Mensch Macht Zukunft - 3. Jugendkongress München

Vom 2.10-5.10. veranstaltet der Verein „Jugendkongress München“ e.V. in Ismaning bei München seinen 3. Jugendkongress. Unter dem Arbeitstitel „Mensch Macht Zukunft“ werden wir uns mit den Themen Datenüberwachung, Alternative Energien und Identität in der Globalisierung auseinandersetzen, sowie Handlungsmöglichkeiten erarbeiten. Eingeladen sind junge Menschen aus verschiedenen regionalen Initiativen und interessierte Jugendliche aus ganz Deutschland. Der Autor und Fotojournalist Hartmut Fiebig eröffnet am Donnerstagabend die Veranstaltung mit einer Live Reportage zu Afrika. Die Schirmherrschaft hat erneut Hep Monatzeder, 3. Bürgermeister der Stadt München, übernommen.

Mensch Macht Zukunft
Ziel des Kongresses ist es unmittelbare und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und dazu zu motivieren aktiv zu werden. Im Kongress geht es um den Austausch von Ideen, um gegenseitige Unterstützung und um gemeinsames Handeln. Der Arbeitstitel steht für die Gründung und Unterstützung von Aktionen und Initiativen, für die Verbreitung von Ideen und für die eigene Entwicklung. Und er steht für das Verstehen der Zusammenhänge in der Welt, für die Reflexion der eigenen Motive und für die Erweiterung des eigenen Denkens und des eigenen Weltbildes. Letztendlich bedeutet „Mensch Macht Zukunft“, dass wir nicht den Umständen ausgeliefert sind, sondern dass wir selbst zu einer menschenwürdigen Gesellschaft beitragen können.

Ein Aktionsprogramm
Das Programm sieht eine Mischung aus Plena, Workshops, Theaterarbeit, Entspannung mit Shiatsu und einem Filmabend zum Thema Grundeinkommen vor.
Am Freitagvormittag werden im Plenum Fragen erarbeitet, welche dann in einem „World Café“ von allen gemeinsam diskutiert und vertieft werden. Die Workshops am Nachmittag werden von Personen geleitet, die selbst in verschiedenen Initiativen aktiv sind, wie z.B. im Umweltschutz oder im Arbeitskreis zur Verhinderung von Vorratsdatenspeicherung. Ein Workshop in Shiatsu, einer speziellen Massagetechnik, soll dazu beitragen sich selbst und anderen zur Entspannung und Gelassenheit zu verhelfen.
Freitagabends gibt es eine Filmuraufführung zum Thema „Grundeinkommen“.
Im Forumtheater am Samstag werden die Teilnehmer Theatertechniken erlernen mit denen sie eigene Fragestellungen und deren Lösungsmöglichkeiten darstellen.
Dazu gibt es ausgiebige Pausen zum diskutieren, ausruhen, Sport machen, sich kreativ austoben usw..
Das Essen wird vor Ort frisch zubereitet. Die dazugehörigen Lebensmittel, sowie die Getränke stammen vorwiegend aus ökologischem Anbau.
Der Journalist und Fotograf Hartmut Fiebig wird am Donnerstagabend um 20 Uhr den Kongress eröffnen. Die Veranstalter laden auch alle interessierten Nicht-Kongress-Teilnehmer zu diesem Abend ein.

Zur Person Hartmut Fiebig
Hartmut Fiebig ist als Autor, Fotograf und Moderator tätig. Arabisch- und Kisuaheli-Kenntnisse sowie mehr als dreißig, zum Teil monatelange Recherche- und Expeditionsreisen lieferten ihm tiefe Einblicke in Kultur, Wirtschaft und Politik Afrikas und Arabiens, die er in Fotografien, Artikeln und bisher vier Büchern zum Thema aufgreift. Seine Fotografien und Texte werden in internationalen wie deutschen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht.
Ein wiederkehrendes Thema seiner fotojournalistischen Arbeit ist der Wandel von traditionellen Kulturen in einer globalisierten Welt. Die mehrfach prämierten Vorträge von Hartmut Fiebig sind für Humor, sprühende Rhetorik und sensible Fotografie bekannt. Für die Live-Reportage TIEF IN AFRIKA, die auf der Photokina internationale Premiere feierte, und seinen Kenia-Reiseführer - inzwischen ein Standard-Werk über das ostafrikanische Land - wurde er zum Ehrenbotschafter Kenias ernannt. Hartmut Fiebig ist berufenes Mitglied der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV) und Initiator der Long Distance Bikers, einem jährlichen Treffen von Reise- und Extremradlern.
Neben seiner Arbeit als Fotojournalist und Autor gründete Hartmut Fiebig Grenzgang, das Forum für Reisen, Kultur und Medien. Rund 70.000 Zuschauer besuchten bisher die Eventreihe in Köln, Düsseldorf und Aachen, die hochwertige Live-Reportagen mit liebevollem Rahmenprogramm ebenso präsentiert, wie andere Veranstaltungen zum Thema Reisen und Medien. Bei Grenzgang vertritt Hartmut Fiebig die Bereiche Presse und Öffentlichkeitsarbeit, ist als Sprecher und Veranstaltungsmoderator tätig und betreut Inhalt sowie Gestaltung der Printmedien.

Backgrounder

Der Verein „Jugendkongress München“ e.V. ist eine Initiative von jungen Menschen und Erwachsenen. Er ist seit Juni 2008 über das Registergericht in München anerkannt. Ziel des Vereins ist die „Durchführung und Förderung von Jugendaktivitäten mit dem Ziel der Begegnung von Jugendlichen und Bildungsförderung im Themenkreis der Globalisierung“ (Zitat aus der Vereinssatzung).
Diese Aktivitäten bestehen bisher hauptsächlich darin öffentliche Jugendtagungen mit Vorträgen, Workshops und kulturellem Programm durchzuführen. Das übergreifende Ziel des Projektes ist das Verantwortungsbewusstsein Jugendlicher im Rahmen der globalisierten Welt zu schärfen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. In der Zusammenarbeit von Jugendlichen und Erwachsenen gestalten alle an der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltungen eigenverantwortlich mit.
So übernimmt jeder Aufgaben wie der Organisation der Workshops, z.B. Finden und Einladen von Workshopleitern, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Presseaussendung, Flyer, Plakate erstellen, Websiteentwicklung, Finanzabwicklung, z.B. Ein -und Ausgaberechnung, Sponsorensuche, z.B. für Lebensmittel, Vernetzungsarbeit, z.B. Finden von Unterstützern, Einladen von potentiellen Teilnehmern und Organisationen, Planung des Kulturprogramms, z.B. Finden und Einladen von Einzelpersonen und Bands für das kulturelle Rahmenprogramm, Auswertung der Veranstaltung in organisatorischer und finanzieller Hinsicht.
Bereits 2006 und 2007 führte der Verein mehrtägige nationale Jugendkongresse in München Ismaning mit alternativen Nobelpreisträgern wie z.B. Niconar Perlas und Hans-Peter Dürr zum Thema Globalisierung durch. Die Jugendlichen aus München und anderen Bundesländern setzten sich mit Themen wie bedingungsloses Grundeinkommen, Schere zwischen Arm und Reich, Klimawandel, Ökologischer Landbau, demokratisches Handeln auf lokaler Ebene, Handlungsmöglichkeiten im globalen Wandel usw. auseinander. Schüler und Schülerinnen erstellten eine Kongresszeitung und eine Audiodokumentation der Reden Niconar Perlas.
Die Eröffnungsveranstaltungen wurden auch für Erwachsene geöffnet, zu denen jeweils ca. 250 Personen erschienen.
Der dritte Bürgermeister Herr Monatseder hatte damals, wie auch dieses Mal, die Schirmherrschaft übernommen.

Gründung:
Gegründet hatte sich die Initiative bei der Tagung „Die Alternative“ in München mit 16 alternativen Nobelpreisträgern, aus der Einsicht heraus, dass solche Veranstaltungen gerade für die Jugend interessant und wichtig sind.

Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Ismaning
Dorfstr. 77
85737 Ismaning

Veranstaltungszeitraum: 2.10.-5.10.08
Eröffnung der Veranstaltung: Live-Reportage TIEF IN AFRIKA mit Hartmut Fiebig für alle Interessierten am Donnertag den 2.10. um 20 Uhr

Unkostenbeitrag: 48,- € (incl. Übernachtung, Verpflegung, Workshops und Vortrag)
bei Anmeldung bis zum 20.10.2007
55,- € bei Zahlung bei der Ankunft

Für mehr Informationen, das genaue Programm, Anmeldeformulare usw. können Sie unsere Web-Site www.jugendkongress-muenchen.de abrufen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Jugendkongress München e.V.
p. Adr.: Moritz Meisel
Holzstraße 51
80469 München
info@jugendkongress-muenchen.de
www.jugendkongress-muenchen.de

AnhangGröße
534X0940.jpg61.62 KB