17.01.2007:

GLOBAL 2000: Pröll macht Österreich zum Klimaschutz-Schlusslicht

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 kritisiert anlässlich der heutigen Präsentation der Emissionsbilanz 2005 die Klima-Politik von Bundesminister Josef Pröll und fordert eine radikale Trendwende. Angesichts der weiteren Steigerung der Treibhausgasemissionen auf nun 93,2 Millionen Tonnen pro Jahr ortet GLOBAL 2000 ein völliges Versagen von Bundesminister Pröll beim Klimaschutz, das Branchenmagazin EUROPATICKER Umweltruf Start in die neue Legislaturperiode mit dramatisch schlechten Klimaschutz-Werten „Durch Prölls Politikversäumnisse ist Österreich zum Klimaschutz-Schlusslicht geworden. Offensichtlich ist...

17.01.2007:

Ersteigerung eines Grundstücks - Änderung des Zwangsversteigerungsgesetzes

Die Amtsgerichte des Landgerichtsbezirk Lüneburg weisen in diesem Zusammenhang auf eine wesentliche Änderung des Zwangsversteigerungsgesetzes hin: Ab dem 01.02.2007 können Bieter bei Zwangsversteigerungen Sicherheitsleistungen nicht mehr durch Bargeld erbringen. Zur Sicherheitsleistung (in der Regel 10% des Verkehrswertes) im Versteigerungstermin sind Bundesbank- und Verrechnungsschecks von inländischen Kreditinstituten oder der Bundesbank geeignet, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt sind, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Möglich ist auch eine unbefristete, unbedingte...

17.01.2007:

Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr

Auf der Grundlage vorliegender Monats- und Quartalseckdaten rechnet das Statistische Bundesamt für das Jahr 2006 damit, dass in Deutschland die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 2,0% und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 5,5% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, meldet das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen wurden von den Fahrgästen voraussichtlich rund 10,2 Milliarden Fahrten unternommen, das waren 2,0% mehr als im Jahr 2005. Die Fahrgäste fuhren dabei durchschnittlich neun Kilometer weit. Die Beförderungsleistung - als Produkt aus den beförderten...

17.01.2007:

Die Freiheit nehm’ ich mir – Warum der Staat nicht vom Wettmonopol lassen will

Von Nicolaus Gläsner Bonn/Hamburg – Dem englischen Dichter Oscar Wilde verdanken wir einige der glänzendsten Gedanken zum Thema „Versuchung“. So schrieb der Dandy und Exzentriker: „Eine Versuchung wird man nur los, indem man ihr nachgibt. Wer ihr widersteht, dessen Seele wird krank vor Sehnsucht nach dem, was die Seele sich untersagt, vor Verlangen nach dem, was ihre Gesetze zu etwas Abscheulichem und Gesetzlosem macht.“ Das Spiel stellt für viele Menschen eine solche Versuchung dar. Heute ist die Wirklichkeit allerdings etwas prosaischer als zum Beispiel in Fjodor Dostojewskis Roman „Der Spieler“. Seit Monaten gibt...

Vom Landwirt zum Energiewirt - Potenzial nachwachsender Rohstoffe stärker nutzen

Berlin - "Pflanzenöl- und Biodiesel-Blockheizkraftwerke hatten in der Vergangenheit in Deutschland nur die Bedeutung eines Nischenmarktes", berichten die Wissenschaftler der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe http://www.fnr.de in ihrer aktuellen Marktanalyse "Nachwachsende Rohstoffe". Mit den Einspeisevergütungen durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird sich das ändern. Für viele Landwirte wird sich ihr Berufsbild in den nächsten Jahren wandeln, vom Landwirt zum Energiewirt. Als die frühere grüne Landwirtschaftsministerin Renate Künast diesen Wandel des Berufsbildes beschrieb, rümpften viele Betroffenen die Nase. Die...

17.01.2007:

Grüner Punkt: Vorwürfe werden sich in Rauch und Asche auflösen

Es geht um einen Milliardenmarkt, das Geschäft mit dem Grünen Punkt. Rund 1,6 Milliarden Umsatz hat er dem Lizenzgeber DSD im vergangenen Jahr gebracht. Jetzt sollen noch einige hinzukommen. Die müssen zwar unter mehreren Mitbewerbern aufgeteilt werden, weil es das Bundeskartellamt so wollte. Aber der Bundesumweltminister ist offenbar entschlossen, dem derzeitigen Trio neue Einnahmequellen zu erschließen. Den Selbstentsorgern soll es an den Kragen gehen. Da wird schon mal mit harten Bandagen gekämpft, meint das Magazin EUROPATICKER Umweltruf. Ermittlungen gegen Manager von Metro, Tengelmann, Aldi Grüner Punkt: Vorwürfe...

17.01.2007: |

Herr der Ringe: Hier gibt es die Fahnen aus dem Kinoerfolg

Ideal für Tolkien-Fans, Larp und Mittelalter (leanpress) MITTENWALD. Herr der Ringe-Fans kennen sie genau, und Millionen Kinobesucher haben sie zumindest schon einmal gesehen -die Banner von Rohan, der weiße Baum von Gondor, die Schlangenfahne der Ostlinge, die Elbenbanner oder die weiße Hand Sarumans, des Verräters. Flaggen-Pehl bietet Fans, Rollenspielern und Fantasy-Begeisterten die Vielfalt der Flaggen aus Mittelerde im Online-Shop: www.flaggen-pehl.de. Die Symbole auf Fahnen, Wimpeln und den Kriegsbannern werden in J.R.R. Tolkiens Welt-Bestseller genau beschrieben und wurden im internationalen Kinoerfolg von Peter Jackson...

17.01.2007:

Neues Diskussionsforum jetzt online

Im Januar 2007 startete das neue Internet-Portal www.Diskussionsforum.com. Für alle Interessierten auf den Gebieten Fotografie, Entertainment, Spaß, Gesellschaft sowie 3D-Darstellung bietet das Forum genug Platz für Gespräche. Das Team von www.fotos.sc, welches sich um die Programmierung und Aktualisierung des Forums kümmert, konnte innerhalb der ersten Wochen bereits mehrere hundert Besucher begrüßen. Einfach bei www.diskussionsforum.com anmelden und mit Gleichgesinnten über aktuelle Themen in den zahlreichen Kategorien plaudern. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und unverbindlich....

17.01.2007:

1. Radioprogramm des Bayerischer Rundfunks spielt doch weiterhin deutsche Musik !

(DCRS/KD) Für viel Wirbel und Aufregung sorgte ins Besondere in der Musikindustrie die Nachricht, dass einige Radioprogramme der öffentlich rechtliche Sendeanstalten "...keine deutsche Musik mehr spielen wollen..." Diese Information, die auf einigen Internetportalen, welche sich zum Teil selbst als "Musikfachportale" bezeichnen, zu lesen war, ist in dieser Form jedoch offenbar nicht richtig. DCRS sprach exklusiv mit BR1-Musikredakteur Franz Förth und stellte dabei fest, dass sich besagter Sachverhalt vollkommen anders darstellt. DCRS: "Herr Förth, in letzter Zeit wurden Gerüchte laut die behaupten, BR1 würde (neben einigen anderen...

17.01.2007:

CodeMeter als Finalist bei den SIIA Codie Awards 2007 ausgezeichnet

Wibu-Systems erfolgreich beim internationalen Wettbewerb Die internationale Jury hat bei den SIIA Codie Awards 2007 CodeMeter erneut als eines der Top-5-Produkte in der Rubrik “Best Digital Rights Management” prämiert. Mit der Platzierung als “Finalist” hat CodeMeter abermals, wie bereits 2005, die wichtige Qualifizierung erreicht und deswegen jetzt die Chance, von den Mitgliedern der Vereinigung “Software and Information Industry Association” (SIIA, www.siia.net) zum Gewinner dieser Rubrik gewählt zu werden. Die besten Produkte werden am 17. April 2007 im Rahmen einer Gala in San Francisco bekannt gegeben. Die Wibu-Systems...