22.01.2007:

Europa-Sportregion erweitert Pisten bis nach Deutschland

132 Pistenkilometer bietet die Europa-Sportregion ihren Urlaubern auf Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe. Anfang des Jahres ist das Streckenangebot sogar noch ein bisschen gewachsen: Um 300 Meter haben Zell am See und Kaprun ihr Abfahrtsnetz erweitert - wenn auch nicht direkt vor Ort. Das knapp 5.000 Einwohner zählende Wittenburg, gelegen im norddeutschen Mecklenburg-Vorpommern, ist Schauplatz der Expansion. Hier wird künftig stets ein Hauch des typisch österreichischen Charmes der Europa-Sportregion wehen. Wie das geht? Durch die Partnerschaft zwischen Europas größtem Indoor-Schneepark, dem Snow Funpark Wittenburg, und der beliebten...

22.01.2007:

ETLog Health works on Waste Management Project in Pakistan

Berlin/Islamabad. The politically explosive Pakistani province of Kashmir became the focus of world attention for a few days in 2005. In a short space of time, an earthquake raised whole swathes of land to the ground. In addition to the reconstruction aid, delivered in the immediate aftermath of the catastrophe, long-term projects are now essential in order to restore the infrastructure. One of the focuses of the reconstruction work is the health provision infrastructure. On 8 October 2005 an earthquake measuring 7.6 on the Richter scale was recorded and the pictures of the homeless people in Pakistan shook the world. Most strongly...

22.01.2007:

ETLog Health bearbeitet Abfall-Projekt in Pakistan

Berlin/Islamabad. Für ein paar Tage wurde im Jahr 2005 das politisch brisante Kaschmirgebiet Pakistans in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit gerückt. Ein Erdbeben machte in kürzester Zeit weite Landstriche dieses Landes dem Erdboden gleich. Neben der schnellen Aufbauhilfe, unmittelbar nach der Katastrophe, sind nun langfristige Projekte unerlässlich, um die Infrastruktur wiederherzustellen. Einer der Schwerpunkte der Wiederaufbauaktivitäten bildet das Gesundheitswesen. Am 08. Oktober 2005 wurde ein Erdbeben der Stärke 7,6 auf der Richterskala gemessen. Die Bilder der obdachlosen Menschen in Pakistan haben Ende 2005 die...

22.01.2007:

SAP zertifiziert sphinx EMP als lauffähig auf SAP NetWeaver

sphinx EMP powered by SAP NetWeaver® Zielgruppe sind Manager, Administratoren und Entscheider (hhr) Die SAP AG, Walldorf, hat die Software sphinx EMP der in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH), Konstanz, als lauffähig auf dem SAP NetWeaver Application Server 6.40 zertifiziert. sphinx EMP läuft voll integriert im SAP-Enterprise Portal. Damit können ab sofort alle User von SAP-NetWeaver die Funktionen der Visualisierungsplattform sphinx EMP nutzen. EMP steht für Enterprise Monitoring Portal. Potenzielle Zielgruppe des Business Packages aus SAP NetWeaver und sphinx EMP sind Manager, Administratoren und Entscheider,...

22.01.2007:

LÄMMkom®-Netzwerk bietet gekündigten Stellenbörsen Unterstützung an

Das LÄMMkom®-Netzwerk, ein Zusammenschluss von Software-, Hardware- und Beratungsunternehmen, bietet allen Stellenbörsen, deren Verträge mit der Bundesagentur für Arbeit zum 1. Januar 2007 gekündigt worden sind, schnelle und unbürokratische Hilfe an. Die rund 50 Online-Börsen, die ihr Geschäft im Vertrauen auf die Vereinbarung mit der Bundesagentur für Arbeit aufgebaut haben und sich nun in ihrer Existenz bedroht sehen, können das Arbeitsmarktportal des Netzwerkes nutzen. „Optionskommunen, Bildungsträger und Personaldienstleister greifen bereits jetzt auf unseren hochwertigen Dienst zurück, der etwa doppelt so viele...

22.01.2007:

Zwangsverkauf von Kraftwerken

Dieter Posch, energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag, wies die Forderungen des hessischen Wirtschaftsministers zum Zwangsverkauf von Kraftwerken als „puren Sozialismus“ zurück. „Schaut man sich die Strompreise genauer an, so stellt man fest, dass 40% der Stromkosten auf politischen Entscheidungen wie der Ökosteuer, dem Stromkonsens und von Konzessionsabgaben zurückzuführen sind. Diese haben sich in den vergangenen Jahren mehr als verfünffacht“, betonte Posch im Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer um 3%-Punkte sind die Strompreise auch dieses Jahr weiter...

22.01.2007:

Mehr Aufträge und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im November 2006 in Deutschland preisbereinigt 0,1% höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Diese Änderungsrate ist das Ergebnis unterschiedlicher Entwicklungen im Hoch- und Tiefbau: Während die Baunachfrage im Hochbau um 2,0% abnahm, erhöhte sie sich im Tiefbau um 2,5%, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende November 2006 734 000 Personen tätig; das waren 5 000 mehr als vor einem Jahr (+ 0,6%). Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf...

22.01.2007:

Grüne fordern mehr saarländischen Einsatz für den Klimaschutz

Die Saar-Grünen haben die Landesregierung aufgefordert, mehr Einsatz für den Klimaschutz zu zeigen. Zum jetzigen Zeitpunkt sei etwa kein Zukunftskonzept für die Energieversorgung des Landes zu erkennen, das den globalen Klimaentwicklungen Rechnung trage. Stattdessen setze die Landesregierung offenbar auf den Neubau eines Mammutkraftwerkes in Ensdorf. Die Grünen mahnen stattdessen erneut ein schlüssiges Entwicklungskonzept für erneuerbare Energien an, das auf kleine, dezentrale und klimafreundliche Einheiten zur Energieerzeugung setzt, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Der politische Geschäftsführer der Partei,...

22.01.2007:

Städte und Gemeinden warnt vor einer vorschnellen Abschaffung der Trennsysteme

Die über viele Jahre von den Bürgern praktizierte getrennte Erfassung von Wertstoffen im Abfallbereich, insbesondere die Trennung des Restmülls von den Produkten des gelben Sacks, hat sich in der Entsorgungspraxis in Deutschland grundsätzlich bewährt und sollte daher nicht übereilt abgeschafft werden, erklärte der Vorsitzende des Ausschusses für Städtebau und Umwelt des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Oberbürgermeister Dr. Peter Braun, Germering, anlässlich der Sitzung des Ausschusses in Schwerin, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Nach Auffassung des DStGB hat die Mülltrennung durch die Verbraucher...

22.01.2007:

INTERSEROH gründet zwei weitere Holzkontore

Mit zwei neuen Interseroh Holzkontoren in den Großräumen München und Stuttgart hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh die Zahl seiner Plätze zur Verarbeitung und zum Handel mit Altholz in Deutschland auf acht erhöht, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Beide Holzkontore werden, wie alle Interseroh Holzkontore, in einem Joint Venture mit einem lokalen Entsorger geführt, wobei die Interseroh Holzhandel GmbH jeweils 51 Prozent hält. Neben den beiden neuen Holzkontoren betreibt Interseroh Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen)...