Das Management des Qualitätsmanagements entscheidet über die Managementqualität
Pressetext verfasst von eAutor am Mi, 2013-01-16 11:08.Zufriedene Kunden sind die beste Existenzsicherung für Unternehmen. Nicht Profitmaximierung sollte deshalb das oberste Ziel unternehmerischer Tätigkeit sein, sondern lediglich willkommene Folge. Oberstes Ziel sollte eine bestmögliche Leistung für die Kunden sein, eine Leistung, die sie durch über ihre Zufriedenheit mit der Qualität an das Unternehmen bindet. Denn die Kunden sind es, die allein für den Profit des Unternehmens sorgen – wenn sie zufrieden sind.
Dieses oberste unternehmerische Ziel wird begleitet von der Notwendigkeit, stets die betrieblichen Kosten zu decken, nicht nur die der aktuellen Produktion, sondern auch Kosten für Forschung und Entwicklung, für Investitionen in die Sicherung der betrieblichen Zukunft.
In erster Linie auf den (kurzfristigen) Profit zu sehen, ist kurzsichtig. Unternehmer, die ihren (eigenen) Betrieb als Lebenswerk betrachten und führen, leisten sich das nicht. Denn sie denken langfristig. Die Interessen von Aktionären und Mitarbeitern gehen mit den Interessen der Unternehmer konform. Sie sind an langfristig gesicherten Arbeitsplätzen, guten Löhnen bzw. langfristigem Werterhalt ihrer Beteiligungen und sicheren guten Dividenden interessiert. Auch dem allgemeinen Wohl ist allein eine langfristig orientierte, am nachhaltigen Kundennutzen orientierte Geschäftsführung dienlich.
Andere, eher kurzfristige Interessen an einem Unternehmen haben nur die Management-Nomaden des Monopoly-Kapitalismus, die nichts weiter mit den Betrieben verbindet, die sie eine zeitlang führen, sehen auf möglichst schnelle und hohe Profitsteigerungen, an denen sie über Boni und Aktienoptionen selbst kräftig teilhaben. Und natürlich die Spekulanten, die an Kursschwankungen, also Bewertungsschwankungen des Unternehmens – gleich in welcher Richtung – verdienen, haben andere Interessen.
Mit richtig verstandenem und als Führungssystem genutztem Qualitätsmanagement können die beiden unternehmerischen Grundaufgaben nachhaltig sicher bewältigt werden:
- zuverlässig nützliche Leistungen für aktuelle und potentielle Kunden zu erstellen und zu vermarkten
- Leistungserstellung und Vermarktung wirtschaftlich zu gestalten
Qualitätsmanagement im engeren Sinne ist ein Methodensystem, mit dem sichergestellt werden soll, daß Warenanbieter und Dienstleister entsprechend geltenden rechtlichen, kaufmännischen und technischen Standards sowie eigenen Vorgaben mindestens die Leistungen erbringen, die ihre Kunden bestellt haben. Konsequent als Führungssystem genutztes Qualitätsmanagement hilft darüber hinaus, in der Organisation und der Führung des Betriebsprozesses die Voraussetzungen für die langfristig erfolgreiche Erledigung der beiden unternehmerischen Grundaufgaben zu schaffen.
Im Verlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital sind drei eBooks zu diesem Thema erschienen.
1. „Exzellent führen. Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft“. Ein Führungsassistent, der Ihnen wichtiges Handwerkszeug für neue Führungsqualität zur Verfügung stellt. Unter anderem erhalten sie notwendiges Grundlagenwissen über Führung, Führungsverhalten und Führungsprozesse, sowie konkrete Anregungen, Anleitungen und Handlungsempfehlungen für die zweckmäßige Gestaltung von Führungsprozessen und das Führungsverhalten. Zahlreiche praktische Arbeitshilfen für den Führungsalltag mit Abbildungen, Checklisten und Tests machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber und Assistenten für den Führungsalltag. Als eBook (ISBN 978-3-943788-01-3), Umfang 215 S. für Euro 24,95 direkt beim Verlag (www. Read.ruedenauer.de) oder in jeder guten (Internet-)Buchhandlung erhältlich.
2. „Qualitäts-Audits als Führungsmittel. Mit Management- und Unternehmensqualität im globalen Wettbewerb gewinnen“. In diesem praktischen Assistenten und Soforthelfer wird das Qualitätsmanagement als System permanenter Verbesserung der betrieblichen Führungs- und Leistungsprozesse dargestellt. Sie erhalten Informationen, Anregungen und praktische Hilfen für die Nutzung von Qualitätsaudits als Führungsmittel und zur ständigen Optimierung der betrieblichen Führungs- und Leistungsprozesse. Mit zahlreichen Abbildungen und Checklisten als eBook (ISBN 978-3-943788-00-6), Umfang 134 S. für Euro 19,95 direkt beim Verlag (www. Read.ruedenauer.de) oder in jeder guten (Internet-)Buchhandlung erhältlich. Zum gleichen Preis gibt es auch eine Druckausgabe (ISBN 3-89811-581-X), die versandkostenfrei direkt beim Verlag bezogen werden kann.
3. Nach dem Motto: „Schlechte Beispiele sind besonders lehrreich“ liefert Ihnen die Fallstudie „Qualitätsmanagement in der Praxis. Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - Ein ‚Reise‘-Erlebnis mit Gebeco/TUI oder: Wie Mißmanagement Kunden vertreibt“ einen Tatsachenbericht über ein schier unglaubliches Managementversagen, dessen kostspielige Folgen infolge gleichzeitigen Versagens der Rechtsprechung geschickt auf die Kunden abgewälzt werden konnten. Mit gutem Qualitätsmanagement wäre diese unternehmerische Katastrophe wegen der absehbaren negativen Werbung – die sogar die Hauptversammlung der TUI AG 2012 erreicht hat – nicht passiert. Als eBook (ISBN 978-3-943788-07-5), Umfang 137 S. für Euro 19,95 direkt beim Verlag (www. Read.ruedenauer.de) oder in jeder guten (Internet-)Buchhandlung erhältlich.
Unternehmen, die sich mit guten Erträgen langfristig im Wettbewerb behaupten wollen, sind auf zufriedene Kunden angewiesen. Ihre Leistungsqualität muß deshalb den Kundenwünschen mindestens entsprechen. Um überdurchschnittlich erfolgreich zu sein, sollten die Erwartungen der Kunden sogar stets übertroffen werden. Die genannten Veröffentlichungen zeigen konkret, an welche Stellen und mit welchen Methoden die Führungskräfte ansetzen können, um dieser Aufgabe nachhaltig gerecht werden zu können.
READ Pressestelle
Kontakt:
RÜDENAUER EDITION AUTOR DIGITAL
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
read@ruedenauer.de
www.read.ruedenauer.de