Feedbackkompetenzen gezielt verbessern. Infoabend zu NLP- und Coach-Ausbildungen am 30. Juli 2013

Eine aktuelle Studie des Instituts für Konfliktmanagement und Führungskommunikation IKuF zeigt: Nur 45 Prozent der befragten Mitarbeiter benoten die Feedbackkompetenzen ihrer Chefs mit gut und sehr gut. Die Mehrheit findet, dass das Feedback ihres Vorgesetzten angemessener und konstruktiver formuliert sein könnte. Diese Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, den gezielten Umgang mit Sprache schulen. Die systemisch-lösungsorientierten Methoden des NLP haben sich in diesem Zusammenhang besonders bewährt.

Einblicke in die Leistungsfähigkeit des NLP gewährt am 30. Juli 2013 um 19:30 Uhr die kostenfreie Infoveranstaltung des Instituts NLP Rhein-Neckar, Weinheim. Die Veranstaltung informiert über die verschiedenen Ausbildungswege und schafft einen Überblick über die vielfältigen Kommunikationswerkzeuge eines NLP´lers und Coachs.

Zum Führen von Menschen gehört neben einer geschulten Wahrnehmung und gutem Einfühlungsvermögen insbesondere die Fähigkeit zum souveränen und flexibeln Umgang mit Sprache. Zur Entwicklung dieser Fähigkeiten bietet NLP Rhein-Neckar neben den klassischen NLP Business-Kommunikations-Ausbildungen Practitioner und Master auch Systemische Coach-Ausbildungen auf der Basis von NLP an. Die Coach-Ausbildungen kombinieren Tools aus dem NLP mit dem systemischen und lösungsorientierten Coaching und weiteren Methoden wie zum Beispiel Themenzentrierter Interaktion (TZI).

Anmeldungen zur Infoveranstaltung werden gerne per E-Mail unter Info@NLP-Rhein-Neckar.de und per Telefon unter (06201) 870697 angenommen. Informationen zum Thema NLP und Coaching erhalten Interessenten auch unter www.NLP-Rhein-Neckar.de und www.NLPCoach.Wordpress.com. Die nächste Ausbildung zum Systemischen Coach startet am 9. Oktober 2013.


Über NLP Rhein-Neckar

Vorname
Sabine

Nachname
Marquardt

Adresse

Friedrichstraße 13
69469 Weinheim

Homepage
http://www.nlp-rhein-neckar.de

Branche
Kommunikation, Training, Ausbildung, Weiterbildung