Einbindung von Fachabteilungen in Ausschreibungen

Zeitplanung einer Ausschreibung

Richtige Zeitplanung Wie sieht die richtige Zeitplanung für eine Ausschreibung aus? Wann wird der Einkauf informiert? Und wann wird der Einkauf aktiv? Gibt es überhaupt eine „richtige“ und eine „falsche“ Zeitplanung? Besser ist es zwischen einer zu großzügigen und einer zu knappen Zeitplanung zu unterscheiden. Werfen wir zuerst einen Blick auf die zu großzügige Zeitplanung: Sie birgt das Risiko, dass das Projekt vor sich hindümpelt, ständig Wünsche hinzukommen oder geändert werden und letztendlich doch alles erst am Ende hektisch abgearbeitet wird. Ein Blick auf die zu knappe Zeitplanung zeigt wiederrum: Sie erzeugt hohen Druck, birgt die Gefahr, dass Inhalte nicht sorgfältig erarbeitet und durchdacht werden können oder Termine sogar verschoben werden müssen. Es empfiehlt sich also, wie meistens, der goldene Mittelweg. Bereits während des laufenden Betriebs: Vertragsdauern im Blick behalten; die Bedürfnisse klären und...

Inhalt abgleichen