07.12.2006:

MPC Global Equity 9: Private Equity Beteiligung über vier hochwertige Partnerfunds mit exzellenter Erfolgsbilanz

• Chancenreiche Beteiligung am Erfolg des europäischen Mittelstands • Beteiligungen an bis zu 60 Unternehmen ermöglichen nachhaltige Erträge bei hoher Sicherheit Wien, 22. November 2006 … Die erfolgreiche Global Equity-Fondsserie von MPC Capital Austria AG, größter Anbieter von geschlossenen Fonds in Österreich, geht in die nächste Runde. Der MPC Global Equity 9 setzt das bewährte Konzept der Vorgänger fort und bietet Anlegern die Gelegenheit, sich am renditestarken Markt für Wachstumsfinanzierungen zu beteiligen. Durch eine Kooperation mit vier renommierten Partnerfunds streut der MPC Global Equity 9 seine Investitionen...

07.12.2006:

Versatel und Nextiraone kooperieren bei der Vermarktung von VPN-Leistungen

Verfasser: Matthias Schmitz Düsseldorf/Stuttgart – Der Telekommunikationsanbieter Versatel http://www.versatel.de und der Systemintegrator Nextiraone http://www.nextiraone.de haben einen Kooperationsvertrag für die Vermarktung von sogenannten Virtual Private Network-Leistungen (VPN) geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Nextiraone künftig als Reseller die IP-VPN-Lösungen von Versatel in Verbindung mit den eigenen Netzwerklösungen als Komplettangebote vertreiben. VPN ist ein Computernetz, das zum Transport privater Daten ein öffentliches Netz wie das Internet nutzt. Teilnehmer eines VPN können Informationen...

07.12.2006:

Das weltweit erste und einzigartige Marketingkonzept: Das mobile PodCasting

PodCasting erobert die Werbung ! Aachen/Jülich - Mobile PodCasting Die neue weltweit erste und einzigartige mobile PodCasting Marketingstrategie. „Neue Medien erfordern neue Marketingstrategien“, sagten sich die Macher und entwickelten mit dieser Grundidee ein weltweit einzigartiges Marketingkonzept: Das mobile Podcasting. \"Der Erfolg ist garantiert\" sagen Herr Cremer und Herr Schattka, die Erfinder dieser neuen Idee und Gründer der Firma Sounddesigner, die schon seit Jahren sehr erfolgreich im Bereich Sounddesign in der Event- und Modenbranche tätig sind. \"Aufgrund unserer speziellen Kernkompetenzen bei...

07.12.2006:

Schoppen mit Vergnügen. Gewusst wo.

Eine Produktplattform mit ergänzende Produktsuche. Direkt vor Weihnachten startet Vertrieb&Iljakonrad eK. eine Produktplattform mit Namen OneRe.net. Auf Basis denen erfolgt die Lieferung ergänzende Produktinformation gleichzeitig in drei Produktkategorien. Es steht breite Produktpalette zur Auswahl auf Grund über 1,5 Mln. integrierte Produkten per Suchanfrage . Die Produktplattfom ist laufend bei Ausbau, dementsprechend steht für Unternehmen nach Anfrage zu. Mehrere Vorteile von OneRe.net bilden sich gleichzeitig zu einem Punkt. Die Darstellung erfolgte mittels Quersuche in Kategorie Books, Video and more. Diverse Produkte...

07.12.2006:

EMA® für Lotus Notes ab sofort verfügbar

Zukunftssichere "Plug & Play" Lösung für die automatisierte Archivierung von E-Mails in Lotus Notes Umgebungen Wöllstadt 07. Dezember 2006 - Mit dem Ende November erschienenen Release 2.06 der E-Mail Archive Appliance EMA® können Unternehmen oder Organisationen jetzt auch unter Lotus Notes Domino ihren gesamten E-Mail-Verkehr gesetzeskonform und kostengünstig archivieren. Die nahezu wartungsfreie Appliance-Lösung erfüllt dabei nicht nur die gesetzlichen Anforderungen der GDPdU zur Speicherung steuerrelevanter, digitaler Daten, sondern ist auch noch konform zu Vorschriften wie Basel II oder Sarbanes Oxley. Das wird jetzt...

07.12.2006:

Regionalranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) beschäftigt immer noch die Kommunalpolitik

Köln, www.ne-na.de - „Würde man die Ergebnisse des Rankings der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft http://www.insm.de/ zugrunde legen, um sich ein klareres Bild von der Zukunft der Prignitz http://www.insm-regionalranking.de/ki_338.html zu machen, so entstünde mit Sicherheit kein besonders hoffnungsfrohes Gemälde“, kommentiert Dorothea von Dahlen, Autorin der Märkischen Allgemeinen http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10821769/61509/ , und schreibt weiter: „Es scheint wie in einem Teufelskreis: die Arbeitslosenquote ist hoch, die Kaufkraft niedrig, die Abwanderung groß, die Ausbildungschancen sind gering. Doch...

07.12.2006:

Abfallentsorgungsgesellschaften zwischen Moral und Kommerz

Tariftreue contra Lohndumping bei öffentlicher Auftragsvergabe Zwischen Baum und Borke sitzen Verantwortliche der kommunalen Entsorgung, wenn es um die Vergabe der Aufträge geht. Auf der einen Seite soll durch die Auswahl der günstigsten Anbieter die Kosten stabil gehalten werden und bestenfalls sogar gesenkt werden. Auf der anderen Seite wird der Ruf nach Tariftreue immer lauter. Kein Politiker möchte gerne eine Gebührenerhöhung verkünden. Da wird dann schon mal ein Auge zugedrückt, wenn es um tarifliche Entlohnung geht. Tariftreuegesetze werden zum Papiertiger, hat das Branchenmagazin europaticker (www.europaticker) festgestellt....

07.12.2006:

Verfechter des Wettmonopols in der Defensive: Brüssel könnte Öffnung der Wettmärkte erzwingen

Von Gunnar Sohn Düsseldorf/Brüssel, www.ne-na.de – Für die Verfechter des Staatsmonopols auf Sportwetten wird es immer enger. Das Handelsblatt schreibt beispielsweise in seiner heutigen Ausgabe: „Länderfront wankt bei Glücksspielmonopol“. Nach Schleswig-Holstein schert nun auch Baden-Württemberg aus und verlangt eine Verschiebung des Staatsvertrags. Eigentlich soll die Konferenz der Ministerpräsidenten am 13. Dezember 2006 abschließend über den neuen Staatsvertrag entscheiden. „In einigen Bundesländern hat sich mittlerweile die Vernunft durchgesetzt. Zahlreiche Politiker haben erkannt, dass sie sich eine blutige...

07.12.2006:

Servicekonzept MMM

Schwetzingen, 5.12.06 GAB hat im Rahmen mehrerer Einführungen der mobilen Instandhaltungslösung MMM (Mobile Maintenance Management) gemeinsam mit seinen Kunden ein neues integriertes Servicekonzept entwickelt. Das MMM bietet eine einfache und schlanke Möglichkeit, die Instandhaltungsabwicklung mit SAP PM zu vereinfachen und die Systemverwendung mittels mobiler Endgeräte (PDA) näher an den Menschen heran zu bringen. Um hier auch über die Einführungsphase hinaus eine hohe Qualität und den maximalen Nutzen für den Kunden sicherzustellen, wurde auf Basis des CPC-Modells (Close-Project-Collaboration) ein Servicekonzept entwickelt....

07.12.2006:

Servicekonzept MMM

Schwetzingen, 5.12.06 GAB hat im Rahmen mehrerer Einführungen der mobilen Instandhaltungslösung MMM (Mobile Maintenance Management) gemeinsam mit seinen Kunden ein neues integriertes Servicekonzept entwickelt. Das MMM bietet eine einfache und schlanke Möglichkeit, die Instandhaltungsabwicklung mit SAP PM zu vereinfachen und die Systemverwendung mittels mobiler Endgeräte (PDA) näher an den Menschen heran zu bringen. Um hier auch über die Einführungsphase hinaus eine hohe Qualität und den maximalen Nutzen für den Kunden sicherzustellen, wurde auf Basis des CPC-Modells (Close-Project-Collaboration) ein Servicekonzept entwickelt....