Phlebologie

Tauentzien Medical- Dr. med. Andreas Gröger

Bei Tauentzien Medical bieten Ihnen erfahrene Ärzte und ein engagiertes Team vielfältige Behandlungen aus den Fachgebieten Plastische und Ästhetische Chirurgie, Phlebologie und Handchirurgie. Tauentzien Medical vereint die Fachdisziplinen Plastische und Ästhetische Chirurgie, Phlebologie und Handchirurgie, um Ihnen Behandlungen nach modernsten medizinischen Standards zu ermöglichen. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Phlebologie sowie Handchirurgie bietet Ihnen Dr. med. Andreas Gröger ästhetische und rekonstruktive chirurgische Behandlungen auf höchstem Qualitätsniveau. Seine Schwerpunkte sind die Lipödem-Operationen, Brustchirurgie und Körperformung. Unser engagiertes Praxisteam in Berlin setzt neueste Technik und schonende, minimalinvasive Methoden ein, um Sie optimal medizinisch zu betreuen. Besonderen Wert legen wir auf ein natürlich schönes Ergebnis sowie auf die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Patienten. Tauentzien...

Professor Sandmann gibt gefäßchirurgische Sprechstunden in Düsseldorf

Professor Dr. med. Dr. h.c. Wilhelm Sandmann ist nicht nur ein bekannter und renommierter Facharzt für allgemeine Chirurgie sondern hat sich auch als Facharzt für den Bereich der Gefäßchirurgie einen bekannten Namen gemacht. Derzeit gilt es als Kapazität auf diesem Fachgebiet und ist neben seiner ärztlichen Tätigkeit in der Position des Chefarztes im modernen und berühmten St. Bernhard-Hospitals tätig. Außerdem bietet der erfahrene Mediziner und Professor, welcher einen Lehrstuhl an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf inne hat, privatärztliche Sprechstunden an. Seine Laufbahn als Mediziner eröffnete Professor Sandmann vor 41 Jahren. Er studierte zunächst an der Wilhelmsuniversität in Münster und danach erweiterte er sein medizinisches Wissen an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Die Ambitionen, um Arzt zu werden, erhielt Professor Sandmann bereits in seinem Elternhaus, da sein Vater ebenfalls Arzt war. Er...

Neuartige Krampfaderentfernung mit der VNUS-Closure-Therapie

Insgesamt leiden in Deutschland etwa 20 Millionen Menschen an Krampfadern. Nicht rechtzeitig behandelte Krampfadern führen im Verlauf von mehren Jahren zu chronischen Folgeerkrankungen. Erste Symptome sind schwere, geschwollene und müde Beine. Im weiteren Verlauf können Venenentzündungen, Verhärtungen und Verfärbungen der Unterschenkel oder schlecht heilende Unterschenkelgeschwüre entstehen. Über 1 Million Patienten sind von „offenen Beinen“ (Unterschenkelgeschwüre) in Deutschland betroffen. Die Krampfaderentfernung im ambulanten Bereich erfolgt mit den gleichen Methoden wie im stationären Bereich – hinsichtlich Operationsmethode, Operationsdauer und Sterilität bestehen keine Unterschiede. Eine für Sie angenehmere Alternative zur stationären Operation ist eine ambulante Behandlung. Bei der VNUS-Closure-Methode zur Krampfaderentfernung handelt es sich um ein seit vielen Jahren bewährtes Verfahren, bei dem die lange Stammvene...

Inhalt abgleichen