21.01.2007:

DB Deutsche Bahn: Gratis Bahncard für Studenten!

Student müßte man sein. Die akademische Zielgruppe liegt heute genau im Fokus der Finanzdienstleister. Banken und Versicherungen werben zum Studienanfang mit Prämien und Vorzügen um die Studieneinsteiger. Die Onlinebank Comdirekt wirbt zur Zeit mit einem Einsteigerkonto für Studenten. Vorteil: Null Cent Kontoführungsgebühren, Kostenlose ec-/Maestro-Karte, Kostenlose VISA-Karte auf Wunsch und einer gratis BahnCard 25. Bei der Citibank gibt es zum Kostenlosen Studentengirokonto noch einen Dispositionsrahmen von 1000,- Euro dazu, bzw. Studentenkredite zu besonderen Konditionen! VISA oder Master Card sind für Studenten auch...

Ihr Nationen - höret das Wort Gottes!

. . . . . "Wer seine Ohren vor dem Geschrei des Armen verstopft, der wird auch keine Antwort kriegen, wenn er schreit." (Sprüche 21,13) Ihr habt euch abgewandt. Ihr seid eure eigenen Wege gegangen. Das Recht habt ihr verdreht – die Gerechtigkeit habt ihr hinter euch geworfen. Mühsal, Kummer und Betrübnis habt ihr den Geringen des Landes und den Schwachen auf Erden bereitet. Ihr habt nur euer eigenes Glück vor Augen gehabt, Geld habt ihr gescheffelt, Reichtümer erworben – und habt zugesehen, wie eure Brüder aus dem Menschengeschlecht neben euch zu Tode gekommen sind. Ihr habt euch nicht bemüht, ihnen zur...

21.01.2007:

Erste deutsche Videoflirt-Community geht online

Die Videoflirtcommunity www.flirtimosten.de bietet seinen Usern die Möglichkeit, kostenlos kurze Videos von sich online zu stellen. Der Clou hierbei: Das System wandelt die Videos in Echtzeit um. Somit ist es sogar möglich, Handyvideos hochzuladen. Da die Seite regional auf Ostdeutschland beschrenkt ist, lernt man schnell Leute aus seiner Umgebung kennen. Der Dienst ist komplett kostenlos und bietet neben der Videoupload-Funktion auch die üblichen Features wie Nachrichten-Versand, Bildupload, Profilerstellung und einem animierten Chat. ...

21.01.2007: | |

The Travel Guide to Belarus, Now Updated

Travels Wise, the Europe Travel Guide, has announced that the Belarus Travel Guide has been recently updated. Updated features include detailed reviews of the budget hotels of Minsk, photos and videos of Minsk budget hotels, a new Europe Map and a Belarus Map, an overview of sightseeing activities in each of the six regions of Minsk, and a list the Top Ten Things to do in Minsk. Gene Emmer, owner of Travels Wise said, “our goal is to have the most extensive online travel guide to Minsk and Belarus on the internet. We have been working intensively on developing the Belarus Travel Guide because this is a fun country to visit and...

Mit welchen Keywords sich mit Adsense wieviel verdienen lässt!

Die von Adsense-Partnern wohl am häufigsten gestellte Frage ist, welche Themen und Stichwörter zu gutzahlende AdSense-Anzeigen auf ihren Webseiten führen. Klickpreise von bis zu 50 US-$ in den USA lassen sich allerdings in Europa auch selbst bei hart umkämpften Themen nicht realisieren. Eine Übersicht der gutbezahlten Keywords in Deutschland liefert der Suchmaschinenpreisindes SPIXX http://www.explido-webmarketing.de/spixx_aktuell.htm, welcher die Preise für bezahlte Suchmaschinen-Werbung (Adwords, Sponsored Links, Keyword Advertising) der drei Anbieter Google, Yahoo! Search Marketing (ehemals Overture) und MIVA ermittelt....

20.01.2007:

400 Schweine produzieren so viele Exkremente wie 900 Menschen

Grüne fordern die Überprüfung der Rechtmäßigkeit zweier Tierfabriken in M-V Im Zusammenhang im Streit um die Geruchsbelästigung der Anwohner durch die Schweinemastanlage in Medow fordert die Landesvorstandssprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen M-V, Ulrike Berger, das Staatliche Amt für Umwelt- und Naturschutz (STAUN) Stralsund auf, die Messmethoden, die dem Gutachten der Firma Ecoma - Auftraggeber ist der Anlagenbetreiber - zugrunde liegen sorgfältig zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Wenn aus Messungen an drei Tagen bei, für den Investor der Mastanlage,...

20.01.2007:

Datenschutz im internationalen Zahlungsverkehr wieder herstellen

Die Bundesregierung soll zusammen mit den EU-Partnern gegenüber den USA darauf hinwirken, dass die bisherige Praxis des Transfers von Daten über den Zahlungsverkehr an die Vereinigten Staaten nicht länger praktiziert werden kann. Dies verlangen Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag zum so genannten Swift-Fall, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Im vergangenen Jahr sei bekannt geworden, dass sich verschiedene US-Behörden, darunter die Geheimdienste, umfassenden Zugriff auf vertrauliche Zahlungsverkehrsdaten der "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication" (Swift) mit Sitz in Belgien verschafft hätten....

20.01.2007:

Neue Fahrpersonalvorschriften in Deutschland umgesetzt

Die neue EU?Verordnung zur "Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr" (EG Nr. 561/2006) tritt in wesentlichen Teilen am 11. April 2007 in Kraft, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Danach wird im Fahrpersonalgesetz u. a. die Mindestruhezeit der Fahrer von jetzt 8 Stunden auf 9 Stunden erhöht. Außerdem wird eine 14?tägige Wochenruhezeit von mindestens 45 Stunden vorgeschrieben. Die höchstzulässige Lenkzeit wird in der Kalenderwoche auf 56 Stunden begrenzt. Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu dem Beitrag: Die Meinung unserer Leser ist uns sehr wichtig ...

20.01.2007:

FDP-Landesvorstands fordert Neuwahlen in Bayern

Der Landesvorstand der bayerischen FDP hat auf seiner Sondersitzung am Samstag in München den Bayerischen Landtag dazu aufgefordert, sein Selbstauflösungsrecht wahrzunehmen und damit den Weg für Neuwahlen noch im Frühjahr 2007 freizumachen. Der von Ministerpräsident Stoiber erst zum 30. September angekündigte Rücktritt mache die Staatsregierung handlungsunfähig. Die Bürgerinnen und Bürger würden nur dann wieder Vertrauen in die bayerische Politik gewinnen, wenn ein Neuanfang mit ihren Stimmen demokratisch legitimiert werde, erklärte die FDP-Landesvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Magazin EUROPATICKER...

20.01.2007:

Vom richtigen Umgang mit E-Mails

E-Mails, die elektronischen Briefe, sind im Berufsleben nicht mehr wegzudenken und ersetzen heute oft Telefonate oder postalische Briefe. Sie werden schnell verfasst und schnell versendet. Dabei schleichen sich aber oft viele Fehler ein. Grundsätzlich gilt: E-Mails sollte man möglichst wie postalische Briefe gestalten, erinnert das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Man sollte sorgfältig auf Rechtschreibung und Interpunktion achten. Sind automatische Korrekturprogramme vorhanden, dann nutzen Sie diese. Selbstverständlich ist auch die Groß- und Kleinschreibung. Auch eine höfliche Anrede und ein Grußwort am Ende dürfen nicht...