22.11.2006:

Aufgaben automatisieren mit dem aborange Scheduler

Bei der täglichen Arbeit am PC fallen neben den Tätigkeiten, für die man ihn eigentlich einsetzt (z.B. Texte schreiben, Daten verwalten, Bilder bearbeiten), regelmäßig unproduktive aber trotzdem sehr wichtige Aufgaben an. Dazu gehört z.B. die Datensicherung, Virenscans oder die Defragmentierung der Festplatte. Diese wiederkehrenden Aufgaben kosten auf die Dauer viel Zeit oder gehen in der Hektik des Alltags nur allzu gerne völlig vergessen. Vor allem bei Backups kann dies im Fall eines Datenverlusts sehr ärgerlich und teuer werden. Da es sich um wiederkehrende Aufgaben handelt, bietet es sich natürlich an, diese Aufgaben zu...

22.11.2006:

Ostseeschnäpel hält Einzug in Metropolitan-Küche

Faszination Fisch verbindet Berlin und Usedom Ostseeschnäpel trifft Seeteufel. Wenn sich der Erfinder der Neuen Pommerschen Küche, Jörg Gleißner, und der Risotto-Weltmeister, Holger Zurbrüggen, auf dem Kurfürstendamm in Berlin treffen, dann können Feinschmecker aromatische Hochgenüsse der Extraklasse erwarten. Als Badewanne der Berliner ist die Sonneninsel Usedom schon seit jeher beliebtes Ausflugsziel der Großstädter, umgekehrt zieht es jährlich viele Usedomer in die Kulturstadt Berlin. Jetzt gehen zwei Meister der Kochkunst auch bei der Menükreation gemeinsame Wege. Am 16. und 17. November ist Jörg Gleißner zu Gast...

22.11.2006:

Märchenhaftes zur Adventszeit

Mecklenburgisches Staatstheater zeigt Dornröschen "Es war einmal ...". Märchenhaftes gehört zu Schwerin wie die Nacht zum Tag. Schon das Schloss leuchtet mit seinen goldenen Türmen wie aus Tausendundeiner Nacht und erst das Petermännchen, der gutmütige Schlossgeist, regt die Fantasie an und lässt Traumbilder wach werden. Ein perfekter Ort für die Inszenierung eines Märchens. Am 3. Dezember zeigt das Mecklenburgische Staatstheater auf dem Alten Garten vor dem Schloss Dornröschen und wird zahlreiche kleine und große Kinder verzaubern. Bis zum bekannten Happy End muss ein furchtloser Prinz viele Prüfungen bestehen, um seine...

22.11.2006:

Festliches Licht verzaubert die Rostocker Innenstadt

Ein gemütlicher Weihnachtsmarkt im historischen Stadtzentrum, Ausstellungen, festliche Konzerte und Kunsthandwerkermarkt in der Petrikirche. So verlockend vielseitig präsentiert sich die Rostocker Vorweihnachtszeit auch 2006. Der größte Weihnachtsmarkt im Norden zaubert festlichen Lichterglanz in die historische Innenstadt vom 23. November bis 21. Dezember. Altehrwürdige Kirchen, Stadttore und Giebelhäuser werden in anheimelndes Licht getaucht. Wer Rostock schon kennt, erlebt die Hansestadt beim Bummel über den winterlichen Markt völlig neu. Zentrum des Geschehens ist der Neue Markt im Herzen der Stadt. Karussells und ein...

22.11.2006:

Regierung schürt Sozialneid

DVU-Fraktion lehnt erneute Kürzungen bei Brandenburger Beamten ab - Empörung über demagogische Äußerungen der Regierungskoalition Potsdam – Die Fraktion der Deutschen Volksunion im Landtag Brandenburg hat in der heutigen Landtagssitzung den Gesetzentwurf der Landesregierung zur Kürzung von Sonderzahlungen für Beamte in Erster Lesung abgelehnt. Sie wirft der Koalition vor, in der Plenardebatte Sozialneid gegen die Beamten geschürt zu haben, um ihr eigenes Versagen zu verschleiern. So bediente die CDU-Abgeordnete Saskia Funck in der Debatte das Klischee des faulen Beamten im gemütlichen Büro mit dickem Gehalt. Sie stellte...

22.11.2006:

Das Chefbuch: Erfolgreich als Kleinunternehmer und Freiberufler

Dieses Buch enthält die erlebten Erfahrungen aus einer fast 25 jährigen erfolgreichen Selbständigkeit. Dabei profitiert man (oder Frau) von den Tipps und Ideen, die manchmal so ganz anders als die allgemein üblichen 'Mainstream' Meinungen sind. Das Chefbuch mit der eigens dafür ins Leben gerufenen Webseite http://www.mein-finanzbrief.de/chef ist ganz auf Kleinunternehmer und Freiberufler ausgelegt. Es zeigt anhand von konkreten Beispielen, wie man sich als Selbständiger am Markt behauptet und sein Unternehmen erfolgreich ausbaut und absichert. Dabei wird das Hauptaugenmerk nicht etwa auf den Umsatz gerichtet, sondern einzig...

22.11.2006:

Versicherungsmakler: Schlichtungsstelle für Versicherungsstreitigkeiten startet am 1. Februar 2007

• Versicherungsmakler: Schlichtungsstelle stärkt Rechtsicherheit • Rasche und unbürokratische Empfehlungen in Rechtsfragen Wien, 21. November 2006 … Der Fachverband der Versicherungsmakler Österreichs richtet die österreichische „Rechtsservice- und Schlichtungsstelle für Versicherungssachen“ ein: Eine unabhängige Schlichtungskommission unter dem Vorsitz des bisherigen OGH-Richters Ekkehard Schalich prüft Rechtsstreitigkeiten aus dem Dreiecksverhältnis Versicherungen, Kunden und Makler. Ziel der Einrichtung ist eine Stärkung der Rechtssicherheit. Die raschen und unbürokratischen Erkenntnisse der Schlichtungsstelle...

22.11.2006:

Versicherungsmakler: AK-Empfehlungen zu Versicherungsfragen mit Vorsicht genießen

• Ein Jahr auf vermeintlich günstigere Prämie warten kann Härtefälle verursachen • AK gefordertes Rücktrittsrecht besteht bereits seit zwölf Jahren Wien, 20. November 2006 … Der Fachverband der Versicherungsmakler empfiehlt, Ratschläge der Arbeiterkammer (AK) zu Versicherungsangelegenheiten sorgfältig zu hinterfragen. Nachdem die AK kürzlich geraten hat, statt einer Versicherung mittels Sparbüchern für eine mögliche Pflegebedürftigkeit vorzusorgen, wird nun ein – seit zwölf Jahren bereits gesetzlich verankertes – Vertragsrücktrittsrecht gefordert. Kritik üben die Versicherungsmakler auch an der AK-Empfehlung,...

22.11.2006:

40 Prozent aller österreichischen Haushalte sind unterversichert

• Katastrophendeckungen für Haushalte und Unternehmen unzureichend • Versicherungsmakler fordern von der neuen Regierung Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen für Katastrophenschutz • Volkswirtschaftliches Schadenspotential durch Hochwasser, Erdbeben, Lawinen und Terror beträchtlich Alpbach… Der Fachverband der Versicherungsmakler fordert von der neuen Regierung, die Bewusstseinsbildung in der österreichischen Bevölkerung für Katastrophenprävention weiter zu verstärken und neue gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen. 40 Prozent aller österreichischen Haushalte sind derzeit nicht richtig versichert, da ihre...

22.11.2006:

Versicherungsmakler warnen vor Supermarkt-Versicherungen

• Rechtschutzversicherung ARAG geht unverantwortlichen Weg Produkte über Lebensmitteldiskonter zu vertreiben • Verkauf von Billigversicherungen ohne fachkundiger Beratung kann für Kunden teuer werden Wien, 9. Oktober 2006 … Der Fachverband der Versicherungsmakler warnt vor dem Kauf von Rechtschutzversicherungen über Lebensmitteldiskonter. Beratungsintensive Produkte wie Versicherungen hängen stark von den Lebensumständen der Kunden ab. Durch den Kauf von Versicherungen ohne zugehörige Beratung kann sich das Produkt im Bedarfsfall als unpassend erweisen. Unabhängige Versicherungsmakler sind vom Gesetz her verpflichtet,...