektrizitätszähler...

Die neue Generation von Wärmezählern - Ultraschall-Wärmezähler

Die Ultraschall-Wärmezähler haben im Einsatz bei der Messung der verbrauchten Wärmemenge zwei wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Wärmezählern: 1. Die Messgenauigkeit ist durch eine geringere Abtastrate wesentlich höher und kann daher ein genaueres Abbild der verbrauchten Wärmemenge liefern. Dies ist besonders für eine genauere Heizkostenabrechnung relevant. 2. Da in Ultraschall-Wärmezählern keine beweglichen Teile wie zum Beispiel in Wärmezählern mit Flügelradtechnik verbaut sind, weisen diese eine sehr gute Langzeitbeständigkeit auf und sind somit deutlich weniger verschleißanfällig. Der Einbau der Ultraschall-Wärmezähler ist dabei genauso einfach zu handhaben wie bei herkömmlichen Wärmezählern und bedarf keiner speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge. Entsprechendes Zubehör und die passenden Einbausätze sind ebenfalls am Markt erhältlich. Nähere Details zu Ultraschall-Wärmezählern findet man hier: www.zaehleronlineshop.de/Ultraschall-Waermezaehler-Allmess-Engelmann-Landis-Gyr zaehleronlineshop.de Inhaber:...

Willkommen beim Zaehleronlineshop.de - 5% Rabatt auf Wärmezähler

Sparen Sie 5% beim Kauf von neuen Wärmezählern. Nutzen Sie als Neukunde hierfür einfach unseren Willkommens-Kupon. Wählen Sie zwischen namhaften Herstellern wie Allmess, Engelmann oder Landis+Gyr. Wir bieten Einstrahl-Wärmezähler, Messkapsel-Wärmezähler, Ultraschall-Wärmezähler sowie Groß-Wärmezähler an. Wenn Sie zu Ihrem Wärmezähler gleich das passende Zubehör kaufen möchten, gibt es dafür auch 5% Rabatt. Unser Wärmezähler sind für verschiedene Durchflussmengen von Qn 0,6 bis Qn 6,0 verfügbar. Da wir unsere Produkte auf Lager haben, ist eine zeitnahe Leiferung möglich. Wenn Sie Fragen zum Einbau haben, helfen...

Inhalt abgleichen