Servicekonzept MMM

Schwetzingen, 5.12.06
GAB hat im Rahmen mehrerer Einführungen der mobilen Instandhaltungslösung MMM (Mobile Maintenance Management) gemeinsam mit seinen Kunden ein neues integriertes Servicekonzept entwickelt. Das MMM bietet eine einfache und schlanke Möglichkeit, die Instandhaltungsabwicklung mit SAP PM zu vereinfachen und die Systemverwendung mittels mobiler Endgeräte (PDA) näher an den Menschen heran zu bringen.
Um hier auch über die Einführungsphase hinaus eine hohe Qualität und den maximalen Nutzen für den Kunden sicherzustellen, wurde auf Basis des CPC-Modells (Close-Project-Collaboration) ein Servicekonzept entwickelt. Dieses berücksichtigt sowohl technisch/systemisch den Service und Support und integriert diesen in die Strukturen (Organisation und Prozesse wie bspw. zentrale IT, Helpdesk etc.) des Kunden, als auch „weiche“ Faktoren. Diese umfassen bspw. ein Servicemanagement, welches einer fortlaufend hohen Service-Qualität, der intensiven Begleitung im Rahmen des KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) des Kunden sowie der Nachbetreuung im Rahmen des Changemanagements verpflichtet ist.
So wird im weiteren Verlauf der Nutzungsphase die Akzeptanz und Motivation auf Seiten der operativen Nutzer gesteigert und damit dem Menschen als wichtigstem Erfolgsfaktor besonders Rechnung getragen. Dadurch wird nachhaltig der Erfolg der Einführungsprojekte gesichert und der mittel- bis langfristige Nutzen für den Kunden maximiert.

GAB-Kurzporträt

Der Schwerpunkt der 1996 gegründeten GAB (Gesellschaft zur Anwendungs-beratung) mbH mit Sitz im niederbayerischen Plattling liegt in der Koppelung von Geschäftsprozessen mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken.
Das 30-köpfige Team setzt sich aus Beratern, IT-Experten, Betriebswirten, Trainern sowie Dozenten zusammen. Unterteilt in die drei Geschäftsbereiche Business Consulting, System- und Infrastrukturservice und Client- und Server-Management, bietet GAB IT-Support, On-Site und LAN-Support, Infrastrukturberatung, EMS/ETS Service Management, Projektmanagement, Instandhaltungsmanagement, Roll-Outs und Migrationen sowie allgemeine Beratung.
Im Bereich der Instandhaltung liegt der Hauptaufgabenbereich in der Analyse und Gestaltung von informationstechnisch gestützten Geschäftsprozessen, insbesondere der systemisch unterstützten Instandhaltung. In diesem Kontext wurde von der GAB in Zusammenarbeit mit der Firma TCON eine mobile Instandhaltungslösung (Mobile Maintenance Management) entwickelt, die individuell auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten des Kunden zugeschnitten ist.

07.12.2006:

Über pressemitteilung

Vorname
Daniela

Nachname
Beißert

Adresse

Hauptstr. 13
94447 Plattling

Homepage
http://www.gab-net.com

Branche
Unternehmensberatung (Anwendungsberatung für Datenverarbeitung)