Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung - jenseits der klassischen Seminare

Wirtschaftsaufschwung hin, Fachkräftemangel her – die Weiterbildung von Mitarbeitern ist meist ein trauriges Thema. Viele Seminare halten nicht, was sie versprechen. Kein Wunder, dass so manche Führungskraft mehr auf „learning by doing“ setzt.

„Wer immer tut, was er schon immer getan hat, wird auch weiter bekommen, was er bislang bekommen hat.“ – wer diesen Spruch beherzigt wird wissen, dass ein „learning by doing“ NIEMALS zu Spitzenleistungen führen wird.

Sonst könnte der FC Bayern München oder Borussia Dortmund viele Millionen an Trainergehältern sparen. Die Spieler sind doch alle exzellent – da braucht man keinen Trainer.

Beim Fußball werden Trainer bei Erfolg angeheuert und bei Misserfolg gefeuert. Das gibt es in der Seminarbranche leider nicht. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass manch Mitarbeiter nach dem fünften unproduktiven Seminar mit dieser Art der Weiterentwicklung abschließt und darauf hofft, durch den Alltag besser zu werden.

Doch es gibt auch positive Seminarerfahrungen. Aber Seminare erfordern Fortbildungsbudgets und Reisekosten. Vom „Ausfall“ der Arbeitszeit der Mitarbeiter während des Seminars ganz zu schweigen.

Aus über 15 Jahren unternehmerischer Tätigkeit in der IT-Branche und vielen Jahren als Soft Skill-Trainer heraus hat Axel Rittershaus mit seiner TARGETTER GmbH den Ansprechpartner für die IT-Branche entwickelt, wenn es um praxisorientierte, wirksame und begeisternde Mitarbeiterentwicklung geht.

Seminare bei TARGETTER werden grundsätzlich in Kleingruppen mit meist maximal 6 Personen abgehalten. Alle Inhalte werden ständig weiterentwickelt und durch die aktive Rückfrage bei ehemaligen Teilnehmern wird sichergestellt, dass die vermittelten Inhalte auch wirklich in die Praxis umgesetzt werden.

Doch durch das Seminargeschäft, die Workshops und Coachings von Mitarbeitern, Führungskräften und Managern hat TARGETTER auch einen weiteren Bedarf ausgemacht:

Wenn Fortbildungsbudgets fehlen oder Seminare nicht genehmigt werden, suchen Mitarbeiter dennoch nach professioneller Unterstützung. Ein Seminar aus der eigenen Tasche heraus zu bezahlen ist jedoch meist nicht möglich.

Ein Buch lesen ist dann eine Variante. Heute bieten die modernen Medien jedoch viel effektivere Wege der Wissensvermittlung. Weit jenseits der eingeschränkten Vorgehensweisen früherer E-Learning-Konzepte!

DIE Innovation auf dem Seminarmarkt:

http://www.youtube.com/watch?v=lhzaXw3DBPs

TARGETTER (www.targetter.de) hat auf Basis der bestehenden Seminare kompakte, praxisnahe und sofort abrufbare Online-Video-Trainings entwickelt. In Video-Clips vermittelt der aus der Computerwoche bekannte Experte Axel Rittershaus alles was wichtig ist, um z.B. eine Präsentation optimal vorzubereiten.

Verschiedene Pakete stehen zu Auswahl. Vom Quickie für weniger als 10 Euro bis hin zur Meisterklasse. Professionelle Seminarinhalte in sofort abrufbaren Video-Trainingseinheiten – das gab es in der Qualität noch nie.

Aktuell verfügbare Online-Trainings:
• Quickie-Training Präsentationen (http://www.targetter.de/quickie-praesentation.htm)
• Visualisieren oder „Wat is’n Dampfmaschin“ (http://www.targetter.de/visualisieren.htm)
• Präsentationen – Basiswissen (http://www.targetter.de/basiswissen-praesentation.htm)
• Präsentationen – Meisterklasse (http://www.targetter.de/meisterklasse-praesentation.htm)

Spezielle Angebote für Unternehmen machen diese Art der Wissensvermittlung z.B. durch firmenspezifische Zusatzvideos besonders attraktiv.

Mehr dazu auf unserer speziellen Internet-Seite unter www.targetter.de/mediathek.htm.

Über TARGETTER:
Die TARGETTER GmbH konzentriert sich auf Soft Skill Trainings und Coaching im Bereich Präsentation, Vertrieb und Führung. Dabei gilt der Fokus der IT-Branche, die hinsichtlich dieser Soft Skills besondere Anforderungen an ihre Mitarbeiter hat, die mit Standardangeboten aus dem Seminarumfeld nicht abgedeckt werden können. Zudem steigert TARGETTER die Leistungsfähigkeit von IT-Dienstleistern durch ein hoch-effizientes Beratungspaket. Hinter dem Unternehmen steht mit Axel Rittershaus ein IT-Unternehmer, der bereits in den 90er Jahren seinen ersten IT-Dienstleister gegründet und später erfolgreich verkauf hat. Erfahrungen mit Kunden in der Öffentlichen Verwaltung, Banken, Industrie und Automobilbau sowie seine Tätigkeit als Senior Manager bei Accenture und seine Erfahrungen als ehemaliges Hauptvorstandsmitglied des BITKOM machen ihn und die TARGETTER GmbH zu einem gefragten Partner für Unternehmen aus der IT-Branche. www.targetter.de