Die Realität in der Gegenwart

• "Fukushima heißt Abschalten!
In Gedanken sind wir in diesen Stunden bei den Menschen in Japan, die der Reaktorkatastrophe in Fukushima ausgesetzt sind. Bundeskanzlerin Merkel kündigte gestern Abend sehr vage an, die Sicherheit der deutschen Atomreaktoren zu überprüfen. Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass es nicht beim unverbindlichen Prüfen bleibt."

Mahnwachen gegen Atomkraft.
Als Reaktion auf die Nuklearkatastrophe im japanischen AKW Fukushima finden am Montag, den 14. März Mahnwachen in hunderten Orten überall im Land statt - zumeist zwischen 18.00 und 18.30 Uhr. Drücken auch Sie Ihre Betroffenheit über den Reaktorunfall in Japan aus und fordern Sie Konsequenzen ein! Kommen Sie zu einer Mahnwache in Ihrer Nähe!"
Unterzeichnen Sie den Appell bei campact.de!

• "Vor allem Europa ist abhängig vom Atomstrom.
Keine Weltregion setzt so stark auf die Stromgewinnung aus Uran. Viele EU-Mitgliedsländer haben die Rückkehr zur Kernkraft eingeleitet." welt.de.

• "Ausstieg vom Einstieg?
Der Klimawandel brachte eine Renaissance der Atomkraft. Bremsen könnte sie jetzt nicht der Unfall – aber die Kosten. diepresse.com.

• "Die Ökonomie der Ökologie.
Klimawandel hin oder her – Effizienz ist gefragt sowie neue Formen der Energiegewinnung und Nachhaltigkeit. Wenn auch die Wirtschaft noch nicht so grün ist, die Tourismus-Industrie ist auf dem Weg dahin." weltexpress.info.

www.waswirtun.de