Elektromobilität Europa

Europa beschleunigt den Übergang zu Elektrofahrzeugen

München, 27. Juni 2024 – Als Reaktion auf die wachsende Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Luftqualität zu verbessern, verstärkt Europa seine Bemühungen zur Förderung der Elektromobilität. Mit einer ambitionierten Zielsetzung, ab 2035 in der gesamten EU keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen, erlebt der Markt für Elektrofahrzeuge einen erheblichen Aufschwung. Steigende Akzeptanz von E-Fahrzeugen 2023 markierte einen Wendepunkt, als Elektroautos 14,6 Prozent der Neuzulassungen in der EU ausmachten, während Verbrenner erstmals weniger als die Hälfte der Neuzulassungen darstellten. Norwegen führte mit über 82 Prozent den höchsten Anteil an E-Auto-Neuzulassungen in Europa an. Dieser Trend unterstreicht das wachsende Vertrauen in die Elektromobilität und den fortschreitenden Übergang zu nachhaltigeren Transportlösungen. Marktführerschaft und Wettbewerb Während Tesla aktuell den Markt für Elektro-PKW...

Inhalt abgleichen