READ

Prof. Querulix‘ Aphorismen – Quelle aktueller und zeitkritischer Zitate

Niemals in der Geschichte der Menschheit wurde soviel geschrieben und geredet wie heute. Ob genau soviel gelesen und zugehört wird, ist eine andere Sache. Wem es wichtig ist oder wer darauf angewiesen ist, gelesen oder gehört zu werden, muß sich anstrengen. Wer seine Mitmenschen von sich und seinen Ideen überzeugen möchte, noch viel mehr. Das gilt vornehmlich im Beruf und in der Öffentlichkeit, ist aber auch im Privatleben ganz gewiß nicht unwichtig. Man braucht keine öffentliche Person zu sein, um zu merken, daß die Fähigkeit überzeugenden Redens und Argumentierens maßgeblich über unsere Wirkung auf Mitmenschen entscheidet. Mit Zitaten können wir unsere Zuhörer aufmerksam machen, sie gedanklich anregen. Zitate helfen uns, unsere Gedanken auf den Punkt zu bringen. Mit Zitaten können wir die Überzeugungskraft unserer Argumente zu stärken, können wir die Autorität anerkannter Personen für unsere Sache nutzen. Zitate liefern...

Was soll aus der Europäischen Union werden?

Die Rede des britischen Regierungschefs Cameron, in der er ein Referendum über den Verbleib seines Landes in der EU für 2017 ankündigte, hat erneut die Frage aufgeworfen, welche Kompetenzen die Mitgliedsstaaten an den Staatenbund abgeben sollen bzw. müssen. Es überrascht nicht, daß darüber zahllose unterschiedliche Meinungen bestehen. Daß es die überwiegend kleinen europäischen Staaten ohne Verbund in Zukunft schwer haben würden, sich politisch und wirtschaftlich gegenüber Staaten wie USA, China, Brasilien, Rußland zu behaupten, dürfte unstrittig sein. Insofern macht eine Europäische Union nicht nur Sinn, sondern ist auch geboten. Unstrittig ist aber auch, daß sich die europäischen Staaten hinsichtlich der Mentalitäten ihrer Völker, ihrer Traditionen und ihrer politischen und wirtschaftlichen Kraft erheblich unterscheiden. Die Europäische Union wird deshalb ein buntes Völkergemisch bleiben. Einheit in der Vielfalt. Um im...

Prof. Querulix‘ Gedankensplitterbomben

Ob eine Mehrheit der Bevölkerung in den Industrieländern auch in Zukunft noch den gegenwärtigen Wohlstand genießen wird, ist eine Frage, an deren Antwort wir heute arbeiten. Allerdings scheint das den wenigsten bewußt zu sein und am wenigsten denen, die dafür hauptsächlich die Verantwortung tragen, nämlich die Politiker, unsere sogenannten Volksvertreter. Sie scheinen nach dem, was sie gegenwärtig tun, sogar die Antwort bereits gegeben zu haben. Sie lautet: Nein. Den heutigen und sogar noch gesteigerten Wohlstand wird nur noch eine Minderheit genießen. Die Mehrheit wird im besten Fall das Existenzminimum haben. Zunehmende Ausbeutung in prekären Arbeitsverhältnissen – wohlgemerkt: auf gesetzlicher Grundlage, also legal, wenn auch nicht legitim – steigert die Armut großer Bevölkerungsteile und zerstört den Zusammenhalt er Gesellschaft. In dieses Umfeld wirft seit nunmehr 25 Jahren Prof. Querulix seine Gedankensplitterbomben in...

Friendly Fire mit Gedankensplitterbomben

Ob eine Mehrheit der Bevölkerung in den Industrieländern auch in Zukunft noch den gegenwärtigen Wohlstand genießen wird, ist eine Frage, an deren Antwort wir heute arbeiten. Allerdings scheint das den wenigsten bewußt zu sein und am wenigsten denen, die dafür hauptsächlich die Verantwortung tragen, nämlich die Politiker, unsere sogenannten Volksvertreter. Sie scheinen nach dem, was sie gegenwärtig tun, sogar die Antwort bereits gegeben zu haben. Sie lautet: Nein. Den heutigen und sogar noch gesteigerten Wohlstand wird nur noch eine Minderheit genießen. Die Mehrheit wird im besten Fall das Existenzminimum haben. Zunehmende Ausbeutung...

Wahl unter Versagern?

Was können die Bürgerinnen und Bürger von Ihren Politikern erwarten? Fünf Jahre nach Ausbruch der von den internationalen Groß- und Schattenbanken verursachten Finanzkrise blockiert die Bankenlobby mit Unterstützung neoliberaler Extremisten aus der politischen Szene immer noch erfolgreich alle wirklichen Reformen. Die Politiker hatten etwas anderes versprochen. Schluß sollte sein mit den Zocker-Privilegien, die Gewinne in die Taschen der Spekulanten lenken, die Verluste aber den Steuerzahlern aufbürden. Geändert hat sich trotz der verheerenden Auswirkungen auf die Haushalte der südeuropäischen EU-Länder bis heute nichts...

Praktische Assistenten und Soforthelfer für betriebliche Kommunikation und Führung

Schule und Universität bilden nicht für den Beruf aus. Ob Praktiker oder Akademiker, das entscheidende Know-how für die Bewältigung des Management-Alltags muß überwiegend berufsbegleitend erworben werden. Das ist auf den ersten Blick kein Nachteil. Denn auf diese Weise wird eher anforderungsgerecht gelernt. Die Schattenseite ist das „wilde“ lernen. Vieles wird „anforderungsgerecht“ gelernt, was besser nicht gelernt würde. Schlechte Vorbilder, jahrelang eingerissener Schlendrian und „ es nicht besser zu wissen“ sind allzuoft die heimlichen Erzieher und Lehrer. Sie steuern „wilde“, d.h. unbewußte, unplanmäßige,...

Das Management des Qualitätsmanagements entscheidet über die Managementqualität

Zufriedene Kunden sind die beste Existenzsicherung für Unternehmen. Nicht Profitmaximierung sollte deshalb das oberste Ziel unternehmerischer Tätigkeit sein, sondern lediglich willkommene Folge. Oberstes Ziel sollte eine bestmögliche Leistung für die Kunden sein, eine Leistung, die sie durch über ihre Zufriedenheit mit der Qualität an das Unternehmen bindet. Denn die Kunden sind es, die allein für den Profit des Unternehmens sorgen – wenn sie zufrieden sind. Dieses oberste unternehmerische Ziel wird begleitet von der Notwendigkeit, stets die betrieblichen Kosten zu decken, nicht nur die der aktuellen Produktion, sondern auch...

Prof. Querulix: zeitlose Aphorismen für eine aufgewühlte Zeit

Nicht nur unter der Erdoberfläche brodelt es, auch in der Menschenwelt sind überall Gärungsprozesse zu beobachten. So wie es bisher war, kann es nicht bleiben. Aber wie soll es werden? Die arabische Welt befindet sich in Aufruhr, Europa, die Vereinigten Staaten und Japan drohen im Schuldensumpf zu versinken, in China reitet eine Parteidiktatur auf dem kapitalistischen Tiger und weiß, daß sie nicht von ihm herunter kommt, ohne gefressen zu werden, und in Rußland kämpfen demokratische Kräfte mit geistigen Nachfolgern der Sowjetdiktatur um die Herrschaft. Diejenigen, die mit dem Status quo gut leben, weil sie sich Plätze...

Reiten auf dem Tiger – wie lange noch?

Wer auf einem Tiger reitet, kann nicht mehr absteigen. Das erkennen die Bürger der großen Industrienationen immer deutlicher. Die Entfesselung des menschentierischen Beutetriebes durch umfassende Deregulierung des Wirtschaftslebens hat die Menschen zu Mitteln der Profiterzielung erniedrigt. Das Allgemeinwohl wurde auf das Wohl derer reduziert, die Politiker für ihre Interessen einspannen können. Die Politik und die von ihr gesteuerten staatlichen Institutionen verwalten das häßliche Spiel der Bereicherung weniger auf Kosten der großen Bevölkerungsmehrheit nur noch – wie die Bemühungen um die „Rettung“ des Euros zeigen,...

Euro - Quo vadis?

Griechenland steht wieder einmal vor der Zahlungsunfähigkeit. Es wird nicht das letzte Mal sein. Denn die Verantwortlichen für das Debakel gehen ebenso wie die Profiteure davon aus, daß die Nordländer der Währungsunion, vor allem Deutschland, weiterhin alles tun werden, um das Land im Euro-Verbund zu halten. Vollkommen zu Recht hat der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, in seiner Europa-Rede von einer „verlorenen Generation“ in Griechenland und Spanien gesprochen. Zu befürchten ist, daß wir bei einer Fortsetzung der gegenwärtigen „Krisenbewältigung“ durch die Politiker bald auch von verlorenen...

Inhalt abgleichen