Mobbing keine Chance

Mit 2,5 Millionen Betroffenen in Deutschland und einem wirtschaftlichen Schaden von 25 Milliarden Euro jährlich ist Mobbing ein breites gesellschaftliches Problem. Der neu gegründete Verein Mobbing keine Chance e.V. und das Mobbing Competence Center Baden-Württemberg helfen Betroffenen und leisten Prävention.

„Mobbing ist in der Gesellschaft weit verbreitet, findet aber dennoch kaum Beachtung. Wir haben den Verein Mobbing keine Chance als erste Anlaufstelle für Betroffene gegründet“, so Harry Möller-Stein, Vorsitzender von Mobbing keine Chance e.V. Der Verein unterstützt Betroffene, die professionelle Beratung in Anspruch nehmen wollen, bei Bedarf auch finanziell.

Neu in Baden-Württemberg gestartet ist außerdem das Beraternetzwerk Mobbing Competence Center (MCC), das Seminare und Workshops in Unternehmen und Schulen anbietet und über eine kostenlose Hotline Betroffenen schnelle Hilfe vermittelt. Das MCC ist eine Kooperation von Coaches, Mediatoren, Anwälten und Psychotherapeuten, die sich über das MCC zentral organisiert haben, aber dezentral in ganz Baden-Württemberg für Betroffene da sind.

„Unser Ziel ist es, über die kostenlose Hotline einen Einstieg in die Beratung zu bieten und dennoch vor Ort da zu sein“, so Petra Leutbecher, Coach im Mobbing Competence Center aus der Nähe von Heilbronn. Sandra Buchholz, Anwältin aus Böblingen, sieht den Nutzen für Betroffene auch in der Zusammenarbeit der Partner: „Ein Mobbing-Tagebuch zu führen ist nicht nur aus psychischer Sicht sinnvoll, sondern kann auch in einer rechtlichen Auseinandersetzung wichtig sein.“

„Als Betroffener habe ich sehr unter meiner Situation gelitten. Deshalb unterstütze ich jetzt die Arbeit des Vereins“, sagt Bernd Krauter, ehemaliger Mobbing-Betroffener und stellvertretender Vorsitzender des Vereins Mobbing keine Chance e.V.

Sowohl der Verein Mobbing keine Chance e.V. als auch das Mobbing Competence Center Baden-Württemberg sind unabhängig. Der Verein wurde am 29. Januar 2009 gegründet, das Mobbing Competence Center hat am 1. Februar 2009 seine Arbeit aufgenommen. Betroffene können sich direkt an den Verein wenden ( www.mobbing-keine-chance.de ) oder die Hotline des MCC unter 0800/66 22 445 kostenlos aus dem deutschen Festnetz anrufen ( www.mobbing-competence-center.de ).

Mobbing keine Chance e.V.
Fronackerstraße 60
71332 Waiblingen

AnhangGröße
PI_Mobbing.doc273.5 KB
Hintergrundinformation_MCC.doc214.5 KB
Hintergrundinformation-MobbingkeineChance.doc95 KB
FAQ.doc273 KB