KPM

28.08.2013: |

Alleingesellschafter der KPM überreicht Porzellangeschenk für Prinz Georg

Königliches Porzellan anlässlich der Geburt des kleinen Prinzen Berlin, den 28. August 2013 Zur Geburt von George Alexander Louis überreichte der Alleingesellschafter der Königlichen-Porzellan Manufaktur (KPM), Jörg Woltmann, dem britischen Botschafter Simon McDonald gestern Abend ein ganz besonderes Geschenk: Eine von Enzo Mari entworfene Kinderschale. Die Geburtsdaten des Prinzen haben die Porzellanmaler der Manufaktur von Hand aufgetragen. Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH 1763 erwarb König Friedrich II. von Preußen (1712-1786) die Porzellanmanufaktur des Berliner Kaufmanns Johann Ernst Gotzkowsky. Heute ist die Manufaktur einer der ältesten produzierenden Handwerksbetriebe Berlins. Seit 2006 ist der Bankier Jörg Woltmann Alleingesellschafter der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH (KPM Berlin). Das traditionsreiche Unternehmen beschäftigt 170 Mitarbeiter. Deutschlandweit betreibt die Manufaktur sechs...

19.06.2013: |

Königliches Porzellan für den Präsidenten

Bei seinem Staatsbesuch in Berlin erhält US-Präsident Barack Obama am 19. Juni von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit ein BRANDENBURGER TOR der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Auch First Lady Michelle Obama bekommt ein wertvolles Geschenk aus Königlichem Porzellan. Für den US-Präsidenten Barack Obama dürfte das offizielle Gastgeschenk bei seinem Deutschland-besuch eine besondere Bedeutung haben. Am Vormittag des 19. Juni hält er am Brandenburger Tor – wie fast alle US-Präsidenten der Nachkriegszeit vor ihm – eine Rede vor 4000 geladenen Gästen. Bei seinem Besuch im Sommer 2008 musste der Präsidentschaftskandidat Obama noch an die Siegessäule ausweichen. Wie kein anderes Bauwerk Berlins symbolisiert das Brandenburger Tor die wechselvolle Geschichte der Stadt – ihre schmerzvolle Teilung und die glückliche Wiedervereinigung. Das dürfte der Grund gewesen sein, weshalb die Berliner Senatskanzlei das Berliner...

Hoffest der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin

Berlin: Am 25. und 26. August 2012 findet das traditionelle Hoffest der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM Berlin) statt. Das Motto der Veranstaltung steht diesmal ganz im Zeichen der Kartoffel, deren Verbreitung in Preußen auf eine Initiative König Friedrichs II. zurückgeht. Zwei Tage lang können Besucher des Manufaktur-Geländes nicht nur ihre Lieblingsporzellane zu attraktiven Preisen erwerben, sondern auch diverse Kartoffel-Gerichte genießen. Das Hoffest der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin findet diesmal an zwei aufeinander folgenden Tagen statt – wie immer auf dem historischen Gelände der Manufaktur ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten (Wegelystr. 1, 10623 Berlin). Es beginnt am Samstag den 25. August um 10:00 Uhr und dauert bis um 02:00 Uhr nachts, genau wie die Lange Nacht der Museen. Aus diesem Grund hat die KPM WELT mit der Schauwerkstatt ebenfalls bis 02:00 Uhr für Besucher geöffnet. Um 18:00 erwartet...

Inhalt abgleichen