Winterurlaub am Nationalpark in Bayern

Der „Bayerische Wald“ ein Eldorado für Wintersportarten

Der „Bayerische Wald“. www.bayerischer-wald.de Er ist Urnatur und Freizeitland, einladend und geheimnisvoll, lieblich und rau. Die zerklüftete Berglandschaft liegt im Norden des „Passauer Landes“. Sie ist mit ihren Mooren, Schachten und weiten Tälern faszinierend für den Naturfreund und ein Dorado für den Sportbegeisterten. Wandern, Nordic Walking, Radfahren und im Winter Ski alpin und Ski-Langlauf.
Das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas mit seinen markanten Bergen präsentiert sich „erfrischend natürlich“.
Natur in ihrer Urform lässt sich im „Nationalpark Bayerischer Wald“ www.nationalpark-bayerischer-wald.de – er ist der Älteste Deutschlands – erleben.
Neben diesem unermesslichen Naturreichtum führt der „Bayerische Wald“ zu Handwerk, Kunst und Tradition: zu Holz, Granit und Glas. In der Vergangenheit bestimmten diese Werkstoffe die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region. Eine Tatsache, die heute das „Granitzentrum Bayerischer Wald“ in Hauzenberg eindrucksvoll in Szene setzt. Das Zentrum im aufgelassenen Königs- und Schachetbruch dokumentiert das Gestern und zeigt die Einsatzmöglichkeiten von heute und morgen auf. Spannendes Pendant zum „ewigen Stein“ ist das Glas. Seine Geschichte wird im „Glasmuseum Passau“ mit 30.000 Exponaten lebendig. Das international anerkannte Museum ist Endpunkt der „Glasstraße“, die Waldsassen und Passau verbindet.
Unweit vom „Granitland“ lieg das „Wegscheider Land“, das bis heute die traditionell verwurzelte Webkunst pflegt. „Willst leben, musst weben“, hieß es dort bis weit in das letzte Jahrhundert. Heute lässt sich dieser Alltag im „Webereimuseum“ in Breitenberg und entlang des „Leinenradweges“ erspüren. Das berühmte „Wegscheider Leinen“ wird unter anderem von der Handweberei F. X. Moser in Wegscheid hergestellt. „Schwedenstern“, „Mona“, „Großvater-Muster“ – es ist handgemachte Individualität.
Wer den „Bayerischen Wald“ in seiner prägnanten Charakteristik erleben will, dem ist der Dreisessel zu empfehlen: Ein typischer Bayerwaldberg mit sehenswerten Steinformationen, der sich bei einer Wanderung und im Winter www.passauer-land.de/aktiv/winter/ auch mit Ski und Schlitten erkunden lässt.

Nähere Informationen unter tourismus@landkreis-passau.de, www.passauer-land.de und über die Tourist-Information „Passauer Land“, Tel. 0851/397-600, Domplatz 11, 94032 Passau.