28.01.2007:

20 Millionen Euro für besseres Fleisch

Mehr als 50 Arbeitsgruppen aus 21 Ländern arbeiten in den nächsten fünf Jahren zusammen, um die Abläufe in der Schweinefleisch-Produktion zu verbessern. Hierfür stellen EU und Wirtschaft insgesamt 20,73 Millionen Euro zur Verfügung. Auch Forscher der Universität Bonn sind an dem Großprojekt beteiligt: Sie koordinieren die Arbeiten zum Management von Wertschöpfungsketten - vom Stall bis zur Fleischtheke im Supermarkt. Nach zweijähriger Vorarbeit fiel jetzt in Kopenhagen der Startschuss, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Schon das Auftakttreffen verdeutlichte die Dimension des Großprojekts: Über 100 Forscher...

28.01.2007:

Biomasseverbrennung für nachhaltige Energie

ttz-Wissenschaftler stärken europäische Kommunikation für Biomassenutzung zur Verringerung des CO2-Ausstoßes Nachwachsende Rohstoffe sind vielseitig zur Energieerzeugung einsetzbar. Neben der Herstellung von Biogas wird Biomasse als Brennmaterial eingesetzt. Im EU-Projekt NETBIOCOF beschäftigen sich Partner aus 19 Ländern mit der Co-Verbrennung. Bei dieser Form der Energieerzeugung wird ein Teil der fossilen Brennstoffe durch Biomasse, Abfälle oder andere Reststoffe ersetzt. Vorrangiges Ziel hierbei: Die Verringerung der CO2-Emmissionen, so das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. In dem Forschungsprojekt haben sich...

28.01.2007:

Hersteller sind zur kostenlosen Rücknahme von Altfahrzeugen verpflichtet

Seit dem 1. Januar 2007 sind Letzthalter berechtigt, ihr Fahrzeug, unabhängig vom Alter, durch die Hersteller unentgeltlich entsorgen zu lassen. Diese sind durch eine Erweiterung der Altfahrzeugverordnung verpflichtet flächendeckende Rückgabemöglichkeiten zu schaffen, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Die Umweltministerien sehen darin eine Förderung der Recyclingfähigkeit und der Verwertbarkeit von Fahrzeugen. Bereits bei der Entwicklung von Fahrzeugen soll die Automobilindustrie zukünftig darauf achten, spätere Abfälle soweit als möglich zu vermeiden. Bis zum Jahr 2014 sollen durchschnittlich 85 Prozent...

28.01.2007:

Paradies für Pferdefreunde

Bayern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten Pferdeländer Deutschlands entwickelt. „Der Freistaat ist ein wahres Paradies für Pferdefreunde“, sagte Landwirtschaftsminister Josef Miller. Seinen Angaben zufolge gibt es heute rund 120 000 Pferde in Bayern, zwei Drittel davon stehen in landwirtschaftlichen Betrieben, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Die rund 10 000 Pferdezüchter sichern die Grundlage für derzeit mehr als 50 verschiedene Pferderassen im Freistaat. Sie werden von Reitern, Fahrern oder Voltigierern genutzt – als Partner für die Freizeit oder für den Leistungssport....

28.01.2007:

TIZIAN als neues Kontrollinstrument der Lebensmittelüberwachung

Die bayerische Lebensmittelüberwachung bekommt mit dem zentralen und einheitlichen EDV-System TIZIAN ein neues, effizientes Kontrollinstrument an die Hand. TIZIAN wird den Kontrolleuren auf einen Blick alle Informationen liefern, die sie für die Überwachung der über 200.000 bayerischen Lebensmittel-Betriebe brauchen, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Mit einem Klick erhält der zuständige Lebensmittelkontrolleur oder Veterinär alle Daten über jeden Lebensmittelbetrieb: Betriebsart, weitere Betriebsstätten, Verantwortliche, Zulassungen, letzte Kontrolle mit Kontrollergebnissen, veranlasste Maßnahmen, Verfahren...

28.01.2007:

Öko-Strom für die Vereinten Nationen in Bonn erspart dem Klima 3.100 Tonnen Kohlendioxid

Die 13 in Bonn untergebrachten Institutionen der Vereinten Nationen – darunter auch das Klimasekretariat UNFCCC– beziehen seit dem 1. Januar ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Rechnerisch werden dadurch die CO2-Emissionen um 60 Prozent oder 3.100 Tonnen pro Jahr gesenkt, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. „Das ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, der weit über die reine Symbolwirkung hinausgeht. Wir machen im Bundesumweltministerium und in den nachgeordneten Behörden schon seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Bezug von Ökostrom. Ich hoffe, dass in Zukunft noch mehr öffentliche...

28.01.2007:

Trickbetrüger nutzten Hilflosigkeit einer alten Frau schamlos aus

Mit großer krimineller Energie nutzt zur Zeit wieder eine bundesweit agierende spezielle Tätergruppierung die Wehr- und Hilflosigkeit älterer Mitbürger schamlos aus. Die Vorgehensweisen als "Enkeltrickbetrüger", "Diebinnen im Pelzmantel" oder als "falsche Polizeibeamte" haben immer nur ein Ziel: Auf miese Art das Geld älterer Mitbürger zu ergattern! Im Verlauf der vergangenen Woche erbeuteten sie so vom Konto einer alten Frau in Bremen-Grambke 17 200 Euro, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Am Dienstag der vergangenen Woche erhielt die stark geh- und sehbehinderte 87-jährige Frau einen Anruf einer ihr unbekannten...

28.01.2007:

Geld sparen mit Ökostrom!

Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist nicht nur umweltfreundlich, sondern inzwischen für viele Haushalte auch preisgünstiger als konventioneller Strom aus Kohle und Atomkraft - Verbraucherschützer machen auf Tariferhöhungen bei konventionellem Strom zum Jahreswechsel und große Preisunterschiede zwischen regionalen Energieversorgern aufmerksam, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Viele deutsche Stromversorger haben die Mehrwertsteuererhöhung zum Jahreswechsel genutzt, um weiter an der Preisschraube zu drehen. Das geht aus aktuellen im Internet veröffentlichten Vergleichsrechnungen von Verbraucherschützern hervor....

28.01.2007:

Ehemalige Kindersoldatin, Weltbestsellerautorin und Menschenrechtlerin China Keitetsi in Bottrop

NoProb Weltladen Stand: Das Spacecartourteam der HSW hat die Ehre die ehemalige Kindersoldatin, Weltbestsellerautorin und Menschenrechtlerin China Keitetsi vom 10.2 12.02.2007 bei ihrer Tour durch Deutschland zu begleiten! Dabei werden Düsseldorf, Berlin, Bottrop und andere Städte wichtige Stationen in ihrem Terminkalender sein. Am 10.2.2007, gegen 15.00 Uhr , wird sie Gast der Hauptschule Welheim in Bottrop sein! Dort wird sie ihr eigenes Schicksal als Kindersoldatin darstellen und auf ihr Buch Sie nahmen mir meine Mutter und gaben mit ein Gewehr vertiefend eingehen! Die NoProb Weltladen GmbH+CoKG wird an dem Tag wieder mit einem...

27.01.2007:

Konto überzogen? Dann Dispokredit durch Ratenkredit ersetzen und Zinsen sparen!

Ist Ihr Konto dauerhaft überzogen? Dann ist ein Ratenkredit gegenüber dem Dispokredit dann meistens die preiswertere Alternative. BON-KREDIT vermittelt seit über 35 Jahren auch in schwierigen Fällen Ratenkredite zu fairen Bedingungen. Inbesondere vermittelt BON-KREDIT auch Kredite ohne Schufa-Auskunft! Wofür Sie das Darlehen später verwenden entscheiden Sie selbständig und völlig frei! Nutzen Sie ihr Darlehen für Anschaffungen aller Art oder zur Ablösung von bestehenden Verpflichtungen (Umschuldung, Abzahlung von Altkrediten, Ausgleich Ihres Dispos etc.) Alles was Sie tun müssen um ein Darlehen zu erhalten ist den...